Startseite Philosophie Deutsche Zeitschrift für Philosophie
journal: Deutsche Zeitschrift für Philosophie
Impact Factor: 0.2
Zeitschrift
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Deutsche Zeitschrift für Philosophie

Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung
  • Herausgegeben von: Christoph Demmerling , Andrea Marlen Esser , Petra Gehring und Christoph Menke
Sprache: Deutsch
Erstveröffentlichung: 15. Februar 1953
Erscheinungsweise: 6 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Als offenes Diskussionsforum fördert die Deutsche Zeitschrift für Philosophie den schulübergreifenden Dialog und die Kommunikation zwischen den philosophischen Kulturen.

Vorrangig erscheinen Arbeiten, die aktiv in die moderne internationale philosophische Diskussion eingreifen und neue Denkansätze für sie liefern.

Neben Fachaufsätzen und Essays, Interviews und Symposien publiziert die Zeitschrift Funde aus philosophischen Archiven, Diskussionen sowie Buchkritiken.

Aktuelle und geplante Schwerpunkte (vorläufige Planung; Themen und Termine können sich jederzeit unangekündigt ändern):

Übersicht

Über diese Zeitschrift

2026-3: Philosophie und Exil

2026-2: Phänomenologie und Neukantianismus

2026-1: Klassismus als Problem der Philosophie

2025-6: Kant im Rückspiegel

2025-5: Der Deutsche Idealismus im Spiegel von Schellings Spätphilosophie

2025-4: Maurice Merleau-Ponty als politischer Philosoph

2025-3: Postkolonialismus

2025-2: Klasse und Klassenübergang

2025-1: New Perspectives on Fichte’s Reden an die deutsche Nation

2024-6: Marx’ dialektischer Naturalismus

2024-5: Krise und Zukunft der Religionsphilosophie

2024-4: Mit Günther Anders im Anthropozän

2024-3: Intentionalität – Mittelalterliche und phänomenologische Zugänge

2024-2: Wozu noch philosophische Theorie?

2024-1: Philosophie der Gewalt. Lateinamerikanische Perspektiven

2023-6: Politische und kritische Phänomenologie

2023-5: Ästhetisches Denken – Ästhetik als Forschung, als Denken, als Praxis

2023-4: Die Formierung der menschlichen Lebensform

Die Hefte der Deutschen Zeitschrift für Philosophie enthalten stets einen thematischen Schwerpunkt sowie davon unabhängige freie Beiträge. Freie Beiträge können jederzeit per E-Mail an die Redaktion (dzph@degruyter.com) eingereicht werden. Beachten Sie dabei die weiter unten verlinkten Autorenhinweise. Die Themenschwerpunkte hingegen haben oft GastherausgeberInnen und bestehen zum allergrößten Teil aus eingeladenen Beiträgen. Bitte sehen Sie davon ab, ohne vorherige Rücksprache Beiträge für geplante Themenschwerpunkte einzusenden.

Sonderbände:
http://www.degruyter.com/view/serial/234813

Journal Impact Factor 0.2 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
5-year Journal Impact Factor 0.2 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
Journal Citation Indicator 0.33 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 0.4 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.118 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)
Source Normalized Impact per Paper 0.488 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus)

Herausgeber:
Christoph Demmerling, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland
Andrea Esser, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland
Petra Gehring, Technische Universität Darmstadt, Deutschland
Christoph Menke, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland

Herausgeber der Buchkritik:
Robin Celikates, Freie Universität Berlin, Deutschland
Katja Crone, Technische Universität Dortmund, Deutschland



Chefredakteur:
Matthias Warkus, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland

Redaktion:
Matthias Warkus
– Deutsche Zeitschrift für Philosophie –
Zwätzengasse 9
07737 Jena
dzphil@degruyter.com

Wissenschaftlicher Beirat:
Seyla Benhabib, Yale University, New Haven, CT, USA
Georg W. Bertram, Freie Universität Berlin, Deutschland
Monika Betzler, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
Raymond Geuss, University of Cambridge, UK
Stefan Gosepath, Freie Universität Berlin, Deutschland
Jürgen Habermas, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland
Axel Honneth, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland
Gerd Irrlitz, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
Hans-Peter Krüger, Universität Potsdam, Deutschland
Charles Larmore, Brown University, Providence, RI, USA
Jürgen Mittelstraß, Universität Konstanz, Deutschland
Herta Nagl-Docekal, Universität Wien, Österreich
Frederick Neuhouser, Columbia University, NY, USA
Herbert Schnädelbach, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
Hans Julius Schneider, Universität Potsdam, Deutschland
Charles Taylor, McGill University, Montreal, Canada
Dieter Thomä, Universität St. Gallen, Schweiz
Dan Zahavi, Københavns Universitet, Dänemark

Deutsche Zeitschrift für Philosophie ist in den folgenden Services indiziert:

  • Baidu Scholar
  • BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
  • BLL Bibliographie Linguistischer Literatur
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • Ingenta Connect
  • International Philosophical Bibliography - Répertoire bibliographique de la Philosophie
  • J-Gate
  • JournalGuide
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
  • Philosopher's Index
  • PhilPapers
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
  • Web of Science - Current Contents/Arts & Humanities
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
2192-1482
ISSN:
0012-1045
Sprache:
Deutsch
Verlag:
De Gruyter (A)
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
15. Februar 1953
Erscheinungsweise:
6 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/dzph/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen