Maria in Hymnus und Sequenz
-
Herausgegeben von:
Eva Rothenberger
Über dieses Buch
In der Geschichte des geistlichen Liedes nehmen marianische Hymnen und Sequenzen eine zentrale Stellung ein. Neben die lateinische Dichtung, die liturgisch fest verankert ist, treten seit dem frühen Mittelalter zunehmend volkssprachliche Übersetzungen, die das in ihren lateinischen Vorlagen enthaltene Marienbild adaptieren, modifizieren und transformieren. Nicht nur sprachliche und stilistische Eigenheiten spielen hier eine Rolle, sondern auch der eigene frömmigkeitsgeschichtliche Kontext, sich wandelnde Gebrauchssituationen und variierende mediale Bedingungen. Der Tagungsband versammelt ein breites Spektrum von Beiträgen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen, die sich mit diesen Umformungs- und Aneignungsprozessen auseinandersetzen. Die Poetik der marianischen Texte findet dabei ebenso Beachtung wie ihr performatives Potential, ihre liturgische und musikalische Innovationskraft und ihre Verwandtschaft mit anderen religiösen Kommunikationsformen wie dem Gebet. Neben anonymen Übertragungen werden ebenso die Übersetzungen von namentlich bekannten Autoren wie Heinrich Laufenberg oder dem Mönch von Salzburg in den Blick genommen. Die behandelte Zeitspanne reicht vom hohen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert.
Information zu Autoren / Herausgebern
Rezensionen
"[...] der Band [vereint] vielfältige und erhellende Perspektiven auf die Gottesmutter, ihren Status in der Frömmigkeitskultur des Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit, insbesondere Perspektiven auf ihren Status im lateinischen Liedgut sowie in zahlreichen volkssprachigen Bearbeitungen. Er wirft erste Schlaglichter auf das Verhältnis von Vorlage und Bearbeitung, auf die Vielgestaltigkeit und mitunter auch Artifizialität der Texte sowie zugleich – ebenso fundamental – auf deren pragmatische Einbindung. Für weitere Forschungen stellt er nicht zuletzt umfassendes Textmaterial (in Form von Neu- und Ersteditionen sowie diplomatischen Abschriften) bereit. Im Gesamten liegt hiermit ein überaus gelungener Tagungsband und würdiger Auftakt einer vielversprechenden Reihe vor."
Sabrina Keim in: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 141/1 (2019), 148-155
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Andreas Kraß Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Eva Rothenberger und Lydia Wegener Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
Eva Rothenberger und Lydia Wegener Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Abteilung I: Mittelalter
|
|
Liturgiegeschichte
|
|
Philipp Lenz Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
11 |
Stefan Matter Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
47 |
Eine spätmittelalterliche Adaptation der Mariensequenz Ave praeclara maris stella als Gebet der privaten Frömmigkeit Eva Rothenberger Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
65 |
Maria im Sarner Gebetbuchbestand Ruth Wiederkehr Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
89 |
Simon Falch Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
111 |
Übersetzung und Bearbeitung
|
|
Zwei spätmittelalterliche Übertragungen (Mönch von Salzburg/Heinrich Laufenberg) der Sequenz Verbum bonum et suave im Vergleich Britta Bußmann Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
137 |
Die älteste mittelniederländische Reimübersetzung des Ave maris stella Youri Desplenter Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
157 |
Eine unbekannte mittelhochdeutsche Versübertragung des Weihnachtshymnus A solis ortus cardine Bob Göhler Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
177 |
Die Bearbeitungen der Mariensequenz durch den Mönch von Salzburg, Oswald von Wolkenstein und Heinrich Laufenberg Andreas Kraß Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
193 |
Martin Schubert Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
221 |
Überlieferungskontexte
|
|
Zum Gebrauchsspektrum eines geistlichen meisterlichen Liedes im Kontext der Predigt Gerd Dicke Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
233 |
Norbert Kössinger Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
265 |
Musikgeschichte
|
|
carmina pulchra de beata virgine Stefan Rosmer Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
289 |
Abteilung II: Frühe Neuzeit
|
|
Vorreformationszeit
|
|
Mit einer Vorüberlegung zum Analysieren vormoderner Übersetzungen Anja Becker und Julia Schmeer Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
323 |
Sixt Buchsbaums Rosenkranzgedicht im Herzog-Ernst-Ton Albrecht Dröse Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
345 |
Reformationszeit
|
|
Martin Luthers Lied auf die Kirche – nicht auf Maria Christoph Burger Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
373 |
Formen der volkssprachlichen Aneignung des Salve regina im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert Lydia Wegener, Franziska Lallinger und Arrate Cano Martín-Lara Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
395 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
451 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
455 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
467 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com