Home BGH v. 22.4.2005 – 2 StR 310/04, Kannibalismus und Strafrecht: Der Fall des »Kannibalen von Rotenburg« (Kudlich)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

BGH v. 22.4.2005 – 2 StR 310/04, Kannibalismus und Strafrecht: Der Fall des »Kannibalen von Rotenburg« (Kudlich)

  • Hans Kudlich
Published/Copyright: August 12, 2005
Become an author with De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
From the journal Volume 2005 Issue 8

Abstract

§§ 211 Abs. 2, 168 Abs. 1 StGB

1. Das Mordmerkmal »zur Befriedigung des Geschlechtstriebs« liegt auch dann vor, wenn der Täter diese Befriedigung erst bei der späteren Betrachtung der Bild-Ton-Aufzeichnung (Video) vom Tötungsakt und dem Umgang mit der Leiche finden will.

2. Rechtsgut des § 168 Abs. 1 StGB ist nicht nur der postmortale Persönlichkeitsschutz des Toten, sondern auch das Pietätsgefühl der Allgemeinheit. Das Einverständnis des Tatopfers in beschimpfenden Unfug an seiner Leiche ist deshalb nicht geeignet, die Strafbarkeit entfallen zu lassen.

Urt. des BGH v. 22. 4. 2005 – 2 StR 310/04.

:
Online erschienen: 2005-08-12
Erschienen im Druck: 2005-08-26

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG

Downloaded on 19.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/juru.2005.2005.8.338/html
Scroll to top button