Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft Restaurator. International Journal for the Preservation of Library and Archival Material
journal: Restaurator. International Journal for the Preservation of Library and Archival Material
Impact Factor: 0.5
Zeitschrift Open Access

Restaurator. International Journal for the Preservation of Library and Archival Material

Sprache: Englisch
Erstveröffentlichung: 1. Januar 1970
Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr
Neuestes Heft anzeigen
or
Subscription options
Subscription options
Print Individual 501,00 €
Electronic Individual 99,00 €
Print Individual £412.00
Electronic Individual £80.00
Print Individual $752.00
Electronic Individual $149.00
Print Institution 501,00 €
Electronic Institution 482,00 €
Print Institution £412.00
Electronic Institution £397.00
Print Institution $752.00
Electronic Institution $724.00
To subscribe to this journal, please contact our sales team.
Contact our sales team

Über diese Zeitschrift

Mit Beginn des Jahres 2025 wird Restaurator jahrgangsweise in den Goldenen Open Access überführt. Alle Artikel erscheinen damit ohne Zeitverzug unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY. Für die Autorinnen und Autoren entstehen keine Publikationskosten. 

Die Open Access-Transformation erfolgt auf der Basis von Subscribe-to-Open, eines alternativen Modells, das durch die Weiterführung bestehender Abonnements die vollständige Open Access-Transformation von Zeitschriften ermöglicht. Voraussetzung dafür ist, dass die Abonnements im bisherigen Umfang fortgeführt werden. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von Restaurator und der Verlag De Gruyter danken daher allen Abonnentinnen und Abonnenten für die Unterstützung, die die Umstellung auf den Open Access möglich macht. 

Restaurator ist die einzige internationale Zeitschrift, die sich speziell und ausschließlich der Konservierung von Bibliotheks- und Archivgut widmet. Die Artikel untersuchen praxisnah sämtliche für das Sachgebiet wichtigen technischen und administrativen Aspekte. Im Zentrum stehen auch naturwissenschaftliche Grundlagen: Viele Aufsätze befassen sich mit der Entwicklung neuer Konservierungstechniken sowie der Verbesserung und dem besseren Verständnis eingeführter Methoden. Die Artikel sind in englischer Sprache geschrieben und mit Zusammenfassungen in Englisch und Deutsch versehen.

Die regelmäßige Lektüre von Restaurator hält Restaurator/-innen, Bibliothekar/-innen und Archivar/-innen auf dem neuesten Stand der Forschung und informiert sie über die aktuellen Entwicklungen. Dem Wissenschaftlichen Beirat gehören Expert/-innen von namhaften Institutionen und Organisationen aus aller Welt an.

Die Zeitschrift Restaurator. International Journal for the Preservation of Library and Archival Material veröffentlicht Sonder- und Themenhefte, die sich auf wichtige und neu aufkommende Themen im Bereich der Forschung konzentrieren. Die Zeitschrift hat ein strenges Verfahren eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Manuskripte für Sonderausgaben denselben Qualitätsstandards und Peer-Review-Verfahren unterliegen wie reguläre Manuskripte. Weitere Informationen über die Peer-Review-Politik der Zeitschrift finden Sie in den "Hinweisen für Autoren".
Aktuelle Themenhefte

Journal Impact Factor 0.5 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
5-year Journal Impact Factor 0.7 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
Journal Citation Indicator 0.19 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 1.1 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.177 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)
Source Normalized Impact per Paper 0.614 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus)

Bitte besuchen Sie unsere ScholarOne Seite, um den Manuskript einzureichen.

Laut der Regelungen des De Gruyter Verlags dürfen keine Autorennamen hinzugefügt oder entfernt werden, nachdem das Artikelmanuskript akzeptiert wurde. Das De Gruyter Production Team ist verpflichtet, diese Regelungen während des Produktions- und Korrekturprozesses umzusetzen.

Editor-in-Chief

Sigrid Eyb-Green, Akademie der bildenden Künste, Institut für Konservierung-Restaurierung Wien, Wien, Österreich

Ute Henniges, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart


Editorial Board

Mandana Barkeshli, International Islamic University Malaysia, Kuala Lumpur, Malaysia
Irene Brückle, State Academy of Art and Design, Stuttgart, Germany
Paul Garside, British Library, London, UK
Ulrike Hähner, University of Applied Sciences and Arts, Hildesheim, Germany
Masamitsu INABA, PhD, Tokyo University of the Arts, Tokyo, JAPAN
Christoph Krekel, State Academy of Art and Design, Stuttgart, Germany
Crystal Maitland, Canadian Conservation Institute, Ottawa, Ontario, Canada
Salvador Muñoz-Viñas, Polytechnic University of Valencia, València, Spain
Andrea Pataki-Hundt, CICS – Cologne Institute of Conservation Sciences, Köln, Germany
Jose Luiz Pedersoli Junior, Scientia Pro Cultura, Belo Horizonte, Brasilien
Antje Potthast, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Austria
Theresa J. Smith, SUNY Buffalo State College, Buffalo, US

Journal Coordinator
Zofia Szafrańska-Czajka
e-mail: zofia.szafranska-czajka@degruyter.com

Restaurator. International Journal for the Preservation of Library and Archival Material ist in den folgenden Services indiziert:

  • AATA Online - Abstracts of International Conservation Literature
  • Baidu Scholar
  • Cabells Journalytics
  • Chemical Abstracts Service (CAS) - CAplus
  • Chemical Abstracts Service (CAS) - SciFinder
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • Ei Compendex
  • Engineering Village
  • Fluidex
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • Japan Science and Technology Agency (JST)
  • J-Gate
  • Journal Citation Reports/Social Sciences Edition
  • JournalGuide
  • Library, Information Science & Technology Abstracts (EBSCO)
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • Reaxys
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Current Contents/Social and Behavioral Sciences
  • Web of Science - Social Sciences Citation Index
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
1865-8431
ISSN:
0034-5806
Sprache:
Englisch
Verlag:
De Gruyter
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
1. Januar 1970
Erscheinungsweise:
4 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 8.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/rest/html?lang=de&srsltid=AfmBOorvTbKkvVl9R9n8HjUZDzvOHpiwRXzZHj2X_MN7eH-BhoaMZeo7
Button zum nach oben scrollen