I. Einleitung Nachdem die Regelungen der VOB/B zwischenzeitlich für den weitaus größten Teil der abgeschlossenen Bauverträge Geltung beanspruchen, stellt sich für die Rechts- und Baupraxis in zunehmenden Maße die Frage, ob die dort getroffenen Vereinbarungen – sei es in ihrer Gesamtheit, sei es in einzelnen Ausschnitten – die Belange der am Bau Beteiligten tatsächlich in jedem Fall angemessen berücksichtigen. Besonders virulent werden derartige Fragestellungen, wenn die Verwirklichung des Bauvorhabens infolge der ökonomischen Schieflage eines Vertragspartners gefährdet ist. Verdichtet sich diese Schieflage zur Insolvenz, so treten neben die immanenten Belange der Vertragsparteien die durch die Vorgaben der Insolvenzordnung zu berücksichtigenden Interessen außenstehender Dritter, namentlich die der jeweiligen Gläubigergemeinschaften. In einem solchen Spannungsfeld bewegt sich auch das (durch die Neufassung der VOB/B vom 4. 9. 2006 erweiterte) insolvenzbedingte Kündigungsrecht aus § 8 Nr. 2 VOB/B, welches dem Auftraggebers unter Absatz 1 die Lösung vom Vertrag gestattet, »…wenn der Auftragnehmer seine Zahlungen einstellt, von ihm oder zulässigerweise vom Auftraggeber oder einem anderen Gläubiger das Insolvenzverfahren (InsO, § 14 und § 15) beziehungsweise ein vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt ist, ein solches Verfahren eröffnet wird oder dessen Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird.«
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Kontrolle der insolvenzbedingten Kündigung nach § 8 Nr. 2 VOB/B am Maßstab des allgemeinen Zivil- und des InsolvenzanfechtungsrechtsLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Auslandsvollstreckung – ein Mittel zur Flucht aus dem deutschen InsolvenzrechtLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGesetzentwurf zur Änderung der Insolvenzordnung – Zur Insolvenzfestigkeit von LizenzverträgenLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZwei Beschlüsse in Sachen »Göttinger Gruppe«Lizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBFH, Urteil vom 5. 6. 2007 – VII R 65/05, Haftung des Geschäftsführers bei Nichtabführung von LohnsteuernLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 14. 12. 2006 – IX ZR 194/05, Gesellschaftsrechtliche Verrechnung in der InsolvenzLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 9. 7. 2007 – II ZR 62/06, Rückforderung bei verdeckter gemischter SacheinlageLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 12. 7. 2007 – IX ZR 235/03, Unmittelbare Gläubigerbenachteiligung bei Aufrechnungsmöglichkeit des GläubigersLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 12. 7. 2007 – IX ZR 120/04, Geltendmachung der Unzulässigkeit der AufrechnungLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 19. 7. 2007 – IX ZR 77/06, Beauftragung des Treuhänders mit der Anfechtung im vereinfachten InsolvenzverfahrenLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 20. 9. 2007 – IX ZR 91/06, Hinterlegungskonto des InsolvenzverwaltersLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Beschluss vom 27. 9. 2007 – IX ZB 172/05, Rechtsschutzinteresse für einen Kostenfestsetzungsbeschluss bei NeumasseunzulänglichkeitLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Beschluss vom 27. 9. 2007 – IX ZB 16/06, Gerichtliche Zuständigkeit zur Entscheidung über Einwendungen gegen die Zulässigkeit der ZwangsvollstreckungLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Beschluss vom 27. 9. 2007 – IX ZB 172/06, Klage des Insolvenzverwalters nach Anzeige der MasseunzulänglichkeitLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 27. 9. 2007 – IX ZB 243/06, Grobe Fahrlässigkeit im Sinne von § 290 Abs. 1 Nr. 6 InsOLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZB 270/05, Erneuter Antrag nach Versagung der RestschuldbefreiungLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZR 87/06, Schadenersatzanspruch der Finanzbehörden als InsolvenzforderungLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZB 234/06, Verwertung von Mobiliarvermögen als Regelaufgabe oder Sonderaufgabe des InsolvenzverwaltersLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Beschluss vom 25. 10. 2007 – IX ZB 149/05, Antrag auf Stundung der InsolvenzverfahrenskostenLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBGH, Urteil vom 8. 11. 2007 – IX ZR 53/04, Aufforderung an den vorläufigen Insolvenzverwalter zur Erklärung über ErfüllungswahlLizenziert15. Februar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAG Potsdam, Beschluss vom 15. 11. 2007 – 35 IN 559/07, Erhöhung der Mindestvergütung des InsolvenzverwaltersLizenziert15. Februar 2008