Zusammenfassung
Mit der neuen Ärztlichen Approbationsordnung können Medizinstudierende ein Tertial des Praktischen Jahres (PJ) im Gesundheitsamt absolvieren. Die Umsetzung ist bisher allerdings wenig fortgeschritten und beschränkt sich auf einzelne lokale Angebote. Herausforderungen ergeben sich hinsichtlich einheitlicher Lernziele und Ausbildungskonzepte, Kooperationsverträge, Finanzierung und Vergütung. Der zunehmende (über)regionale Austausch zwischen Fakultäten und Gesundheitsämtern stimmt optimistisch.
Abstract
The new Medical Licensing Regulations allow medical students to complete a tertial of the practical year (PJ) at the public health department. However, implementation has made little progress to date and is limited to individual local programmes. Challenges arise with regard to standardised learning objectives and training concepts, cooperation agreements, funding and remuneration. The increasing (supra)regional exchange between faculties and health authorities gives cause for optimism.
Autorenerklärung
Autorenbeteiligung: Alle Autoren tragen Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und haben der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Finanzierung: Das Projekt wird gefördert durch die Medizinische Fakultät Düsseldorf (QVM 08/24). Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben. Wir danken Ferdinand Breuning und Michael Schäfer für die Beratung.
Author Declaration
Author contributions: All authors have accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission. Funding: The project receives funding by the Medical Faculty Dusseldorf (QVM 08/24). Conflict of interest: Authors state no conflict of interest. Ethical statement: Primary data for human nor for animals were not collected for this research work. We thank Ferdinand Breuning and Michael Schäfer for their advice.
Literatur
1. Roller G, Wildner M, editors. Lehrbuch Öffentliche Gesundheit. Hogrefe, 2024.10.1024/86028-000Search in Google Scholar
2. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (BGBl. I S. 2405), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 7. Juni 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 148) geändert worden ist: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. 2023 https://www.gesetze-im-internet.de/_appro_2002/BJNR240500002.html. Accessed: 27 Feb 2024.Search in Google Scholar
3. Kuhnt F. Der Öffentliche Gesundheitsdienst am Limit – Sparen am ÖGD schadet dem gesamten Gesundheitssystem. Gesundheits- und Sozialpolitik 2019;73:52–5.10.5771/1611-5821-2019-3-52Search in Google Scholar
4. Teichert U. Öffentlicher Gesundheitsdienst. In: Thielscher C, editor. Grundlagen und System der medizinischen Versorgung. Wiesbaden, Germany: Springer Gabler, 2021:375–89. (Springer reference; vol. 1).10.1007/978-3-658-17782-9_24Search in Google Scholar
5. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Gesundheitsamt: PJ-Tertial im Gesundheitsamt. Speyer Kurier. https://www.speyer-kurier.de/region/stadt-heidelberg/artikel/gesundheitsamt-pj-tertial-im-gesundheitsamt. Accessed: 14 Nov 2024.Search in Google Scholar
6. Nelson P. PJ-Wahlfach Öffentliches Gesundheitswesen: Erste Erfahrungen aus dem Gesundheitsamt des Landkreises Fulda. Hessisches Ärzteblatt. https://www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2024/oktober-2024/pj-wahlfach-oeffentliches-gesundheitswesen. Accessed: 14 Nov 2024.Search in Google Scholar
7. Kurjak T, Tinnemann P, Amberger OA. Das Praktische Jahr im Fach Öffentliches Gesundheitswesen: Ergebnisse aus 10 Jahre Erfahrung am Gesundheitsamt Frankfurt am Main. Gesundheitswesen 2024;86:508–14.10.1055/a-2304-5304Search in Google Scholar PubMed
8. Gesundheitsamt Frankfurt am Main. Logbuch für das Praktische Jahr. Frankfurt am Main, 2024. https://www.uni-frankfurt.de/62772283/pj_logbuch_oeffentliches_gesundheitswesen.pdf. Accessed: 13 Nov 2024.Search in Google Scholar
9. Gesundheitsamt Göttingen. Logbuch für das Praktische Jahr. Göttingen, 2024. https://www.umg.eu/fileadmin/Redaktion/Dachportal/005_Studium_Lehre/CONTENT_NEU/id87_Humanmedizin/id90_Praktisches_Jahr/studium_pj_logbuch_Oeffentliches_Gesundheitswesen.pdf. Accessed: 13 Nov 2024.Search in Google Scholar
10. MHH Hannover. PJ-Logbuch Öffentlicher Gesundheitsdienst. Hannover, 2024. https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/medizin-studiengang-studiendekanat/Praktisches_Jahr/Logbuecher/Logbuch_Oeffentlicher_Gesundheitsdienst.pdf. Accessed: 13 Nov 2024.Search in Google Scholar
11. JGU Universitätsmedizin Mainz. PJ-Logbuch Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD). Mainz, 2024. https://www.um-mainz.de/fileadmin/kliniken/rfl/Studium_Lehre/PJ-Infos/PJ-Logbuch_Wahlfach_OEGD_Universitaetsmedizin_Mainz.pdf. Accessed: 13 Nov 2024.Search in Google Scholar
12. LMU, Landeshauptstadt München. PJ Logbuch Öffentliches Gesundheitswesen. München, 2024. https://cms-cdn.lmu.de/media/07-medizin/fakultaet-medizin/downloads/pj-lobguecher/pj-logbuch-oeffenltiches-gesundheitswesen.pdf. Accessed: 13 Nov 2024.Search in Google Scholar
13. Kuhn J. Der ÖGD als Berufsfeld und die Multiprofessionalität der Akteure. In: Roller G, Wildner M, editors. Lehrbuch Öffentliche Gesundheit. Hogrefe, 2024:128–34.Search in Google Scholar
14. Medizinischer Fakultätentag. Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin Version 2.0. https://nklm.de/. Accessed: 16 Jun 2021.Search in Google Scholar
15. Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. Stellungnahme zur Anhörung „Für ein faires Praktisches Jahr im Medizinstudium: Ausbildungsbedingungen verbessern und Vergütung anheben!“: München, 12.11.2023, Bezugnahme zum Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 18/5428; 2023. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST18-1039.pdf. Accessed: 16 Nov 2024.Search in Google Scholar
16. Landtag Nordrhein-Westfalen. Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1351 vom 9. Februar 2023 der Abgeordneten Susanne Schneider und Angela Freimuth FDP Drucksache 18/2968: Drucksache 18/3501. 2023. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-3501.pdf. Accessed: 16 Nov 2024.Search in Google Scholar
17. Weyers S, Höhmann A, Hristova M, Höglund-Braun H, Schäfer M, Schläger F, et al. PJ Tertial im ÖGD – Entwicklung eines Logbuches mit den Gesundheitsämtern Düsseldorf, Mettmann und Neuss (Praxisbeitrag, eingereicht). Erlangen, 2025. (BVÖGD Kongress).Search in Google Scholar
18. Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. Positionspapier zum öffentlichen Gesundheitswesen in der medizinischen Ausbildung: Beschlossen am 07.07.2020 in Tübingen. 2020. https://www.bvmd.de/wp-content/uploads/2021/04/Grundsatzentscheidung_2020-07_zum_O%CC%88GD_in_der_med_Ausbildung.pdf. Accessed: 26 Feb 2024.Search in Google Scholar
©2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- WHO’s essential public health functions for framing education and training
- Die Vielfalt von Studienformaten im Gesundheits- und Sozialwesen als Herausforderung
- Akkreditierung als Qualitätssicherung und -entwicklung von Studiengängen
- Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitsförderung in Österreich. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven
- Synergien zwischen Betrieblichen Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit in der Hochschulausbildung im Burgenland
- Professionalisierung der Gesundheitsförderung und Prävention über Ausbildung fördern
- DACH-Netzwerk für Gesundheitsförderung: Potenziale für die Aus- und Weiterbildung
- Ein Mapping zu Aus- und Weiterbildungsangeboten in Public Health in der Schweiz
- Akademien für Öffentliches Gesundheitswesen: Wissen für die Gesundheit
- Lehrbücher für den ÖGD: Innovative Formate
- M.Sc. in Public Health/Öffentliches Gesundheitswesen an der HHU
- „Ich wusste gar nicht, dass das geht“ – Das PJ im Gesundheitsamt
- Anvertraubare professionelle Tätigkeiten (APT) als Lernkonzept für das Praktische Jahr im ÖGD
- ÖGD und Public Health: der lange Weg
- Public Health im Fernstudium: Wege zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Kooperationen zwischen Hochschulen und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung: Mehrwert für beide Kooperationspartner?
- Interprofessionell lernen im Gesundheitsamt Göttingen
- Das Lehr- und Forschungsgesundheitsamt – eine Brücke zur Wissenschaft
- Interdisziplinäre Lehre an der Pettenkofer School of Public Health
- Praktisches Jahr im Gesundheitsamt – ein Erfahrungsbericht
- Studium der Gesundheitsförderung: Berufsidentität und Employability
- Rahmenbedingungen für das Studium von Hebammen gemeinsam weiterentwickeln
- Public Health Infos
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- WHO’s essential public health functions for framing education and training
- Die Vielfalt von Studienformaten im Gesundheits- und Sozialwesen als Herausforderung
- Akkreditierung als Qualitätssicherung und -entwicklung von Studiengängen
- Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitsförderung in Österreich. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven
- Synergien zwischen Betrieblichen Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit in der Hochschulausbildung im Burgenland
- Professionalisierung der Gesundheitsförderung und Prävention über Ausbildung fördern
- DACH-Netzwerk für Gesundheitsförderung: Potenziale für die Aus- und Weiterbildung
- Ein Mapping zu Aus- und Weiterbildungsangeboten in Public Health in der Schweiz
- Akademien für Öffentliches Gesundheitswesen: Wissen für die Gesundheit
- Lehrbücher für den ÖGD: Innovative Formate
- M.Sc. in Public Health/Öffentliches Gesundheitswesen an der HHU
- „Ich wusste gar nicht, dass das geht“ – Das PJ im Gesundheitsamt
- Anvertraubare professionelle Tätigkeiten (APT) als Lernkonzept für das Praktische Jahr im ÖGD
- ÖGD und Public Health: der lange Weg
- Public Health im Fernstudium: Wege zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Kooperationen zwischen Hochschulen und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung: Mehrwert für beide Kooperationspartner?
- Interprofessionell lernen im Gesundheitsamt Göttingen
- Das Lehr- und Forschungsgesundheitsamt – eine Brücke zur Wissenschaft
- Interdisziplinäre Lehre an der Pettenkofer School of Public Health
- Praktisches Jahr im Gesundheitsamt – ein Erfahrungsbericht
- Studium der Gesundheitsförderung: Berufsidentität und Employability
- Rahmenbedingungen für das Studium von Hebammen gemeinsam weiterentwickeln
- Public Health Infos