Startseite Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken

  • Simone Korall , Jens Adema , Manfred Ihne , Julien Müllender , Jan Reschke und Christian Starick
Veröffentlicht/Copyright: 20. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Um dem steigenden Kostendruck und Zwang zur Effizienzsteigerung in Zeiten der Globalisierung standhalten zu können, müssen Unternehmen ihre Wertschöpfungskette genau kennen und diese fortwährend optimieren. Aus diesem Grund hat das FIR e. V. an der RWTH Aachen eine vierstufige Methodik entwickelt, welche Unternehmen bei der Analyse und Optimierung des eigenen logistischen Netzwerks unterstützt. Diese in der Praxis bewährte Methodik wird in diesem Beitrag vorgestellt.

Abstract

In order to cope with the high cost pressure of today's economic environment and the necessity to increase efficiency, companies need to understand their supply chain carefully and optimize it constantly. Providing research in this area, the Institute for Industrial Management at the RWTH Aachen University elaborated a four-stage methodology to support companies in analyzing and optimizing their logistics network. This methodology was tested successfully and is presented in this article.


Dipl.-Math. Simone Korall (geb. Runge) arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FIR e. V. an der RWTH Aachen im Bereich Produktionsmanagement und leitet die Fachgruppe Supply Chain Management.

Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Adema arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR e. V. an der RWTH Aachen im Bereich Produktionsmanagement in der Fachgruppe Supply Chain Management.

Dipl.-Ing.(BA) Manfred Ihne, M.Sc. ist Mitarbeiter der CLAAS KgaA im Bereich Produktionsentwicklung. Im Rahmen des Campus-Clu-sters Logistik arbeitet und promoviert er derzeit am FIR e. V. an der RWTH Aachen.

Julien Müllender arbeitet als studentischer Mitarbeiter am FIR e. V. an der RWTH Aachen im Bereich Produktionsmanagement in der Fachgruppe Supply Chain Management.

Dipl.-Wirt.-Ing. Jan Reschke arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR e. V. an der RWTH Aachen im Bereich Produktionsmanagement in der Fachgruppe Supply Chain Management.

Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Starick arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR e. V. an der RWTH Aachen im Bereich Produktionsmanagement in der Fachgruppe Supply Chain Management.


References

1. Schuh, G.; Bauhoff, F.; Brosze, T.; Fuchs, S.; Hering, N.; Potente, T.; Runge, S.; Schürmeyer, M.: Integratives, hochauflösendes Supply Chain Management. In: Brecher, C. (Hrsg.): Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2011, S. 843Suche in Google Scholar

2. Abele, E.; Reinhart, G.: Zukunft der Produktion - Herausforderungen, Forschungsfelder, Chancen. Carl Hanser Verlag, München, Wien2011, S. 110.3139/9783446428058Suche in Google Scholar

3. Brunner, A.: Simulationsbasierte Bewertung von Supply Chain Management-Konzepten. Apprimus-Verlag, Aachen2011, S. 1Suche in Google Scholar

4. Westkämper, E.; Zahn, E.: Wandlungsfähige Produktionsunternehmen – das Stuttgarter Unternehmensmodel. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2009, S. 1010.1007/978-3-540-68890-7Suche in Google Scholar

5. Nyhuis, P.; Fronia, P.; Pachow-Frauenhofer, J.; Wulf, S.: Wandlungsfähige Produktionssysteme – Ergebnisse der BMBF-Vorstudie „Wandlungsfähige Produktionssysteme“. wt Werkstatttechnik online99 (2009) 4, S. 205210Suche in Google Scholar

6. Wöhrle, T.: Die Krise als Chance. Logistik Heute34 (2012) 4, S. 2223Suche in Google Scholar

7. Wiendahl, H.-P.; ElMaraghy, H. A.; Nyhuis, P.; Zäh, M.F.; Wiendahl, H.-H.; Duffie, N.; Brieke, M.: Changeable Manufacturing – Classification, Design and Operation. CIRP Annals – Manufacturing Technology56 (2007) 2, S. 78380910.1016/j.cirp.2007.10.003Suche in Google Scholar

8. Wilke, M.: Wandelbare automatisierte Materialflusssysteme für dynamische Produktionsstrukturen. Herbert Utz-Verlag, München2006, S. 2Suche in Google Scholar

9. Cirullies, L.; Toth, M.; Holtz, A.: Auf dem Weg zur Energieeffizienz in Logistiknetzwerken – Stand der Integration energetischer Größen in die simulationsgestützte Analyse globaler Lieferketten. Industrie Management28 (2012) 5, S. 2024Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2014-09-28

© 2014, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 10.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111193/html
Button zum nach oben scrollen