Home Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

  • Raimund Menges and Alexander von Klein
Published/Copyright: March 20, 2017

Kurzfassung

Während in den Unternehmen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Bearbeitung der wertschöpfenden Prozesse auf der Hand liegt, muss für die Bearbeitung der nicht weniger wichtigen Informationsprozesse immer noch geworben werden. Dabei entscheidet die Qualität des Zusammenspiels von internen Informationsprozessen und Informationsprozessen bei den Zulieferern zu einem guten Teil über den Erfolg der erforderlichen Veränderungsprojekte. Im Schnittbereich von Geschäftsprozess, Veränderungsvorhaben und unterstützender Informationstechnik entwickelt die Delta Management Beratung GmbH passgenaue Konzepte und Lösungen für die Produktentstehung, die den Wertbeitrag der damit verbundenen Geschäftsprozesse entscheidend verbessern. Im Kern geht es darum, Komplexität zu verringern und die Chancen der Digitalisierung der Wertschöpfungsketten umfassend zu nutzen.

Abstract

The need to continuously focus on value-adding processes is obvious, but the information processes that are ultimately no less important to companies tend to be neglected. The quality of the interaction between internal and suppliers' information processes plays a key role in determining the success of the necessary change projects. Operating at the interface between business processes, planned changes and IT support, Delta Management Beratung GmbH (Stuttgart/Munich) develops made-to-measure concepts and solutions – above all for product creation – that significantly improve value contribution and the associated business processes. Essentially, it is a matter of reducing complexity and making full use of the opportunities presented by digitising value-added chains.


Dr.-Ing. Raimund Menges, geb. 1960, studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) wurde er zum Dr.-Ing. promoviert. 1989 gründete er zusammen mit Dr-Ing. Klaus Lay und Uwe Rettich die DELTA Industrie Informatik GmbH und war nach deren Übernahme durch Dassault Systèmes, Paris, ab 2000 Geschäftsführer der DELMIA GmbH. Seit 2007 als Geschäftsführender Gesellschafter beratend tätig in der DELTA Management Beratung GmbH mit Sitz in Stuttgart.

Dipl.-Ing. (FH) Alexander von Klein MBA, geb. 1975, studierte Maschinenbau an der Hochschule Schweinfurt und MBA-Business-Integration an der Universität Würzburg. Von 2001 bis 2004 arbeitete er als Planungsingenieur und Leiter Competence Team bei der DELMIA GmbH in Stuttgart. Zwischen 2005 und 2006 war er Assistent der Geschäftsführung und Leiter Vertriebsinnendienst bei der Glen Dimplex Deutschland GmbH in Kulmbach. 2007 – 2008 Key Account Manager bei Dassault Systèmes in München. Seit 2008 ist er als Berater und Partner bei der DELTA Management Beratung GmbH mit Sitz in Stuttgart tätig.


Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2014-09-28

© 2014, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111183/html
Scroll to top button