Zusammenfassung
Mit Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit wird derzeit bundesweit erstmalig und modellhaft ein Impf-Informations-System im Saarland und in den kooperierenden Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Brandenburg aufgebaut. Gegenwärtig befindet sich die Maßnahme nach Abschluss von formalen Vorarbeiten in Umsetzung. Da bislang noch keine konkreten Projektergebnisse vorliegen, beschreibt der Artikel technische und funktionale Hintergründe sowie die geplante Umsetzung für das digitale Modellvorhaben.
Abstract
Based on a grant of the Federal Ministry of Health an Immunization-Information-System will be exemplary developed and established in Saarland and the cooperating states Baden-Württemberg, Bavaria und Brandenburg for the first time in Germany. Following the completion of formal preliminary work, the realization of the project is ongoing. As concrete results are not yet existing, the article describes the technical and functional background as well as the implementation plan of this digitial pilot project.
Autorenerklärung
Autorenbeteiligung: Alle Autoren tragen Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und haben der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Finanzierung: Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit, Projektnummer: SL-P512LM10E45. Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden bislang weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben. Ein Antrag an die Ethikkommission der Ärztekammer des Saarlandes ist in Vorbereitung.
Author Declaration
Author contributions: All authors have accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission. Funding: The project received funding by the Federal Ministry of Health, project number: SL-P512LM10E45. Conflict of interest: Authors state no conflict of interest. Ethical statement: Primary data for human nor for animals were not yet collected for this research work. A proposal for approvement at the Ethics Commission of the medical association of Saarland is in preparation.
Literatur
1. European Centre for Disease Prevention and Control. Designing and implementing an immunisation information system. Stockholm: ECDC, 2018.Search in Google Scholar
2. Centers for Disease Control and Prevention. IIS Functional Standards, ver 4.1. 2019. https://www.cdc.gov/vaccines/programs/iis/functional-standards/func-stds-v4-1.html. Aufgesucht am: 30 Jun 2023.Search in Google Scholar
3. Brotherton JM, Fridman M, May CL, Chappell G, Saville AM, Gertig DM. Early effect of the HPV vaccination programme on cervical abnormalities in Victoria, Australia: an ecological study. Lancet 2011;377:2085–92.10.1016/S0140-6736(11)60551-5Search in Google Scholar PubMed
4. Gertig DM, Brotherton JM, Budd AC, Drennan K, Chappell G, Saville AM. Impact of apopulation-based HPV vaccination program on cervical abnormalities: a data linkagestudy. BMC Med 2013;11:227.10.1186/1741-7015-11-227Search in Google Scholar PubMed PubMed Central
5. Baldur-Felskov B, Dehlendorff C, Munk C, Kjaer SK. Early impact of human papillomavirus vaccination on cervical neoplasia--nationwide follow-up of young Danish women. J Natl Cancer Inst 2014;106:djt460.10.1093/jnci/djt460Search in Google Scholar PubMed
6. Boom J, Dragsbaek A, Nelson C. The success of an immunization information system in the wake of Hurricane Katrina. Pediatrics. 2007;119:1213–7.10.1542/peds.2006-3251Search in Google Scholar PubMed
7. Dumit EM, Novillo-Ortiz D, Contreras M, Velandia M, Danovaro-Holliday MC. The use of eHealth with immunizations: an overview of systematic reviews. Vaccine 2018;36:7923–8.10.1016/j.vaccine.2018.06.076Search in Google Scholar PubMed
8. Scharf LG, Coyle R, Adeniyi K, Fath J, Harris L, Myerburg S, et al. Current challenges and future possibilities for immunization information systems. Acad Pediatr 2021;21:S57–64.10.1016/j.acap.2020.11.008Search in Google Scholar PubMed PubMed Central
9. Hackell JM, Palevsky SL, Resnick M. Committee on Practice and Ambulatory Medicine, Council on Clinical Information Technology, Section on Early Career Physicians. Immunization Information Systems. Pediatrics 2022;150:e2022059281.10.1542/peds.2022-059281Search in Google Scholar PubMed
10. Sternjakob-Marthaler A, Berkó-Göttel B, Rissland J, Schöpe J, Taurian E, Müller H, et al. Human papillomavirus vaccination of girls in the German model region Saarland: Insurance data-based analysis and identification of starting points for improving vaccination rates. PLoS One 2022;17:e0273332.10.1371/journal.pone.0273332Search in Google Scholar PubMed PubMed Central
11. Pabst LJ, Williams W. Immunization information systems. J Public Health Manag Pract 2015;21:225–6.10.1097/PHH.0000000000000202Search in Google Scholar PubMed PubMed Central
12. Sekar K. Immunization Information Systems: Overview and Current Issues. Congressional Research Service. https://crsreports.congress.gov/product/pdf/R/R47024. Aufgesucht am: 30 Jun 2023.Search in Google Scholar
13. Centers for Disease Control and Prevention. IIS Minimum Functional Standards, 2001–2013 Historical Infomation. 2001. http://medbox.iiab.me/modules/en-cdc/www.cdc.gov/vaccines/programs/iis/func-stds-2001.html. Aufgesucht am: 30 Jun 2023.Search in Google Scholar
©2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Halbzeit im Pakt für den ÖGD: Den Aufschwung nutzen
- New Public Health und ÖGD-Reformen: eine kritische Bestandsanalyse
- Das Leitbild für einen modernen ÖGD
- Wissenschaft und Forschung im und für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland
- Öffentliche Gesundheit: von der Medizinischen Polizey bis New Public Health
- Ethik im ÖGD: (Schutz-)Interessen auf Bevölkerungsebene vs. Einzelinteressen
- Zur Rolle von Multiprofessionalität in einem ÖGD der Zukunft: Perspektiven aus dem Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit
- Gesundheitsberichterstattung im ÖGD – Datenlage und Verbesserungsbedarf
- Soziale Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Deutschland
- Gesundheitsplanung als Kernaufgabe für den ÖGD
- Die Rolle des ÖGD in der Prävention
- Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst – Public Health vor Ort für Kinder und Jugendliche
- Die Kindergartenuntersuchung – Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit
- Kasseler Index für Kindergesundheit als Basis für politische Entscheidungen
- Schuleingangsuntersuchungen des ÖGD: Datenquelle für ein Adipositasmonitoring bei Kindern
- Viele Perspektiven, gemeinsame Bestrebungen: Wissenstransfer im ÖGD
- ÖGD-FORTE: Evidenz für die Praxis
- Evaluation, Evidenz und Intervention im Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Sozialmedizinische Gutachten durch den ÖGD: Noch immer aktuell?
- Der ÖGD als Kompetenzträger zur Bewältigung des Klimawandels
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in NRW – eine Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Public Health-Herausforderung Hautkrebs und Sonnenschutzstrategien
- Pandemic Preparedness im Rahmen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV): Die Rolle des ÖGD
- Die Rolle des Hafens als Gefährdungsort für Infektionen
- Risikokommunikation der BZgA mit und für den ÖGD im Infektionsschutz
- Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen – Zusammenarbeit im Impfwesen in föderalen Strukturen
- Aufbau eines Impf-Informations-System (IISAAR)
- Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD für Vernetzung, Kooperation, Koordination und Steuerung im Gesundheitswesen
- Die Digitalisierung im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst – Ein Puzzle mit fünf Teilen?
- Psychosoziale Tumorberatung – eine Aufgabe der Prävention im ÖGD
- Trainingsprogramme in angewandter Epidemiologie für den öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland – Bestandsaufnahme und Ausblick
- Famulatur und Praktisches Jahr am Gesundheitsamt Frankfurt am Main
- Wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft für die Gesundheit der Bevölkerung – ein Plädoyer
- Public Health Infos
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Halbzeit im Pakt für den ÖGD: Den Aufschwung nutzen
- New Public Health und ÖGD-Reformen: eine kritische Bestandsanalyse
- Das Leitbild für einen modernen ÖGD
- Wissenschaft und Forschung im und für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland
- Öffentliche Gesundheit: von der Medizinischen Polizey bis New Public Health
- Ethik im ÖGD: (Schutz-)Interessen auf Bevölkerungsebene vs. Einzelinteressen
- Zur Rolle von Multiprofessionalität in einem ÖGD der Zukunft: Perspektiven aus dem Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit
- Gesundheitsberichterstattung im ÖGD – Datenlage und Verbesserungsbedarf
- Soziale Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Deutschland
- Gesundheitsplanung als Kernaufgabe für den ÖGD
- Die Rolle des ÖGD in der Prävention
- Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst – Public Health vor Ort für Kinder und Jugendliche
- Die Kindergartenuntersuchung – Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit
- Kasseler Index für Kindergesundheit als Basis für politische Entscheidungen
- Schuleingangsuntersuchungen des ÖGD: Datenquelle für ein Adipositasmonitoring bei Kindern
- Viele Perspektiven, gemeinsame Bestrebungen: Wissenstransfer im ÖGD
- ÖGD-FORTE: Evidenz für die Praxis
- Evaluation, Evidenz und Intervention im Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Sozialmedizinische Gutachten durch den ÖGD: Noch immer aktuell?
- Der ÖGD als Kompetenzträger zur Bewältigung des Klimawandels
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in NRW – eine Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Public Health-Herausforderung Hautkrebs und Sonnenschutzstrategien
- Pandemic Preparedness im Rahmen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV): Die Rolle des ÖGD
- Die Rolle des Hafens als Gefährdungsort für Infektionen
- Risikokommunikation der BZgA mit und für den ÖGD im Infektionsschutz
- Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen – Zusammenarbeit im Impfwesen in föderalen Strukturen
- Aufbau eines Impf-Informations-System (IISAAR)
- Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD für Vernetzung, Kooperation, Koordination und Steuerung im Gesundheitswesen
- Die Digitalisierung im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst – Ein Puzzle mit fünf Teilen?
- Psychosoziale Tumorberatung – eine Aufgabe der Prävention im ÖGD
- Trainingsprogramme in angewandter Epidemiologie für den öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland – Bestandsaufnahme und Ausblick
- Famulatur und Praktisches Jahr am Gesundheitsamt Frankfurt am Main
- Wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft für die Gesundheit der Bevölkerung – ein Plädoyer
- Public Health Infos