I. Einleitung Das Internet hat der Welt eine neue Form des Einkaufs beschert: Internetauktionen. Während Internetauktionen noch vor ein paar Jahren in Deutschland völlig unbekannt waren, haben sie heute in den meisten Privathaushalten Einzug gehalten hat. Seinen Anfang nahm alles vor etwa 10 Jahren mit einer Tauschbörse für Bonbonspender, die der kalifornische Informatiker Pierre Omidyar in Form einer privaten Homepage für seine Lebensgefährtin schuf, damit diese mit Gleichgesinnten PEZ-Figuren tauschen konnte. Hieraus entstand in nur wenigen Jahren der größte Onlinemarkplatz der Welt: eBay. Auch in Deutschland erfreut sich die »Versteigerung« von Waren und Dienstleistungen im Internet wachsender Popularität, womit eine ständig steigende Anzahl an virtuellen Auktionshäusern einhergeht. Dabei werden Online-Auktionen auch keineswegs mehr nur zur Versteigerungen gebrauchter Gegenstände genutzt, vielmehr entwickeln sich die Versteigerungen im Internet auch immer mehr zu einer »alternativen Form« des Vertriebs für Neuwaren. Sogar im »Business to Business« Sektor begründet die Internet-Auktion neue Einkaufswege selbst für größte Unternehmen.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEine neue Welt des Einkaufs: die InternetauktionLizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAktuelle Entwicklungen beim Unternehmensstrafrecht – Deutschland und Österreich im VergleichLizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEuroparechtliche Impulse für die Reform des Amtsrechts der StaatsanwaltschaftLizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 8.10.2004 – V ZR 178/03 Voraussetzungen der Heilungswirkung des § 313 S. 2 BGB a. F. (Schubert)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 28.10.2004 – III ZB 43/04 Entsprechende Anwendung des § 269 Abs. 3 ZPO im Mahnverfahren (Probst)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 7.10.2004 – V ZB 22/04 Beurteilung der Kostenverteilung des Gemeinschaftseigentums gem. § 242 BGB (Bauer)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 25.11.2004 – 4 StR 326/04 Voraussetzungen des beendeten Versuchs (Puppe)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 13.1.2005 – 1 StR 531/04 Unzureichende Dokumentation einer richterlichen Durchsuchungsanordnung (Mittag)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 23.11.2004 – KRB 23/04 Zum Umfang der Aufklärungspflicht (Gössel)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGedächtnisschrift für Theo Vogler (Tröndle)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertReich, Hochschulrahmengesetz (Deumeland)Lizenziert14. September 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBAG aktuellLizenziert14. September 2005