I. Einleitung Der Ausgang zahlreicher Zivilprozesse wird tagtäglich dadurch beeinflusst oder sogar allein entschieden, dass ein Tatsachenvortrag einer Partei mangels ausreichender Zergliederung als unsubstanziiert zurückgewiesen wird. Der zu allgemeine Klägervortrag wird als nicht ausreichend angesehen, den Klageanspruch zu begründen und die Klage wird vom Gericht ohne Beweisaufnahme teilweise oder sogar ganz abgewiesen. Das unsubstanziierte Bestreiten des Beklagten wird für unbeachtlich erklärt mit der Folge, dass der korrespondierende Klägervortrag, sofern dieser selbst genügend bestimmt ist, gemäß § 138 III ZPO als zugestanden gilt. Angesichts der schwerwiegenden Rechtsfolgen stellt sich die Frage nach der Rechtfertigung und Absicherung des Substanziierungserfordernisses. Der Umfang der zu fordernden Bestimmtheit des Parteivortrages kann ebenfalls nur an Hand von Grund und Zweck des Grundsatzes geklärt werden. Der Substanziierungsgrundsatz ist dabei nicht nur von größter praktischer Bedeutung. Die Anforderungen an die Substanziierung stehen vielmehr auch in enger Wechselwirkung mit der Funktion der Beweisaufnahme und der Bedeutung des Verhandlungsgrundsatzes, so dass die Fundamente des Zivilprozesses selbst betroffen sind.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRechtfertigung des SubstanziierungsgrundsatzesLizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVerfassungsrechtliche Überlegungen zum »nemo-tenetur«-Grundsatz und zur strafmildernden Berücksichtigung von GeständnissenLizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 21.10.2004 – III ZR 254/03, Amtspflichten des Jugendamtes nach Zuzug einer Pflegefamilie (Henkel)Lizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 4.11.2004 – III ZR 361/03, Entschädigungsanspruch eines Strafgefangenen wegen menschenunwürdiger Unterbringung (Deiters)Lizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 2.12.2004 – I ZR 30/02, Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz gegen Herkunftstäuschung (Heyers)Lizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBVerfG v. 21.12.2004 – 1 BvR 2652/03, Verfassungsgemäße Auslegung des Merkmals »Wirkung« in § 24 a StVG (Stiebig)Lizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH v. 22.4.2005 – 2 StR 310/04, Kannibalismus und Strafrecht: Der Fall des »Kannibalen von Rotenburg« (Kudlich)Lizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHansOLG v. 3.11.2004 – II – 137/04, Wann ist in Versuchsfällen eine Tat im Sinne des § 55 StGB begangen? (Streng)Lizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMeikel, Grundbuchrecht, 9. Auflage (Keller)Lizenziert12. August 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBAG aktuellLizenziert12. August 2005