Startseite Geschichte Praehistorische Zeitschrift
journal: Praehistorische Zeitschrift
Impact Factor: 0.6
Zeitschrift
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Praehistorische Zeitschrift

  • Herausgegeben von: François Bertèmes , Philippe Della Casa , Wolfram Schier und Matthias Wemhoff
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Erstveröffentlichung: 1. Januar 1909
Erscheinungsweise: 3 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Die Praehistorische Zeitschrift präsentiert ausführlich die Ergebnisse der jüngsten in Europa durchgeführten Forschungsvorhaben; der geographische Schwerpunkt liegt auf Ost-, Südost- und dem nördlichen Mitteleuropa. Im umfangreichen Besprechungsteil erscheinen Rezensionen zu aktuellen deutschsprachigen wie auch internationalen Monographien auf dem Gebiet der prähistorischen Archäologie.

Veröffentlicht in Gemeinschaft mit dem Nordwestdeutschen und dem West- und Süddeutschen Verband für Altertumsforschung.

  • 23. September 2025
    Tomasz Kalicki, Paweł Przepióra, Piotr Biesaga, Marcelina Maturlak, Izabela Biegalska
  • 13. August 2025
    Marzena Szmyt, Piotr Włodarczak, Oleksandr Shelekhan, Anita Szczepanek, Marcin M. Przybyła, Vitalii Rud, Danuta Żurkiewicz, Tomasz Goslar, Iwona Hildebrandt-Radke, Daniel Makowiecki, Anna Rauba-Bukowska, Joanna Rennwanz
  • 2. August 2025
    Kamil Nowak, Zofia Anna Stos-Gale, Marcin Maciejewski, Justyna Baron, Paweł Przepióra, Jakub Karasiński, Grzegorz Pabian
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Some Notes on the Dating and Usage of Eggers 24 Buckets in Barbaricum
    16. Juli 2025
    Ireneusz Jakubczyk
  • 16. Juli 2025
    Miloslav Chytráček, Zuzana Golec Mírová, Martin Golec, Jarmila Bíšková, Jindřich Hladil, Georg Tiefengraber, Katalin Almássy, František Doubek, Pavel Fojtík, Karina Grömer
  • 11. Juli 2025
    Sławomir Wadyl, Paweł Szczepanik, Aldona Mueller-Bieniek, Daniel Makowiecki, Wiesław Małkowski
  • 3. Juli 2025
    Lavinia Grumeza, Ioan Iațcu, Senica Țurcanu, Paul Spânu, Maria Geba
  • 17. Juni 2025
    Claudia Gerling, Oleksandra Kozak, Mikhail Liubichev, Tetyana Rudich, Erdmute Schultze
  • 12. Juni 2025
    Tobias Mühlenbruch
  • 12. Juni 2025
    Jörg Orschiedt, Corina Knipper, Susanne Lindauer, Ronny Friedrich, George McGlynn
  • 4. Juni 2025
    Dariusz Manasterski, Katarzyna Kwiatkowska, Katarzyna Januszek, Aleksandra Cetwińska
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Ein Schmiedegrab der Oksywie-Kultur von Czarnówko, Kr. Lębork, Pommern
    30. April 2025
    Anna Strobin
  • 11. April 2025
    Beata Bielińska-Majewska, Barbara Łydżba-Kopczyńska
  • 8. April 2025
    Wojciech Filipowiak
  • 8. April 2025
    Mateusz Cwaliński
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Human skull manipulation in Vendel-Viking Period Sweden and Denmark
    5. April 2025
    Martin Rundkvist
  • 25. März 2025
    Agnieszka Czekaj-Zastawny
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Erwin Schirmer (1908–1967) und sein Wirken in der Prähistorischen Archäologie Mitteldeutschlands
    25. März 2025
    Daniel Scherf
  • 22. März 2025
    Wojciech Chudziak, Józef Bednarczyk, Dorota Malarczyk, Adam Musiałowski, Hanna Kóčka-Krenz, Ryszard Kaźmierczak, Piotr Błędowski, Marcin Weinkauf
  • 19. März 2025
    Andrzej Piotrowski, Paweł Sydor, Kinga Zamelska-Monczak
  • 19. März 2025
    Anastasiia Korokhina, Sylvie Yona Waksman, Michał Auch, Natalia Khamaiko, Maciej Trzeciecki, Mariia Tymoshenko, Tomasz Dzieńkowski, Marcin Wołoszyn
  • 22. Februar 2025
    Bartosz Kontny
  • 19. Februar 2025
    Lothar Schulte
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Demography from Late Neolithic graves NW of Paris
    10. Februar 2025
    Laure Salanova, Philippe Chambon
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    On the finds of provincial Roman fibulae on the territory of Belarus
    7. Februar 2025
    Vadzim Beliavets
  • 8. Januar 2025
    Agnieszka Czekaj-Zastawny, Anna Rauba-Bukowska, Agnieszka Kukułka, Oliver E. Craig, Fiona England, Andreas Kotula, Bernadeta Kufel-Diakowska, Maria Lityńska-Zając, Alexandre Lucquin, Magdalena Moskal-del Hoyo, Tomasz Oberc, Harry K. Robson, Jarosław Wilczyński
  • 7. Januar 2025
    Jacek Gackowski, Łukasz Kowalski, Andrzej P. Kowalski, Aldona Garbacz-Klempka, Grzegorz Osipowicz, Albin Sokół, Mateusz Ćwiek, Mariusz Bosiak, Marek Kołyszko, Andrzej Krzyszowski, Maciej Markiewicz, Paweł Molewski, Agnieszka M. Noryśkiewicz, Małgorzata Perek-Nowak, Anna Rembisz-Lubiejewska, Tomasz Skorupka, Mateusz Sosnowski
  • 7. Dezember 2024
    Mariam Saribekyan
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Multi-proxy analysis of an Early Neolithic wooden well in a pastoral landscape in eastern Bohemia
    28. Oktober 2024
    Ivana Vostrovská, Petr Kočár, Romana Kočárová, Josef Kašák, Lenka Lisá, Libor Petr, Zdeňka Sůvová, Michal Horsák, Bernhard Muigg, Willy Tegel, Aleš Bajer, Jan Rohovec, Michal Rybníček, Tomáš Kolář, Vojtěch Nosek, Marek Bartoš
  • 11. September 2024
    Radosław Janiak, Joanna Słomska-Bolonek
  • 11. September 2024
    Barbara Mnich, Krzysztof Szostek, Oskar Nowak, Judyta Rodzińska-Nowak, Marcin M. Przybyła, Małgorzata Marcinkowska-Swojak, Marek Nowak
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    New data about the provenance of the Early Eneolithic copper artefacts from western Lesser Poland
    10. September 2024
    Stanisław Wilk, Stos-Gale Zofia Anna, Roland Schwab, Albert Zastawny, Dawid Sych, Gabriela Kiełtyka-Sołtysiak, Małgorzata Momot
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    The artefact from Kwiatków: the earliest spur featuring a zoomorphic motif from the slavic lands
    10. September 2024
    Magdalena Piotrowska, Irena Podolska-Rutkowska, Wojciech Rutkowski
  • 13. August 2024
    Cezary Bahyrycz, Ilia Kulov, Pavel Hristov
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    185 Jahre Deutsche Geschichte der Archäologie im Kaukasus und ihre Folgen
    1. Dezember 2014
    Nourida Ateshi Gadirova
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Retraction of: 185 Jahre Deutsche Geschichte der Archäologie im Kaukasus und ihre Folgen
    1. Dezember 2014
    Nourida Ateshi Gadirova
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    The Early Neolithic Settlement of Movila lui Deciov in Romanian Banat
    1. Januar 2000
    Raiko Krauß, Dan Ciobotaru, Christopher Miller, Britt Starkovich, Angel Blanco-Lapaz, Elena Marinova, Lucrezia Teodori, Elske Fischer

Journal Impact Factor 0.6 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
5-year Journal Impact Factor 0.7 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
Journal Citation Indicator 0.88 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 1.5 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.396 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)
Source Normalized Impact per Paper 0.876 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus)

Die Praehistorische Zeitschrift erscheint jährlich in zwei Halbbänden.

Zuschriften, Rezensionsexemplare und Manuskripte bitte senden an:

Dr. Morten Hegewisch
Freie Universität Berlin
Redaktion Praehistorische Zeitschrift
Institut für Prähistorische Archäologie
FB Geschichts- u. Kulturwissenschaften
Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
hegewisc@zedat.fu-berlin.de

Hinweise zur Manuskripterstellung

Ein Beitrag sollte nicht mehr als 160.000 Zeichen inklusive Leerzeichen haben, die Zahl der Abbildungen sollte 20 nicht überschreiten, außer in Rücksprache mit der Redaktion.

Alle Texte beginnen mit einer Zusammenfassung und Schlüsselworten in Deutsch (kann die Redaktion übernehmen) und Englisch, gewünscht ist auch eine Zusammenfassung in der Landessprache der Hauptautoren (etwa polnisch, italienisch usw.).

Alle Beiträge haben einen "Korrespondenzautor".

Alle Beiträge werden ohne Layout eingereicht, einspaltig, linksbündig, Abbildungen generell separat und nicht im Text enthalten.

Die Überschriften im Text sollten eine klare Hierarchie aufweisen, am besten nach dem Schema #Head 1# für die Hauptüberschrift, #Head 2# für die folgende erste Überschrift (etwa "Einleitung"). Jede weitere Überschrift, die in der Hierarchie tiefer steht, sollte entsprechend benannt werden, nämlich mit #Head 3#, dann #Head 4#. Überschriften gleicher Hierarchieebene bekommen die gleiche Hierarchieebene zugewiesen, etwa nach "Einleitung" (= #Head 2#) "Die Entdeckung des Fundplatzes XY" (= #Head 2#) als Beispiel.

Alle Literaturhinweise und sonstigen Verweise werden in Fußnoten genannt, nicht innerhalb des Textes.

In den Fußnoten werden die Literaturstellen exakt benannt, also nicht: Autorname 2022, 38-42, sondern: Autorname 2022, 38-42.

Die Abbildungsunterschriften sollten in einer separaten Worddatei enthalten sein.

Abbildungen im Text werden benannt als: Abbildung (Figure/Fig.) und Tabelle (Tab.). Auch Karten (Maps) werden als Abbildungen (Figure/Fig.) benannt.

Abbildungen sind, sofern es möglich ist, in offenen Formaten einzureichen (JPEG, TIFF, BMP usw.), nicht in speziellen oder seltenen Formaten wie etwa CDR.

Texte werden als Word Dateien (DOCX) eingereicht, Tabellen im excel-Format (XLSX), alte Formate wie DOC oder XLS sind zu vermeiden, da sie in der Weiterleitung in der Regel von den Servern abgelehnt werden.

Alle Abbildungen müssen hoch aufgelöst sein, mindestens 300 DPI bei Farb-/Graustufenabbildungen, bzw. 1200 DPI bei SW-Strichzeichnungen.

Jeder Text schließt mit einer Bibliographie ab. Literaturhinweise in kyrillischer Schrift dürfen genannt werden, sie müssen aber transkribiert und nach einem "/" ergänzt werden: Autor 2022: Autorenvor- und Nachname, Kyrillisch Kyrillisch Kyrillisch / Latein Latein Latein.

Autorenvornamen werden generell abgekürzt, Verlage werden nicht benannt (im Gegensatz zum Zitieren etwa in angelsächsischen Ländern).

Wichtig: Alle nicht deutschsprachigen Texte müssen von einem/einer Muttersprachler / Muttersprachlerin oder einer Person mit den entsprechenden Sprachkenntnissen, den die Autoren / Autorinnen beauftragen, kontrolliert worden sein.

Hinweise zur Einreichung

Weitere Informationen zur Manuskripteinreichung bei De Gruyter: Ethical Guidelines und Copyright Transfer Agreement.

Bitte fügen Sie den nachfolgenden Satz per Copy & Paste in Ihre E-Mail zur Manuskriptabgabe ein:

"Mit der Einreichung meines Manuskripts für die Veröffentlichung durch Walter de Gruyter GmbH erkenne ich die rechtlichen Rahmenbedingungen an, wie sie im Copyright Transfer Agreement aufgeführt sind."

Herausgeber

François Bertèmes, Halle-Wittenberg
Philippe Della Casa, Zürich, Schweiz
Wolfram Schier, Berlin
Matthias Wemhoff, Berlin

Redaktion

Morten Hegewisch
Freie Universität Berlin
Institut für Prähistorische Archäologie
Altensteinstraße 15
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 838-555 96
E-Mail: hegewisc[at]zedat.fu-berlin.de oder mortenpah[at]gmail.com

Praehistorische Zeitschrift ist in den folgenden Services indiziert:

  • Baidu Scholar
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • J-Gate
  • Journal Citation Reports/Social Sciences Edition
  • JournalGuide
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • Reaxys
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
  • Web of Science - Social Sciences Citation Index
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
1613-0804
ISSN:
0079-4848
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch
Verlag:
De Gruyter
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
1. Januar 1909
Erscheinungsweise:
3 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/prhz/html?srsltid=AfmBOorC-vUokwCVB5HBwc4C8g6awfYXUj2vyext-OK5vdkHcA1CPiW7
Button zum nach oben scrollen