Home Nachhaltige Produktion
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Nachhaltige Produktion

Vorgehen zur Verankerung einer material- und energieeffizienten Produktion
  • Serjosha Wulf and Sarah Majid Ansari
Published/Copyright: March 20, 2017

Kurzfassung

Material- und energieeffiziente Wertschöpfungsprozesse gewinnen unter dem Aspekt einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktion zunehmend an Bedeutung. Neben einmaligen Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz, wie z. B. in der Produktentwicklung, finden sich wesentliche Stellhebel insbesondere auch durch eine Verankerung des Themas im täglichen Produktionsbetrieb. Im Fokus steht hierbei eine kontinuierliche Verbesserung in kleinen, inkrementellen Schritten. Der vorliegende Beitrag beschreibt die für eine erfolgreiche Verankerung notwendigen Voraussetzungen und schildert Lösungsansätze zur Integration in betriebliche Strukturen.

Abstract

Considering sustainable and economic production environments material and energy efficient value added production processes are growing in importance. Beside once-only actions to increase the efficiency, e. g. in the field of product development one of the main success factors lies in the organizational fixing of the topic in the day to day business. This paper describes necessary requirements for a successful implementation.


Dr. Serjosha Wulf ist Geschäftsführer der GREAN GmbH, einer Beratung für nachhaltige Effizienzsteigerung in der Produktion mit Sitz in Hannover. Beratungsschwerpunkt bildet das Ressourcenmanagement in der Produktion. Ziel ist es, mit schlanken Wertschöpfungsprozessen die Ressourceneffizienz in der Produktion zu erhöhen.

Sarah Majid Ansari M.Sc. arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt u. a. im Bereich der Gestaltung ressourceneffizienter Produktionssysteme.


References

1. von Carlowitz, H. C.: Sylvicultura oeconomica. Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. der Ausgabe im Verlag von Johann Friedrich Braun, Leipzig1713, Freiberg 2000Search in Google Scholar

2. Pufé, I.: Nachhaltigkeit. UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, München2012Search in Google Scholar

3. Deutsches Statistisches Bundesamt: Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder. Berlin 2007Search in Google Scholar

4. Hesselbach, J.: Energie- und klimaeffiziente Produktion. Grundlagen, Leitlinien und Praxisbeispiele. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden201210.1007/978-3-8348-9956-9Search in Google Scholar

5. Wosnitza, F.; Hilgers, H.G.: Energieeffizienz und Energiemanagement: Ein Überblick heutiger Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden201210.1007/978-3-8348-8671-2Search in Google Scholar

6. Müller, E.; Engelmann, J.; Löffler;T.; Strauch, J.: Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200910.1007/978-3-540-89644-9Search in Google Scholar

7. Neugebauer, R.: Handbuch ressourcenorientierte Produktion. Carl Hanser Verlag, München, Wien201410.3139/9783446436237.fmSearch in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2014-09-28

© 2014, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111198/html
Scroll to top button