Über 110 000 EU-Veröffentlichungen mit insgesamt zwölf Millionen Seiten wurden durch das Amt für Veröffentlichungen der EU digitalisiert und können jetzt aus der digitalen Bibliothek des EU-Bookshops (<www.bookshop.europa.eu>) kostenlos heruntergeladen werden. Dieser Dienst, der am 16. Oktober 2009 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, bietet der Öffentlichkeit Zugriff auf alle Titel, die seit 1952 vom Amt für Veröffentlichungen im Namen der Institutionen, Agenturen und sonstigen Einrichtungen der EU herausgegeben wurden. 12 million pages in more than 110 000 EU publications have been digitized by the EU Publications Office and are now hosted free of charge downloads in the EU Bookshop Website (<www.bookshop.europa.eu>). Launched at the Frankfurt Book Fair on 16 October 2009, it offers all publications edited by the Publications Office on behalf of the EU institutions, agencies and other bodies since 1952. La digitalisation par l'Office des publications de l'Union européenne de 12 millions de pages permet de mettre gratuitement plus de 110 000 publications de l'Union à disposition en vue de leur téléchargement dans la bibliothèque numérique de la librairie européenne (<www.bookshop.europa.eu>). Lancée dans le cadre de la Foire du livre de Francfort le 16 octobre 2009, elle propose toutes les publications éditées par l'Office des publications pour le compte des institutions, agences et autres organismes communautaires depuis 1952.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDie digitale Bibliothek des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen UnionLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedLIBRARIES FOR THE PEOPLE – The Global Libraries Initiative at the Bill & Melinda Gates FoundationLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedVon „kêtai shôsetsu“ zu HandyromanenLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedVeränderung ist die einzige Konstante – Die Stadtbibliothek Biberach ist die Bibliothek des Jahres 2009LicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedVerbesserte Rahmenbedingungen für die Suche nach NS-Raubgut in deutschen öffentlichen SammlungenLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedProvenienzforschung/-erschließung an der Staatsbibliothek zu BerlinLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedProvenienzrecherchen im Bestand der Zentral- und Landesbibliothek BerlinLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedBücher jüdischer Provenienz und Restitutionsbemühungen an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin: Die Bibliothek Agathe LaschsLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedJüdische Bücher als Raubgut – Spurensuche im Magazin der Staats- und Universitätsbibliothek BremenLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedErmittlung und Restitution von NS-Raubgut an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen – ein ForschungsberichtLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedNS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedDie Bibliothek von Elise und Helene Richter in der Universitätsund Stadtbibliothek KölnLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedProjekt „NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek Leipzig“LicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedVerschleppt und gestrandet. Mögliches Raubgut in der Universitätsbibliothek RostockLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedNS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität WienLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication Unlicensed„Die Bibliothek ist nicht mehr vollständig“. Ein Werkstattbericht zur Provenienzforschung und Restitution an der Universitätsbibliothek WienLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedReflections on the past year in Australian library lifeLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedAktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2009LicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedWissenschaftliche Bibliothekare in der Zeit des NationalsozialismusLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedRezensionenLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedLiteraturhinweiseLicensedMay 6, 2010
-
Requires Authentication UnlicensedWissKom2010 „eLibrary – den Wandel gestalten“LicensedMay 6, 2010