Juristische Rundschau
-
Herausgegeben von:
Markus Löffelmann
Markus LöffelmannDiesen Autor / diese Autorin suchen:Mustafa Temmuz OğlakcıoğluDiesen Autor / diese Autorin suchen:Dirk OlzenDiesen Autor / diese Autorin suchen:Christoph SchreiberDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Über diese Zeitschrift
Die Juristische Rundschau (JR) vermittelt mit den Schwerpunkten Straf- und Zivilrecht einen knappen, konzentrierten Überblick über die Rechtsentwicklung in Lehre und Rechtsprechung.
AUSWAHL. Die JR wählt aus der Flut von Entscheidungen diejenigen zur Veröffentlichung aus, die für die Praxis von Richtern und Rechtsanwälten besonders relevant sind.
AUFBEREITUNG. Die JR ist ‚die’ Zeitschrift, welche insbesondere die höchstrichterliche Rechtsprechung auswertet und für den Leser in Anmerkungen aufbereitet.
DISKURS. Die JR nimmt sich auch und vor allem der kontroversen rechtspolitischen Themen an und stellt Argumente und Meinungen übersichtlich und umfassend dar.
RUBRIKEN:
Abhandlungen
In die Behandlung aktueller Fragestellungen werden Meinungsstand von Rechtsprechung und Lehre mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Praxis einbezogen.
Rechtsprechung
Aus der Flut der Entscheidungen zum Zivil- und Strafrecht werden diejenigen mit grundsätzlichen und richtungsweisenden Aussagen, gekürzt auf die wesentlichen Passagen, ausgesucht. Diese Entscheidungen werden durch Anmerkungen von Fachkennern kritisch analysiert und in die Entwicklung eingeordnet. Zu Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht werden regelmäßige Rechtsprechungsberichte abgedruckt; sie berichten über die wesentliche Entwicklung und ordnen sie in den bisherigen Stand der Rechtsprechung ein.
Buchbesprechungen
Besonders ausgesuchte, für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung allgemein wesentliche Neuerscheinungen werden in Kurzrezensionen gewürdigt.
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDivergierende Rechtsprechung zu den Anforderungen an eine gerichtliche Anordnung zur Entfernung des Angeklagten und zur audiovisuellen Vernehmung eines ZeugenLizenziert22. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBehandlung des Zusammentreffens des Besitzes von Cannabis für die Veräußerung und für den Eigenkonsum bei § 34 Abs. 1 KCanGLizenziert22. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWie »befangen« darf ein Staatsanwalt sein?Lizenziert8. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVermächtnis des Patienten für den behandelnden Arzt grundsätzlich nicht gesetzeswidrigLizenziert8. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer Provisionsanspruch des Wohnraummaklers als Doppelmakler (§§ 652, 656 c BGB): Halbteilungsgrundsatz und Informationsansprüche des MaklerkundenLizenziert2. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVernehmungssituation bei einer vernehmungsunfähigen PersonLizenziert1. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAblehnungsgesuch gegen Mitglieder eines RevisionssenatsLizenziert1. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Strafbarkeit missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennungen nach dem AufenthaltsgesetzLizenziert26. August 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertÜberlegungen über den VersuchsbeginnLizenziert11. August 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZurechnungsdogmatik und MigrationsstrafrechtLizenziert11. August 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertReichweite des Mündlichkeitserfordernisses ärztlicher AufklärungLizenziert5. August 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKick-Back-Vereinbarungen als Untreue (§ 266 StGB)Lizenziert31. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNachteilsbegründung bei Untreue durch Kick-Back-ZahlungenLizenziert29. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZurechnung der Todesfolge beim Einschleusen mit Todesfolge gem. § 97 Abs. 1 AufenthGLizenziert29. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEinziehung eines Grundstücks nach § 76 Abs. 4 StGB bei einer sog. MischfinanzierungLizenziert29. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Kosten der teilweisen Klagerücknahme: Ein Plädoyer für die MehrkostenmethodeLizenziert28. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertStrafzumessung bei Verstoß gegen das Neue-psychoaktive-Stoffe-GesetzLizenziert8. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNotwehrrecht eines PolizeibeamtenLizenziert8. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWiderstand gegen Vollstreckungsbeamte bei Maßnahme gegen DrittenLizenziert8. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAusstellen falscher Corona-Impfbescheinigungen durch einen ArztLizenziert2. Juli 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEinordnung als minder schwerer Fall i. S. d. § 34 Abs. 4 Nr. 4 KCanGLizenziert30. Juni 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertErfordernis der Untersuchung durch einen Sachverständigen nach § 246 a Abs. 3 StPOLizenziert30. Juni 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNotwegrecht umfasst auch Zufahrt zum Zwecke des ParkensLizenziert26. Juni 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAuswahlkriterien für BetreuerLizenziert26. Juni 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCum-Ex: Die Einziehung von Bonuszahlungen bei gleichzeitiger Verhängung einer Geld- neben einer FreiheitsstrafeLizenziert25. Juni 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZum Zeitpunkt des Erlöschens der Auskunftsansprüche des Zahlungsdienstnutzers/Verbrauchers gegen den ZahlungsdienstleisterLizenziert20. Mai 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie von einer Bank für eine Vielzahl von Vertragsverhältnissen über Spareinlagen vorformulierten KlauselnLizenziert23. April 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUnzulässigkeit der formularmäßigen Erhebung von Verwahrentgelten auf SpareinlagenLizenziert23. April 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAnscheinsbeweis und Verkehrsanschauung beim ZugangLizenziert12. April 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAnscheinsbeweis für die Zustellung von Postsendungen zu postüblichen ZeitenLizenziert10. April 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZugriff auf die Mietkaution bei verjährten Schadensersatzforderungen?Lizenziert12. März 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGrundstruktur zivilrechtlicher ZurechnungsfragenLizenziert20. Februar 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAuslegung einer Barkautionsabrede in einem WohnraummietvertragLizenziert20. Februar 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRegister 2024Lizenziert26. November 2024
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGesetzesverzeichnis 2024Lizenziert26. November 2024
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKein Gesamtschuldverhältnis zwischen Architekt und Bauunternehmer bei unterschiedlichen VerpflichtungenLizenziert12. Mai 2023
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKein Rechts-vor-links auf Parkplätzen ohne FahrspurenLizenziert22. März 2023
Für unverlangt eingereichte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Übersendung eines Manuskripts beinhaltet die Erklärung, daß der Beitrag nicht gleichzeitig anderweitig angeboten wird.
Bitte richten Sie Ihre Veröffentlichungsanfragen direkt an den jeweils redaktionell zuständigen Herausgeber.
Zivilrecht
Prof. Dr. Dirk Olzen
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht
E-mail: Dirk.Olzen@uni-duesseldorf.de
Prof. Dr. Christoph Schreiber
WIFU-Stiftungslehrstuhl für Recht der Familienunternehmen
Universität Witten/Herdecke
E-Mail: christoph.schreiber@uni-wh.de
Strafrecht
Prof. Dr. Markus Löffelmann
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Nachrichtendienste
markus.loeffelmann@hsbund-nd.de
Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
Richter am Oberlandesgericht
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medizinstrafrecht und Rechtsphilosophie
Universität des Saarlandes
E-mail: mustafa.oglakcioglu@uni-saarland.de
Hybrid Open Access
In this journal, authors have the option to publish their article under an open access license. Open Access allows you as an author to retain copyright and share your findings with colleagues and interested parties worldwide without any restraints.
Please note that authors from institutions with which we have a transformative agreement can publish open access without paying an article processing charge (APC). More information on the eligible institutions and articles can be found under the "Funding and Support" tab here.
Verantwortlich für den redaktionellen Teil
Zivilrecht
Prof. Dr. Dirk Olzen
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht
E-mail: Dirk.Olzen@uni-duesseldorf.de
Prof. Dr. Christoph Schreiber
WIFU-Stiftungslehrstuhl für Recht der Familienunternehmen
Universität Witten/Herdecke
E-Mail: christoph.schreiber@uni-wh.de
Strafrecht
Prof. Dr. Markus Löffelmann
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Nachrichtendienste
Professur für nationales und internationales Sicherheitsrecht
markus.loeffelmann@hsbund-nd.de
Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
Richter am Oberlandgericht
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medizinstrafrecht und Rechtsphilosophie
Universität des Saarlandes
E-mail: mustafa.oglakcioglu@uni-saarland.de
Herausgegeben unter Mitwirkung von
Dr. Werner Hinz, Itzehoe
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Heger, Berlin
Prof. Dr. Daniel Klocke, LL.M.oec., Mainz
Prof. Dr. Hans Kudlich, Erlangen
Prof. Dr. Dirk Looschelders, Düsseldorf
Dr. Martin Probst, Schleswig
Prof. Dr. Werner Schubert, Kiel
Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg, LL.M. (Harvard), Bonn
Vormals herausgegeben von
Prof. Dr. Herbert Tröndle †, Waldshut-Tiengen
Dr. Gerhard Schäfer, Stuttgart
Juristische Rundschau ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- Hein Online
- J-Gate
- Kuselit-Rechtsbibliografie
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com