Home Value Engineering im Anlagenbau
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Value Engineering im Anlagenbau

Investitionskostenoptimierung in der Elektromotorenproduktion
  • Achim Kampker , Christoph Deutskens , Kai Kreisköther , Carsten Nee and Max Kleine Büning
Published/Copyright: March 20, 2017

Kurzfassung

Zulieferer elektromechanischer Komponenten sind durch immer kürzere Innovations- und Produktlebenszyklen sowie verschärfter Konkurrenz aus Fernost einem hohen Kostendruck ausgesetzt. Investitionskostenreduzierungen für Produktionsanlagen sind somit zur Behauptung der Marktposition unabdingbar. Dieser Beitrag präsentiert einen vom Chair of Production Engineering of E-Mobility Components der RWTH Aachen entwickelten Leitfaden, durch den die Investitionskosten in Produktionsanlagen systematisch aufgenommen, analysiert und optimiert werden.

Abstract

Suppliers of electro mechanic components are faced with high cost pressure by shortened innovation cycles and product lifetimes. Investment cost reduction measures become necessary to maintain the market position. This article presents a guide developed by the Chair of Production Engineering of E-Mobility Components of RWTH Aachen University. It enables a systematical survey, analysis and optimization of investment costs for production machinery.


Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, geb. 1976, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und promovierte daraufhin am Werkzeugmaschinenlabor WZL. Seit 2009 ist er Professor der Fakultät für Maschinenwesen am Lehrstuhl für Produktionsmanagement und seit 2014 Inhaber des neu gegründeten Chair of Production Engineering of E-Mobility Components. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Elektromobilproduktion und Fabrikplanung. Darüber hinaus ist er Mitbegründer und Geschäftsführer der StreetScooter GmbH in Aachen, welche individuelle, elektrisch betriebene Mobilitätskonzepte entwikkelt und produziert.

Dipl.-Ing. Christoph Deutskens, M. Eng, war nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen und der Tsinghua University in Peking von 2008 bis 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionsmanagement des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen. In dieser Zeit war er von 2011 bis 2013 Gruppenleiter der Gruppe Elektromobilproduktion, bevor er 2013 Oberingenieur der Abteilung Elektromobilkomponentenproduktion wurde. Zudem ist er seit dem Jahr 2013 Geschäftsführer der RWTH Elektromobilitätslabor GmbH. Seit Januar 2014 ist er Oberingenieur am neu gegründeten Chair of Production Engineering of E-Mobility Components PEM.

Dipl.-Ing. Kai Kreisköther, geb. 1985, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen. Seit 2011 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor WZL und seit Anfang 2014 Gruppenleiter der Gruppe Elektrischer Antriebsstrang des Chair of Production Engineering of E-Mobility Components PEM.

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Carsten Nee, geb. 1984, studierte Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Seit 2010 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Chair of Production Engineering of E-Mobility Components PEM.

Max Kleine Büning, M.Sc., geb 1989, studierte Maschinenbau, Produktionstechnik und Wirtschaftswissenschaft an der RWTH Aachen. Seit 2014 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Elektrischer Antriebsstrang des Chair of Production Engineering of E-Mobility Components PEM.


References

1. Cooper, R.; Kaplan, R. S.: Profit Priorities from Activity-Based Costing. Harvard Business Review69 (1991) 3, S. 130135Search in Google Scholar

2. Loferer, M.: Rechnergestützte Gestaltung von Montagesystemen. Utz-Verlag, München2002, S. 4Search in Google Scholar

3. Takeda, H.: Low Cost Intelligent Automation – Produktivitätsvorteile durch Einfachautomatisierung. Redline-Verlag, Landsberg am Lech2006, S. 15Search in Google Scholar

4. Riley, F. J.: Assembly Automation – A Management Handbook. Industrial Press-Verlag, New York1996, S. 12Search in Google Scholar

5. Schuh, G.; Klappert, S.: Technologiemanagement – Handbuch Produktion und Managemen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2011, S. 31710.1007/978-3-642-12530-0Search in Google Scholar

6. Schnepf, P.: Zielkostenorientierte Montageplanung. Carl Hanser Verlag, München, Wien1995, S. 35Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2014-09-28

© 2014, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111200/html
Scroll to top button