– Zum Verhältnis zwischen Insolvenzrichter, Insolvenzverwaltern und Bewerbern sowie der Notwendigkeit einer Selbstorganisation der Insolvenzverwalter und Treuhänder – I. Einleitung Der Umgang der Praxis mit der Auswahl des Insolvenzverwalters, die Möglichkeiten eines Bewerbers von einem Insolvenzgericht als Insolvenzverwalter bestellt zu werden und die Folgerungen aus Bestellungsablehnungen waren in den letzten Jahren Gegenstand von teilweise heftig geführten Diskussionen. Während noch vor Jahrzehnten die Konkursgerichte Schwierigkeiten hatten, überhaupt Personen zu finden, die bereit waren, die als unrühmlich anzusehende Tätigkeit eines Konkursverwalters zu übernehmen, ist in den letzten Jahren ein Umschwung dahingehend festzustellen, dass es äußerst reizvoll zu sein scheint, Insolvenzverwalter zu werden. Der Punkt, an dem die Gerichte allen Bewerbern Aufträge erteilen konnten, ist lange vorbei. Die Frustration vieler Bewerber, nicht wunschgemäß an einem von ihnen ausgesuchten Insolvenzgericht als Insolvenzverwalter bestellt zu werden, hat im Ergebnis dazu geführt, dass die nun über einhundert Jahre alte Bestellungspraxis der Gerichte zu überprüfen war.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDie Auswahl und Bestellung des InsolvenzverwaltersLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedDer Feststellungsbescheid in der InsolvenzLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedDie Handhabung von Interessenkonflikten beim Verkauf aus der InsolvenzLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedLAG Düsseldorf, Urteil vom 10.12.2004 – 9 (6) Sa 96/04, Schadenersatz wegen unzureichender Insolvenzabsicherung von Altersteilzeitansprüchen (Anmerkung Wilhelm Bichlmeier)LicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBFH, Urteil vom 24.8.2004 – VIII R 14/02, Steuerfestsetzung nach Insolvenzeröffnung (BesprechungUlf Gundlach/Volkhard Frenzel/André Schirrmeister.)LicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedFG München, Urteil vom 6.7.2004 – 12 K 2518/03, Einkommensteuer als MassekostenLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 11.10.2004 – II ZR 403/02, Begrenzung der Versorgungsleistung durch den Träger InsolvenzsicherungLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 13.12.2004 – II ZR 206/02, Haftung auch des mittelbaren sog. Gesellschafter-Gesellschafters wegen existenzvernichtenden EingriffsLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 13.12.2004 – II ZR 256/02, Keine Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs bei ManagementfehlerLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Beschluss vom 16.12.2004 – IX ZB 72/03, Keine Verfahrenskostenstundung bei Verletzung von Mitwirkungspflichten des InsolvenzschuldnersLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 17.12.2004 – IX ZR 185/03, Entlastung des Insolvenzverwalters durch LiquiditätsplanLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 10.2.2005 – IX ZR 211/02, Anfechtung von ZwangsvollstreckungsmaßnahmenLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Beschluss vom 17.2.2005 – IX ZB 176/03, Restschuldbefreiung nur nach EigenantragLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedOLG Hamm, Urteil vom 13.1.2005 – 27 U 138/04, Anfechtung einer AufrechnungslageLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedAG Göttingen, Beschluss vom 21.2.2005 – 74 IN 330/04, Vergütung des vorläufigen InsolvenzverwaltersLicensedJuly 27, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedDorn, Dietrich-W./Krämer, E-Commerce (Besprechung Michael App)LicensedJuly 27, 2005