Bildnachweise
Cover: Mauerbild des britischen Street Artist „Banksy“ in Irpin, Ukraine, fotografiert von Rasal Hague, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Banksy_in_Irpin.jpg
Beitrag Umland:
S. 5: Wikimedia Commons, kein Urheber genannt: Quelle: http://img15.nnm.ru/d/b/f/f/4/e744eb2d6661865b421e4519519.jpg
S. 7: Wikimedia Commons, Urheber: Fars Media Corporation; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:New_Horizons_International_Conference_21.jpg
Beitrag Reisner/Hahn:
S. 13: Theresianische Militärakademie Wien
S. 15: Theresianische Militärakademie Wien
S. 16: Theresianische Militärakademie Wien
Beitrag Krause
S. 26: Wikimedia Commons, Urheber: Russ Präsidialamt; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:New_Year_Address_(2022-12-31).jpg
S. 30: Wikimedia Commons, Urheber: Pedro30001; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Знищений_танк_російських_військ.jpg
S. 33: Wikimedia Commons, Urheber: Harald Hoyer, Schwerin; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nord_Stream_1#/media/File:Tube_Views_In_die_Röhre_geschaut_(5473447642).jpg
Beitrag Heuser
S. 40: Wikimedia Commons, Urheber: Präsidialverwaltung der Ukrainischen Regierung; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Occupiers_will_try_to_recruit_men_into_their_army,_avoid_this_as_much_as_you_can_–_address_of_President_of_Ukraine._(52440673883).jpg
S. 41: Wikimedia Commons, Urheber: Kremlin.ru; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vladimir_Putin_in_January_2023#/media/File:Putin_Christmas_greetings_(2023)_05.jpg
S. 44: Zeichnung Europas Wiedergeburt durch den großen Herrscherverein zu Wien 1814; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bilderrevolution0271.jpg
Beitrag Burilkov/Rieck:
S. 53: Wikimedia Commons, Urheber: Thomas Kleinschmidt; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MSC_2014_Steinmeier_Kleinschmidt_MSC2014.jpg
S. 57: Wikimedia Commons, Urheber; Bayhaluk; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bayraktar_TB2_Ground.jpg
S. 65: Wikimedia Commons, Urheber: U.S. Department of Defense; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:130401-A-MX357-022_(8630888273).jpg
S. 69: Wikimedia Commons, Urheber; Defensie; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NH-90_Timboektoe.jpg
© 2023 bei den Autorinnen und Autoren, publiziert von De Gruyter.
Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Editorial
- Aufsätze
- Historische Esoterik als Erkenntnismethode. Wie russische Pseudo-Wissenschaftler zu Moskaus antiwestlicher Wende beigetragen haben
- Russlands bataillonstaktische Gruppen in der operativen Planung und im taktischen Einsatz im Krieg um die Ukraine 2014 bis 2023
- Russlands neue Strategie im Ukraine Krieg – wo führt sie hin?
- Welche Friedenslösungen für den Russland-Ukraine-Krieg? Gedanken zu Strategien des Friedenschließens
- Vorbereitet auf die Zeitenwende?
- Kontrovers diskutiert
- Taugt die realistische Theorieschule zur Erklärung des russischen Kriegs gegen die Ukraine?
- Die Theorie zum Krieg? Klassischer Realismus, Strategie und Russlands Angriffskrieg
- Hintergrundinformationen
- Die Kriegsverluste Russlands und der Ukraine (Stand Ende Februar 2023)
- Wie viele Mittelstreckenwaffen kann Russland gegen die Ukraine einsetzen?
- Ergebnisse internationaler strategischer Studien
- Analysen zum Verlauf des Ukraine-Kriegs
- Mykhaylo Zabrodskyi/Jack Watling/Oleksandr V. Danylyuk/Nick Reynolds: Preliminary Lessons in Conventional Warfighting from Russia’s Invasion of Ukraine, February–July 2022. London: Royal United Services Institute (RUSI), November 2022
- Lieutenant Colonel Amos C. Fox: Reflections on Russia’s 2022 Invasion of Ukraine. Combined Arms Warfare, the Battalion Tactical Group and Wars in a Fishbowl. Washington, D.C.: Association of the United States Army (AUSA) Oktober 2022
- Justin Bronk with Nick Reynolds and Jack Watling: The Russian Air War and Ukrainian Requirements for Air Defence. London: Royal United Services Institute (RUSI), November 2022
- Jon Bateman: Russia’s Wartime Cyber Operations in Ukraine. Military Impacts, Influences, and Implications. Washington, D.C.: The Carnegie Endowment for International Peace, 2022
- Hlib Parfonov: Russia Struggles to Maintain Munition Stocks, Jamestown Foundation Eurasia Daily Monitor, 19 (180), und 19 (186), Dezember 2022
- Michael Kofman/Richard Connolly/Jeffrey Edmonds/Andrea Kendall-Taylor/Samuel Bendett: Assessing Russian State Capacity to Develop and Deploy Advanced Military Technology. Washington, D.C.: Center for a New American Security, Oktober 2022
- Russlands Grand-Strategy und Militärstrategie in Europa
- Samuel Charap/Dara Massicot/Miranda Priebe/Alyssa Demus/Clint Reach/Mark Stalczynski/Eugeniu Han/Lynn E. Davis: Russian Grand Strategy. Rhetoric and Reality. Santa Monica: The RAND Corporation 2021
- Clint Reach/Alexis A. Blanc/Edward Geist: Russian Military Strategy. Organizing Operations for the Initial Period of War. Santa Monica: Cal.: The RAND Corporation, April 2022
- Margarete Klein/Nils Holger Schreibe: Der Angriff auf die Ukraine und die Militarisierung der russischen Außen- und Innenpolitik. Stresstest für Militärreform und Regimelegitimation. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, November 2022
- Aufgaben der NATO
- Stacie L. Pettyjohn/Becca Wasser: No I in Team. Integrated Deterrence with Allies and Partners. Washington, D.C.: Center for a New American Security (CNAS), Oktober 2022
- Buchbesprechungen
- Susan L. Shirk: Overreach. How China Derailed Its Peaceful Rise. Oxford und New York: Oxford University Press 2022, 424 Seiten
- Susanne Schröter: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass, Freiburg im Breisgau: Herder Verlag 2022, 234 Seiten
- Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss. München: dtv Verlagsgesellschaft 2022, 134 Seiten
- Bildnachweise
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Editorial
- Aufsätze
- Historische Esoterik als Erkenntnismethode. Wie russische Pseudo-Wissenschaftler zu Moskaus antiwestlicher Wende beigetragen haben
- Russlands bataillonstaktische Gruppen in der operativen Planung und im taktischen Einsatz im Krieg um die Ukraine 2014 bis 2023
- Russlands neue Strategie im Ukraine Krieg – wo führt sie hin?
- Welche Friedenslösungen für den Russland-Ukraine-Krieg? Gedanken zu Strategien des Friedenschließens
- Vorbereitet auf die Zeitenwende?
- Kontrovers diskutiert
- Taugt die realistische Theorieschule zur Erklärung des russischen Kriegs gegen die Ukraine?
- Die Theorie zum Krieg? Klassischer Realismus, Strategie und Russlands Angriffskrieg
- Hintergrundinformationen
- Die Kriegsverluste Russlands und der Ukraine (Stand Ende Februar 2023)
- Wie viele Mittelstreckenwaffen kann Russland gegen die Ukraine einsetzen?
- Ergebnisse internationaler strategischer Studien
- Analysen zum Verlauf des Ukraine-Kriegs
- Mykhaylo Zabrodskyi/Jack Watling/Oleksandr V. Danylyuk/Nick Reynolds: Preliminary Lessons in Conventional Warfighting from Russia’s Invasion of Ukraine, February–July 2022. London: Royal United Services Institute (RUSI), November 2022
- Lieutenant Colonel Amos C. Fox: Reflections on Russia’s 2022 Invasion of Ukraine. Combined Arms Warfare, the Battalion Tactical Group and Wars in a Fishbowl. Washington, D.C.: Association of the United States Army (AUSA) Oktober 2022
- Justin Bronk with Nick Reynolds and Jack Watling: The Russian Air War and Ukrainian Requirements for Air Defence. London: Royal United Services Institute (RUSI), November 2022
- Jon Bateman: Russia’s Wartime Cyber Operations in Ukraine. Military Impacts, Influences, and Implications. Washington, D.C.: The Carnegie Endowment for International Peace, 2022
- Hlib Parfonov: Russia Struggles to Maintain Munition Stocks, Jamestown Foundation Eurasia Daily Monitor, 19 (180), und 19 (186), Dezember 2022
- Michael Kofman/Richard Connolly/Jeffrey Edmonds/Andrea Kendall-Taylor/Samuel Bendett: Assessing Russian State Capacity to Develop and Deploy Advanced Military Technology. Washington, D.C.: Center for a New American Security, Oktober 2022
- Russlands Grand-Strategy und Militärstrategie in Europa
- Samuel Charap/Dara Massicot/Miranda Priebe/Alyssa Demus/Clint Reach/Mark Stalczynski/Eugeniu Han/Lynn E. Davis: Russian Grand Strategy. Rhetoric and Reality. Santa Monica: The RAND Corporation 2021
- Clint Reach/Alexis A. Blanc/Edward Geist: Russian Military Strategy. Organizing Operations for the Initial Period of War. Santa Monica: Cal.: The RAND Corporation, April 2022
- Margarete Klein/Nils Holger Schreibe: Der Angriff auf die Ukraine und die Militarisierung der russischen Außen- und Innenpolitik. Stresstest für Militärreform und Regimelegitimation. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, November 2022
- Aufgaben der NATO
- Stacie L. Pettyjohn/Becca Wasser: No I in Team. Integrated Deterrence with Allies and Partners. Washington, D.C.: Center for a New American Security (CNAS), Oktober 2022
- Buchbesprechungen
- Susan L. Shirk: Overreach. How China Derailed Its Peaceful Rise. Oxford und New York: Oxford University Press 2022, 424 Seiten
- Susanne Schröter: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass, Freiburg im Breisgau: Herder Verlag 2022, 234 Seiten
- Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss. München: dtv Verlagsgesellschaft 2022, 134 Seiten
- Bildnachweise