1. Mai 2004. Feuerwerk am Brandenburger Tor, Feste auf Oderbrücken und am Ostseestrand. Überall feiert man das neue Europa, das sich von 16 auf 24 Staaten erweitert hat. Keine Zeitung, in der nicht seit Wochen Überblicke über die neuen EU-Staaten gegeben wurden, kein Sender, der nicht Reporter durch die verschiedenen Länder geschickt hätte, um jeden Teil ihrer Gesellschaft zu beleuchten und darzustellen. Selbst in New York feierten die europäischen Kulturinstitute dieses Ereignis. Es fehlte nur noch der Überblick über das Bibliothekswesen der neuen Länder.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDie Bibliotheken in den neuen EU LändernLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication Unlicensed10 Jahre bibliothekarische Netzwerkarbeit des Goethe-Instituts in Mittelosteuropa und im BaltikumLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie Estnische Nationalbibliothek als Spiegelbild der estnischen GesellschaftLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedVeränderungen in der Arbeit der Bibliotheken Lettlands: Theorie und PraxisLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedAlles, was Sie über Bibliotheks- und Informationsservices in Litauen wissen wollten…LicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedLibraries and Librarianship in MaltaLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie wissenschaftlichen Bibliotheken in PolenLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedÖffentliche Bibliotheken in PolenLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie Wojewodschaftsbibliotheken in Polen als regionale BüchereienLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDas Bibliothekssystem in der Slowakei nach 1990LicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDas Bibliothekssystem SloweniensLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDas Bibliothekssystem in der Tschechischen Republik heuteLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedKurzbeschreibung und strategische Planung zum ungarischen BibliothekswesenLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedBibliotheken in ZypernLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie Virtuelle Bibliothek der Max-Planck-Gesellschaft / Max Planck Virtual Library: Konzeption und PerspektivenLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie Bedeutung der Methode Eppelsheimer für Theorie und Praxis der bibliothekarischen und der dokumentarischen SacherschließungLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedLeitbild der Öffentlichen Bibliotheken in Baden-WürttembergLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication Unlicensed„Bibliotheken führen und entwickeln“LicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedMaria Kühn-Ludewig: Johannes Pohl (1904-1960)LicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedManuscripta theologica. Die Handschriften in OktavLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie moderne Bibliothek: ein Kompendium der BibliotheksverwaltungLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedRolf M. W. Stammberger: Scriptor und Scriptorium: das Buch im Spiegel mittelalterlicher HandschriftenLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedStandards und Methoden der Volltextdigitalisierung: Beiträge des Internationalen Kolloquiums an der Universität Trier, 8./9. Oktober 2001LicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedWissenschaftsgeschichte zum Anfassen. Von Frommann bis HolzboogLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedLiteraturhinweiseLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedWissenschaftliche Bibliotheken im Vergleich – mit dem BIX!LicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDas kiz der Universität UlmLicensedJanuary 15, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedMunzinger Online für BibliothekenLicensedJanuary 15, 2008