Emulation ist eine in der digitalen Langzeitarchivierung zunehmend ernst genommene Strategie. Sie kann die bisher hier dominierende Migration insbesondere im Umgang mit dynamischen Objekten ergänzen. Jedoch bedarf es der Beachtung einer Reihe von Bedingungen einer später erfolgreichen Anwendung in der Objektwiederherstellung. Die Formalisierung durch View-Path zur Ermittlung notwendiger Metadaten und zusätzlicher Softwarekomponenten schafft Vorschläge für mögliche Erweiterungen des OAIS-Referenzmodells. Emulation is a strategy getting more noticed in the long-term digital archiving community. It can complement the up to now dominant migration strategy and has significant advantages regarding dynamic digital objects. Nevertheless a range of success conditions are to be met for a successful recreation of objects in the future. The formalization of it using view path to identify necessary metadata and additional software components may propose extensions of the OAIS reference model. L'émulation est une technique qui prend une importance grandissante dans le domaine de l'archivage à long terme des données électroniques. Elle permet de compléter les techniques actuelles et très répandues de migration en particulier en ce qui concerne les objets digitaux dynamiques. Toutefois il convient de respecter tout un ensemble de conditions pour permettre une reconstitution ultérieure réussie d'objets. En utilisant un contexte formel à l'aide de view path pour identifier les metadonnées nécessaires ainsi que les composants logiciel additionnels, il est possible de dégager des hypothèses pour étendre le modèle de référence OAIS.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDie Emulationsstrategie in der Langzeitarchivierung: Vom digitalen Artefakt zu seiner DarstellungLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedBibliothek 2.0 – Neue Perspektiven in wissenschaftlichen Bibliotheken und Erfahrungen in DeutschlandLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedBibliotheken in GrönlandLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedImpulse aus dem Ausland für die interkulturelle Bibliotheksarbeit in Deutschland: Trends, Herausforderungen und PerspektivenLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedE-Learning – Brücke zwischen Bibliothek und Universität. Vermittlung von Informationskompetenz an der UB TartuLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedInhaltliche Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen. Bestandsaufnahme und EntwicklungsmöglichkeitenLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedGestempelte Bücher. Ein mutmasslicher Raubgut-Bestand in der Bibliothek des Herder-Instituts in MarburgLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Stadtbücherei Wittlich – Bibliothek des Jahres 2008, 2. PlatzLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Bibliotheken in der Arbeit der Enquete-Kommission ‚Kultur in Deutschland‘LicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedGeheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. JahrhundertLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedRezensionenLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedMigrations and Connections: Latin America and Europe in the Modern WorldLicensedJuly 7, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedOnline-Angebot für HochschulbibliothekenLicensedJuly 7, 2009