Value Engineering im Anlagenbau
-
Achim Kampker
Kurzfassung
Zulieferer elektromechanischer Komponenten sind durch immer kürzere Innovations- und Produktlebenszyklen sowie verschärfter Konkurrenz aus Fernost einem hohen Kostendruck ausgesetzt. Investitionskostenreduzierungen für Produktionsanlagen sind somit zur Behauptung der Marktposition unabdingbar. Dieser Beitrag präsentiert einen vom Chair of Production Engineering of E-Mobility Components der RWTH Aachen entwickelten Leitfaden, durch den die Investitionskosten in Produktionsanlagen systematisch aufgenommen, analysiert und optimiert werden.
Abstract
Suppliers of electro mechanic components are faced with high cost pressure by shortened innovation cycles and product lifetimes. Investment cost reduction measures become necessary to maintain the market position. This article presents a guide developed by the Chair of Production Engineering of E-Mobility Components of RWTH Aachen University. It enables a systematical survey, analysis and optimization of investment costs for production machinery.
References
1. Cooper, R.; Kaplan, R. S.: Profit Priorities from Activity-Based Costing. Harvard Business Review69 (1991) 3, S. 130–135Search in Google Scholar
2. Loferer, M.: Rechnergestützte Gestaltung von Montagesystemen. Utz-Verlag, München2002, S. 4Search in Google Scholar
3. Takeda, H.: Low Cost Intelligent Automation – Produktivitätsvorteile durch Einfachautomatisierung. Redline-Verlag, Landsberg am Lech2006, S. 15Search in Google Scholar
4. Riley, F. J.: Assembly Automation – A Management Handbook. Industrial Press-Verlag, New York1996, S. 12Search in Google Scholar
5. Schuh, G.; Klappert, S.: Technologiemanagement – Handbuch Produktion und Managemen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2011, S. 31710.1007/978-3-642-12530-0Search in Google Scholar
6. Schnepf, P.: Zielkostenorientierte Montageplanung. Carl Hanser Verlag, München, Wien1995, S. 35Search in Google Scholar
© 2014, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Effizientes Zukunftsmanagement
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Effektive Produktion
- Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung für die Produktion der Zukunft
- Variabilitätsbasierte Klassifizierung von Produktionssystemen
- Produktivitätsmanagement nachhaltig implementieren
- Push-Pull-Architekturen für das Produktionsmanagement
- Produktionstechnologie–Innovationen bei KMU
- Kennzahlen im Anlaufmanagement
- Innovative Fertigung
- Life Cycle Engineering mit Additive Manufacturing
- Technologiereifebewertung Faserdirektablage zur CFK-Herstellung
- Erfolgreich im Ersatzteilmanagement durch Anwendung additiver Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Potentiale elektromagnetischer Linearführungen in Werkzeugmaschinen
- Lean Management
- miniGPS: Betreibermodelle für wachstumsorientierte KMU
- Logistische Netzwerke
- Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken
- Patentanalyse
- Innovationen beim Presshärten
- Kostenoptimierung
- Value Engineering im Anlagenbau
- Prozessoptimierung
- Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
- Energie- und Materialeffizienz
- Energieflusstransparenz fördert transdisziplinäre Planung
- Die CO2-Wertstrom-Methode zur Steigerung von Energie- und Materialeffizienz in der Produktion
- Nachhaltige Produktion
- Hybride Faserverbundwerkstoffe mit Kohlenstofffaserrezyklaten für Luftfahrtanwendungen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Effizientes Zukunftsmanagement
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Effektive Produktion
- Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung für die Produktion der Zukunft
- Variabilitätsbasierte Klassifizierung von Produktionssystemen
- Produktivitätsmanagement nachhaltig implementieren
- Push-Pull-Architekturen für das Produktionsmanagement
- Produktionstechnologie–Innovationen bei KMU
- Kennzahlen im Anlaufmanagement
- Innovative Fertigung
- Life Cycle Engineering mit Additive Manufacturing
- Technologiereifebewertung Faserdirektablage zur CFK-Herstellung
- Erfolgreich im Ersatzteilmanagement durch Anwendung additiver Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Potentiale elektromagnetischer Linearführungen in Werkzeugmaschinen
- Lean Management
- miniGPS: Betreibermodelle für wachstumsorientierte KMU
- Logistische Netzwerke
- Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken
- Patentanalyse
- Innovationen beim Presshärten
- Kostenoptimierung
- Value Engineering im Anlagenbau
- Prozessoptimierung
- Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
- Energie- und Materialeffizienz
- Energieflusstransparenz fördert transdisziplinäre Planung
- Die CO2-Wertstrom-Methode zur Steigerung von Energie- und Materialeffizienz in der Produktion
- Nachhaltige Produktion
- Hybride Faserverbundwerkstoffe mit Kohlenstofffaserrezyklaten für Luftfahrtanwendungen
- Vorschau/Preview
- Vorschau