The Centre for Digital Library Research at Strathclyde University is described and set in the context of a range of Scottish initiatives and projects, including the Scottish executive's own ‚Digital Scotland‘. Work is ongoing in a number of areas ranging through interoperability in distributed catalogues and related dynamic landscaping via the integration of standards-based collection descriptions databases, regional and national digital library and learning environment initiatives, and other topics such as subject-based interoperability, electronic books design, small communities electronic journals publishing, and a range of related strategic and policy issues. The Centre's aim is to have a Scottish and UK focus, whilst also contributing to international research efforts in the area. Its work to date is characterised by an aim to study the whole environment in which distributed and collaborative digital and non-digital libraries are developing rather than dealing with individual facets in isolation. In diesem Artikel wird das Centre for Digital Library Research an der Universität von Strathclyde beschrieben und in Zusammenhang gesetzt mit einer Reihe von anderen schottischen Initiativen und Projekten, darunter auch das von der schottischen Regierung betriebene „Digital Scotland“. Das Centre ist in vielen Bereichen tätig. Sie reichen vom Recherchezugriff auf verteilte Kataloge bis zu den damit verbundenen Oberflächen, die sich den Benutzern anpassen durch die Einbindung von standardisierte Aufnahmen verwendenden Datenbanken, von regionalen und nationalen digitalen Bibliotheken und von Initiativen zum Lernumfeld. Es behandelt aber auch Themen wie inhaltlicher, gegenseitiger Zugriff, das Layout von elektronischen Büchern, die Publikation von elektronischen Zeitschriften kleinerer Arbeitsgruppen und weitere Fragestellungen mit planerischer und politischer Dimension. Das Zentrum konzentriert sich zunächst auf Schottland und Großbritannien, möchte aber auch internationale Forschungsbemühungen unterstützen. Ziel der bisherigen Arbeit war es, digitale und konventionelle Verbundbibliotheken in ihrem Umfeld zu untersuchen und sich nicht auf individuelle, isolierte Aspekte zu konzentrieren. Le „Centre for Digital Library Research“ de l'université de Strathclyde s'insère dans le contexte d'une série de projets écossais dont celui du Gouvernement, le „Digital Scotland“. Cette entreprise touche divers domaines tels que l'interactivité des catalogues de recherche par le biais de l'intégration des bases de données des collections existantes mises en place par les bibliothèques nationales et régionales, ainsi que divers autres programmes allant d'un moteur de recherche par vedette-matière à des ouvrages numérisés, des journaux électroniques locaux et enfin des renseignements sur les politiques et stratégies concernant ces projets. Son travail, en effet, a jusqu'à présent eu pour principal objectif d'étudier dans son ensemble et en collaboration les bibliothèques virtuelles et traditionnelles, plutôt que de se concentrer sur un projet unique et isolé.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedWhole Environment Research on Distributed and Collaborative Digital and Non-digital Networked Libraries in ScotlandLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie multimediale Bibliothek am Beispiel der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek JenaLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedTransforming the Academic Library Organization for Service in a Budget Constrained, Digital World. At a Point in TimeLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication Unlicensed„Gibt es auch Wahnsin“. Benutzungsuntersuchungen an einem Hamburger WebOPCLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedEine neue Wertschöpfungskette für den Markt der wissenschaftlichen Information?LicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedBenutzerforschung für den Zeitschriftenbestand einer wissenschaftlichen BibliothekLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedVerwaltungsreform mit Beschäftigtenbeteiligung. Ein PraxisberichtLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDie Entstehung von Konflikten. Konfliktmanagement (Teil 1)LicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedDer Recherchedienst Ingenta und seine Erweiterung durch das Linksystem Ingenta-LinkLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedAktive Information als Aufgabe einer Sondersammelgebietsbibliothek am Beispiel des „Zeitschrifteninhaltsdienstes Theologie“LicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedMäzenatentum für Bibliotheken – Philanthropy for LibrariesLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedThird Annual LITA ForumLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedChina und die Antike in der 8. Ausgabe des World Biographical IndexLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedBibliothek in der Wissensgesellschaft: Festschrift für Peter VodosekLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedAnnette Dortmund: Römisches Buchwesen um die ZeitenwendeLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedKlaus Gantert: Die Bibliothek des Freiherrn Joseph von Lassberg. Ein gescheiterter Erwerbungsversuch der Königlichen Bibliothek zu Berlin in der Mitte des 19. JahrhundertsLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedGeschichte der Buchkultur. Bd. 1: Griechisch-römische AntikeLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedHandbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 19-21: ThüringenLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedAlice Keller: Elektronische Zeitschriften. Eine Einführung; Elektronische Zeitschriften im Wandel. Eine Delphi-StudieLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedKirchliches Buch- und Bibliothekswesen. Jahrbuch. Jg. 1.2000LicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedKolloquiA. Frauenbezogene/feministische Dokumentation und Informationsarbeit in Österreich. Lehr- und ForschungsmaterialienLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedJoëlle Muller, et Jean-Louis Muller: Le management du personnel en bibliothèquesLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedLittérature contemporaine en bibliothèqueLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedOberösterreichische Landesbibliothek. Kulturelles Erbe in einer digitalen WeltLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedRegionalbibliotheken in Deutschland. Mit einem Ausblick auf Österreich und die SchweizLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedLiteraturhinweiseLicensedJanuary 7, 2008
-
Requires Authentication Unlicensed6. Inetbib-TagungLicensedJanuary 7, 2008