Bibliothek Forschung und Praxis
-
Editor-in-Chief:
Jens Mittelbach
Über diese Zeitschrift
Subscribe to Open (S2O) – Pilotprojekt für Bibliothek Forschung und Praxis
Gemeinsam Open Access ermöglichen: Zusammen mit den Herausgeberinnen Herausgebern der Zeitschrift und dem Nationalen Open Access-Kontaktpunkt OA 2020 haben wir eine der führenden Bibliothekszeitschriften Deutschlands hin zu Open Access transformiert. Wir freuen uns, dass wir Subscribe-to-Open als neues, alternatives Transformationsmodell erfolgreich in der deutschen Publikationslandschaft einführen konnten und somit der Jahrgang 2021 von Bibliothek Forschung und Praxis in seiner digitalen Ausgabe unmittelbar unter der Creative Commons-Lizenz 4.0 frei zugänglich sein wird, ohne dass Gebühren von Autorinnen und Autoren erhoben werden oder Verwertungsrechte abgetreten werden. Die Abonnentinnen und Abonnenten ermöglichen dabei mit der Weiterführung ihrer Subskription in der gedruckten oder digitalen Ausgabe ohne zusätzlichen administrativen Aufwand und Mehrkosten die Open-Access-Transformation. Mehr Informationen zum Modell finden Sie hier:
https://doi.org/10.1515/bfp-2020-2095
Die einzige spartenübergreifende Bibliothekszeitschrift Deutschlands informiert in grundlegenden Aufsätzen und aktuellen Berichten über Entwicklungen und Tendenzen aus dem wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliothekswesen im nationalen und internationalen Bereich. Alle Aspekte des Bibliothekswesens werden diskutiert. Die Herausgeber sind durch ihre leitende bzw. lehrende Tätigkeit an Bibliotheken, Archiven und Hochschulen als kompetent ausgewiesen.
Jede Ausgabe enthält Rubriken mit allgemeinen bibliotheksbezogenen Aufsätzen und Untersuchungen, Forschungs- und Tagungsberichte, Hinweise und Tipps für die Praxis, Rezensionen, Literaturhinweise, Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Lehrangeboten und Veranstaltungen sowie Produkthinweise. Die Beiträge sind mit Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch versehen.
-
Heft 3Themenheft: Von der Wende zur Zeitenwende / A Turning Point to the Turning of the Times. Bibliotheken in Europa 1989-2020 / European Libraries 1989-2020
-
Heft 2
-
Heft 1
-
Heft 3
-
Heft 2DARIAH-DE – Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften am Beispiel der digitalen Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE / Editoren: Heike Neuroth, Stefan Schmunk, Mirjam Blümm, Andrea Rapp, Fotis Jannidis, Dirk Wintergrün, Ulrich Schwardmann, Peter Gietz
-
Heft 1
Call for Papers
Zusatzmaterial
Journal Impact Factor | 0.1 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
5-year Journal Impact Factor | 0.2 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Journal Citation Indicator | 0.03 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Manuskripteinreichung
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag online über https://mc.manuscriptcentral.com/bfp ein. Sie werden bei der Einreichung Schritt für Schritt durch das System geführt. Bevor Sie einreichen, sehen Sie sich bitte die Autorenhinweise unter dem Reiter "Übersicht" an. Die Zeitschrift veröffentlicht ausschließlich Originalbeiträge. Alle eingesandten oder angeforderten Beiträge werden einem doppelten Begutachtungsverfahren (peer review /single, not double blind) unterzogen. Dem Begutachtungsverfahren ausgenommen sind Beiträge mit Informationscharakter (z.B.Nachrichten, Tagungsberichte, Berichte „Zukunftsgestalter").
BFP folgt Stufe 2 unserer Richtlinie zur Datenverfügbarkeit (Data Sharing Policy). Autoren werden ermutigt, eine Erklärung zur Datenverfügbarkeit (Data Availability Statement) bereitzustellen. Bitte beziehen Sie sich auf die Datenfreigaberichtlinie für Anweisungen, wie eine Erklärung zur Datenverfügbarkeit zu verfassen ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Manuskript gegebenenfalls mittels Crossref Similarity Check auf Plagiate geprüft wird.
Wir freuen uns auf Ihr Manuskript!
Herausgeber*innen
Jens Mittelbach, Universitätsbibliothek der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg (Geschäftsführender Herausgeber)
Ellen Euler, Fachhochschule Potsdam, Potsdam, Deutschland
Wolfram Horstmann, FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, Karlsruhe, Deutschland
Paul Kaegbein †, Bergisch Gladbach, Deutschland
Alice Keller, Universitätsbibliothek Basel, Schweiz
Claudia Lux, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
Elmar Mittler, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, Deutschland
Johanna Rachinger, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Österreich
Stephan Schwering, Zentralbibliothek Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland
Michael Seadle, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
Konrad Umlauf, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
Hannelore Vogt, Stadtbibliothek Köln, Deutschland
Cornelia Vonhof, Hochschule der Medien, Stuttgart, Deutschland
Margot Werner, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Österreich
Internationaler Redaktionsbeirat
Hans Geleijnse, Library and IT Services at Tilburg University, Niederlande
Per Hasle, Danmarks Biblioteksskole, Kopenhagen, Dänemark
Louis A. Pitschmann, The University of Alabama, Tuscaloosa, USA
Sarah E. Thomas, Harvard Library, Harvard University, Cambridge, USA
Redaktion
Bibliothek - Forschung und Praxis
c/o Herrn Dr. Jens Mittelbach
Brandenburgische Technische Universität
Cottbus-Senftenberg
IKMZ/Universitätsbibliothek
Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus
jens.mittelbach@b-tu.de
Bibliothek Forschung und Praxis ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
- Cabells Journalytics
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- J-Gate
- JournalGuide
- Library and Information Science Abstracts (ProQuest)
- Library, Information Science & Technology Abstracts (EBSCO)
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- Web of Science - Emerging Sources Citation Index
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com