I. Das Urteil Susanne Staubitz-Schreiber und die Rs. Eurofood/Parmalat In seinem Urteil vom 17.1.2006 – Rs. C-1/04 (Susanne Staubitz- Schreiber) nahm der EuGH zum Vorlageersuchen des BGH betreffend die Auslegung von Art. 3 Abs. 1 EuInsVO Stellung. In concreto ging es um die Frage, ob die Zuständigkeit des zuerst befassten Gerichts durch die Verlegung des Mittelpunkts der hauptsächlichen Interessen im Zeitraum zwischen der Stellung des Insolvenzeröffnungsantrags und der Entscheidung darüber zu einem Wechsel der Eröffnungszuständigkeit führt.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Auslegung der Vorschriften über die internationale Eröffnungszuständigkeit nach der Europäischen InsolvenzverordnungLizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNeue Grenzen für ein forum shopping des Insolvenzschuldners?Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Rückforderung der rechtswidrigen staatlichen Beihilfe als Schnittstelle zwischen Insolvenz- und Gemeinschaftsrecht - Zugleich Anmerkung zu dem Urteil des Thüringer OLG Jena vom 30.11.2005 – 6 U 906/04Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Anfechtbarkeit von Vollstreckungsmaßnahmen und sog. Druckzahlungen – de lege lata und de lege ferenda - Zugleich ein Beitrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Rechts der InsolvenzanfechtungLizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEuGH, Urteil vom 17.1.2006 – Rs. C 1/04, Zuständigkeit des Insolvenzgerichts bei Verlegung des Mittelpunkts der hauptsächlichen Interessen nach Insolvenzantragstellung (Besprechungen Henriette-Christine Duursma-Kepplinger, Ingo Saenger, Ulrich Klockenbrink)Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 8.12.2005 – IX ZR 182/01, Insolvenzanfechtung abgeführter Sozialversicherungsbeiträge (Anmerkung Lucas F. Flöther/Gregor Bräuer)Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 13.12.2005 – X ZR 223/05, Gerichtsstandsbestimmung bei »Unternehmensbestattung« (Anmerkung Thorsten Graeber)Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 22.12.2005 – IX ZR 190/02, Gläubigeranfechtung bei stiller Liquidation der schuldnerischen GmbH (Anmerkung Jürgen D. Spliedt)Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 9.2.2006 – IX ZR 418/02, Zuständigkeit des Insolvenzgerichts bei Verlegung des Mittelpunkts der hauptsächlichen Interessen nach Insolvenzantragstellung (Besprechungen Henriette-Christine Duursma-Kepplinger, Ingo Saenger,Ulrich Klockenbrink)Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThüringer OLG Jena, Urteil vom 30.11.2005 – 6 U 906/04, Europäische Beihilfen in der Insolvenz (Besprechung Friedrich L. Cranshaw.)Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAG Köln, Beschluss vom 10.8.2005 – 71 IN 416/05, Insolvenzantragstellung in einem anderen EU-Mitgliedstaat (Anmerkung Simon Schilling/Jessica Schmidt)Lizenziert26. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWehdeking, Masseverwaltung durch den insolventen Schuldner (Besprechung Rolf Rattunde)Lizenziert26. April 2006