Nachhaltige Produktion
-
Serjosha Wulf
Kurzfassung
Material- und energieeffiziente Wertschöpfungsprozesse gewinnen unter dem Aspekt einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktion zunehmend an Bedeutung. Neben einmaligen Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz, wie z. B. in der Produktentwicklung, finden sich wesentliche Stellhebel insbesondere auch durch eine Verankerung des Themas im täglichen Produktionsbetrieb. Im Fokus steht hierbei eine kontinuierliche Verbesserung in kleinen, inkrementellen Schritten. Der vorliegende Beitrag beschreibt die für eine erfolgreiche Verankerung notwendigen Voraussetzungen und schildert Lösungsansätze zur Integration in betriebliche Strukturen.
Abstract
Considering sustainable and economic production environments material and energy efficient value added production processes are growing in importance. Beside once-only actions to increase the efficiency, e. g. in the field of product development one of the main success factors lies in the organizational fixing of the topic in the day to day business. This paper describes necessary requirements for a successful implementation.
References
1. von Carlowitz, H. C.: Sylvicultura oeconomica. Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. der Ausgabe im Verlag von Johann Friedrich Braun, Leipzig1713, Freiberg 2000Suche in Google Scholar
2. Pufé, I.: Nachhaltigkeit. UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, München2012Suche in Google Scholar
3. Deutsches Statistisches Bundesamt: Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder. Berlin 2007Suche in Google Scholar
4. Hesselbach, J.: Energie- und klimaeffiziente Produktion. Grundlagen, Leitlinien und Praxisbeispiele. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden201210.1007/978-3-8348-9956-9Suche in Google Scholar
5. Wosnitza, F.; Hilgers, H.G.: Energieeffizienz und Energiemanagement: Ein Überblick heutiger Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden201210.1007/978-3-8348-8671-2Suche in Google Scholar
6. Müller, E.; Engelmann, J.; Löffler;T.; Strauch, J.: Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200910.1007/978-3-540-89644-9Suche in Google Scholar
7. Neugebauer, R.: Handbuch ressourcenorientierte Produktion. Carl Hanser Verlag, München, Wien201410.3139/9783446436237.fmSuche in Google Scholar
© 2014, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Effizientes Zukunftsmanagement
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Effektive Produktion
- Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung für die Produktion der Zukunft
- Variabilitätsbasierte Klassifizierung von Produktionssystemen
- Produktivitätsmanagement nachhaltig implementieren
- Push-Pull-Architekturen für das Produktionsmanagement
- Produktionstechnologie–Innovationen bei KMU
- Kennzahlen im Anlaufmanagement
- Innovative Fertigung
- Life Cycle Engineering mit Additive Manufacturing
- Technologiereifebewertung Faserdirektablage zur CFK-Herstellung
- Erfolgreich im Ersatzteilmanagement durch Anwendung additiver Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Potentiale elektromagnetischer Linearführungen in Werkzeugmaschinen
- Lean Management
- miniGPS: Betreibermodelle für wachstumsorientierte KMU
- Logistische Netzwerke
- Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken
- Patentanalyse
- Innovationen beim Presshärten
- Kostenoptimierung
- Value Engineering im Anlagenbau
- Prozessoptimierung
- Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
- Energie- und Materialeffizienz
- Energieflusstransparenz fördert transdisziplinäre Planung
- Die CO2-Wertstrom-Methode zur Steigerung von Energie- und Materialeffizienz in der Produktion
- Nachhaltige Produktion
- Hybride Faserverbundwerkstoffe mit Kohlenstofffaserrezyklaten für Luftfahrtanwendungen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Effizientes Zukunftsmanagement
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Effektive Produktion
- Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung für die Produktion der Zukunft
- Variabilitätsbasierte Klassifizierung von Produktionssystemen
- Produktivitätsmanagement nachhaltig implementieren
- Push-Pull-Architekturen für das Produktionsmanagement
- Produktionstechnologie–Innovationen bei KMU
- Kennzahlen im Anlaufmanagement
- Innovative Fertigung
- Life Cycle Engineering mit Additive Manufacturing
- Technologiereifebewertung Faserdirektablage zur CFK-Herstellung
- Erfolgreich im Ersatzteilmanagement durch Anwendung additiver Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Potentiale elektromagnetischer Linearführungen in Werkzeugmaschinen
- Lean Management
- miniGPS: Betreibermodelle für wachstumsorientierte KMU
- Logistische Netzwerke
- Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken
- Patentanalyse
- Innovationen beim Presshärten
- Kostenoptimierung
- Value Engineering im Anlagenbau
- Prozessoptimierung
- Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
- Energie- und Materialeffizienz
- Energieflusstransparenz fördert transdisziplinäre Planung
- Die CO2-Wertstrom-Methode zur Steigerung von Energie- und Materialeffizienz in der Produktion
- Nachhaltige Produktion
- Hybride Faserverbundwerkstoffe mit Kohlenstofffaserrezyklaten für Luftfahrtanwendungen
- Vorschau/Preview
- Vorschau