Durch das Anhörungsrügengesetz ist mit Wirkung ab 1.1.2005 der Anwendungsbereich des § 321 a ZPO (Abhilfe bei der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör) erweitert worden, um den vom BVerfG aufgestellten Anforderungen gerecht zu werden. Das Gesetz wirft jedoch mindestens so viele Fragen auf, wie es Probleme löst.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDas Anhörungsrügegesetz in der zivilprozessualen PraxisLicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedZur Rechtfertigung des Haftungsprivilegs nach § 717 Abs. 3 ZPOLicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBundesverfassungsgericht contra EU-HaftbefehlLicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 21.12.2004 – VI ZR 196/03 Umfang des ärztlichen Behandlungsvertrags bei schwangerer Patientin (Koch)LicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 13.12.2004 – II ZR 249/03 Gehörsrüge gegen Berufungsurteil analog § 321 a ZPO (Piekenbrock)LicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 23.11.2004 – VI ZR 336/03 Keine Nachholung eines obligatorischen Güteverfahrens nach Klageerhebung (Friedrich)LicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 13.1.2005 – IX ZR 455/00 Zum Beweis der Schadensursächlichkeit einer anwaltlichen Pflichtverletzung (Mätzig)LicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBVerfG v. 18.7.2005 – 2 BvR 2236/04 Nichtigkeit des Europäischen Haftbefehls (mit Abhandlung Knopp)LicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH v. 12.1.2005 – 2 StR 229/04 Vorsatzfragen bei Anstiftung zum Mord (Jäger)LicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedVerzeichnis der BuchbesprechungenLicensedDecember 1, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBAG aktuellLicensedDecember 1, 2005