Contents
- Frontmatter
-
Publicly AvailableFrontmatterOctober 18, 2022
- Abhandlung
-
Requires Authentication UnlicensedGrenzen der Gesetzeskorrektur durch § 242 BGB bei der AGB-Kontrolle – am Beispiel der Rechtsfolgen einer unwirksamen RenovierungsklauselLicensedMarch 29, 2022
-
Requires Authentication UnlicensedBeleidigung durch antisemitische Skulpturen an Kirchenmauern?LicensedSeptember 20, 2022
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
-
Requires Authentication UnlicensedRechtswegzuständigkeitsprüfung noch im Rechtsmittelverfahren gegen SachentscheidungLicensedMay 25, 2022
-
Requires Authentication UnlicensedUnwirksamkeit einer Erbeinsetzung bei Bezugnahme auf formwidrige AnlageLicensedAugust 2, 2022
-
Requires Authentication UnlicensedPflicht des Erben zur eidesstattlichen Versicherung auch bei notariellem NachlassverzeichnisLicensedJune 24, 2022
-
Requires Authentication Unlicensed§§ 491 ff. BGB gelten analog für den SchuldbeitrittLicensedApril 26, 2022
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
-
Requires Authentication UnlicensedZum erforderlichen Vortrag rügevernichtender TatsachenLicensedSeptember 7, 2022
-
Requires Authentication UnlicensedBei der Prüfung der Erfolgsaussichten im Sinne von § 64 StGB sind auch die prognoseungünstigen Umstände zu bedenkenLicensedSeptember 2, 2022
-
Requires Authentication UnlicensedZur Manifestation des Zueignungswillens bei UnterschlagungLicensedSeptember 2, 2022
-
Requires Authentication Unlicensed1. Fehlen eines Strafschärfungsgrunds. 2. Die Anordnung der Sicherungsverwahrung und der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung müssen geprüft werden, wenn deren formelle Voraussetzungen vorliegen und die Feststellungen die Gefährlichkeit des Täters nahelegen.LicensedSeptember 2, 2022
- BAG Aktuell
-
Requires Authentication UnlicensedDie Einführung von Microsoft Office 365 im Zuständigkeitsgeflecht des BetrVGLicensedSeptember 21, 2022