Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
-
Editor-in-Chief:
Michael Schmidt
-
Herausgegeben von:
Wilhelm Bichlmeier
Über diese Zeitschrift
Wirtschaftsrecht zeichnet sich aus durch das Ineinandergreifen verschiedener Rechtsmaterien, die einzeln und in ihrer Komplexität einen hohen Grad an Gestaltungsfreiheit bieten. Prüfstein, auf dem sich alle Rechtsinstitute messen lassen müssen, ist die Insolvenz eines der Partner in den Wirtschaftsbeziehungen. Wie agieren und interagieren die am Wirtschaftsleben Beteiligten den Anforderungen gerecht werdend, was ist rechtens in Zeiten gemeinschaftsrechtlicher Harmonisierungen, insolvenzrechtlicher Modifizierungen und zudem gesellschaftsrechtlicher Modernisierungen?
Die Strukturierung, Umstrukturierung und Sanierung von Wirtschaftsunternehmen werden an verfahrensrechtliche Regelungen geknüpft, die Probleme eigener Art aufwerfen.
Die Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) nimmt sich dieser Probleme an und greift Fragen auf, die sich im Spannungsfeld der werblichen unternehmerischen Tätigkeiten und in dem Umfeld der Unternehmensinsolvenz und dem Verbraucherinsolvenzverfahren Gerichten, Gutachtern, Banken, Gläubigern und Beratern, Insolvenzverwaltern und Geschäftrsführern der Gesellschaften und auch Gesellschaftern und Privatiers stellen.
Die DZWIR begleitet die wirtschafts- und insolvenzrechtliche Praxis. Sie ist inhaltlich gegliedert in die Rubriken: Veranstaltungen, Nachrichten, Aufsätze, Gesetzgebung, Rechtsprechung, Buchbesprechungen.
Manuskripte werden vorzugsweise per e-Mail (Word-Datei oder rtf-Datei) an den Schriftleiter Herrn RA Michael Schmidt erbeten: m.schmidt@mac.com. Für unverlangt eingereichte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Übersendung eines Manuskripts beinhaltet die Erklärung, dass der Beitrag nicht gleichzeitig anderweitig angeboten wird.
Hybrid Open Access
In this journal, authors have the option to publish their article under an open access license. Open Access allows you as an author to retain copyright and share your findings with colleagues and interested parties worldwide without any restraints.
Please note that authors from institutions with which we have a transformative agreement can publish open access without paying an article processing charge (APC). More information on the eligible institutions and articles can be found under the "Funding and Support" tab here.
Herausgeber
Wilhelm Bichlmeier, Rechtsanwalt, Aschaffenburg
Reinfrid Fischer, Rechtsanwalt, Berlin
Rainer Funke, Rechtsanwalt, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., Hamburg
Hartmut Oetker, Dr. iur., Universitätsprofessor, Kiel
Susanne Riedemann, Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenzrecht, Hamburg
Jan Roth, Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Steuerrecht, Professor, Frankfurt a.M.
Rolf A. Schütze, Dr. iur., Dr. h.c., Rechtsanwalt, Notar a.D., Professor, Stuttgart
Thilo Schultze, Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Stuttgart
Stefan Smid, Dr. iur., Universitätsprofessor a.D., Kiel
Harm Peter Westermann, Dr. iur. Dr. h.c. mult., Universitätsprofessor em., Tübingen
Schriftleitung
Michael Schmidt, Rechtsanwalt, Berlin
Korrespondierender Beirat
Rainer M. Bähr, Dr. h.c., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Steuerrecht, Hannover
Christian Graf Brockdorff, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Potsdam
Peter Depré, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank und Kapitalmarktrecht, Mannheim
Volkhard Frenzel, Dr. iur., Rechtsanwalt, Halle a.d.S.
Ottmar Herrmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Frankfurt a.M.
Horst M. Johlke, Rechtsanwalt, Hamburg
Harro Mohrbutter, Rechtsanwalt, Notar a.D., Osnabrück
Peter Mohrbutter, Dr. iur., Rechtsanwalt, Notar, Osnabrück
Hans-Jürgen Papier, Dr. iur., Dr. h.c. mult., Universitätsprofessor em., PräsBVerfG a.D., München
Horst Piepenburg, Rechtsanwalt, vereidigter Buchprüfer, Düsseldorf
Michael Pluta, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, vereidigter Buchprüfer, Ulm
Harald Schliemann, Thüringer Justizminister a.D., VorsRiBAG a.D., Erfurt
Detlef Stürmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Steuerrecht, Bremen
Tobias Wellensiek, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Heidelberg
Frank M. Welsch, Ph.D. (RUS), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Steuerrecht, Gütersloh
Wilhelm Wessel, Dr. iur., Dipl.-Volkswirt, Rechtsanwalt, Notar a.D., Fachanwalt für Steuerrecht und für Arbeitsrecht, Lübeck
Mark Zeuner, Dr. iur., Rechtsanwalt, Professor, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Hamburg
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- Cabells Journalytics
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- J-Gate
- Kuselit-Rechtsbibliografie
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- TEMA Technik und Management
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com