Zuweilen benötigt ein Gläubiger die gerichtliche Feststellung, dass sein Schuldner ihm aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung haftet. Dabei stellt sich dann regelmäßig die Frage, wie viel Zeit er sich mit seinem Vorgehen lassen kann.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDer Anspruch als unverjährbares Rechtsverhältnis?LicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedVerschuldensunabhängige Erstattungsfähigkeit von Aus- und Einbaukosten im Rahmen des kaufrechtlichen NacherfüllungsanspruchsLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBürgerrechte ernstgenommen – Das Urteil des BVerfG zur nachträglichen Sicherungsverwahrung, 2 BvR 2365/09 vom 4. Mai 2011LicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 15.9.2010 – XII ZR 148/09. Verwirkung des UnterhaltsanspruchsLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 30.9.2010 – V ZB 219/09. Erinnerung gegen die Anordnung der ZwangsversteigerungLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 21.4.2010 – VIII ZR 184/09. Verbindung von Kündigung und Widerspruch gegen VertragsfortsetzungLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 19.5.2010 – VIII ZR 122/09. Formelle Anforderungen an MieterhöhungsverlangenLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 9.6.2010 – XII ZB 132/09. Beginn der Berufungsfrist durch Zustellung eines vollständigen UrteilsLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 17.5.2011 – 1 StR 50/11. Voraussetzungen von Verdeckungsabsicht bei MordLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedBVerfG v. 4.5.2011 – 2 BvR 2333/08, 2 BvR 2365/09, 2 BvR 571/10, 2 BvR 740/10, 2 BvR 1152/10. Verfassungswidrigkeit der Regelungen zur Sicherungsverwahrung – völkerrechtsfreundliche Auslegung des GGLicensedNovember 4, 2011
-
Requires Authentication UnlicensedLeitsätzeLicensedNovember 4, 2011