Potentiale elektromagnetischer Linearführungen in Werkzeugmaschinen
-
Berend Denkena
Kurzfassung
Lineare Führungseinheiten haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Werkzeugmaschinen. Insbesondere sind die geometrische Genauigkeit und das strukturmechanische Verhalten der geführten Achsen durch die Wahl der Führungstechnologie bestimmt. Häufig werden Wälzkörperführungen eingesetzt. Eine innovative Alternative stellen aktive elektromagnetische Linearführungen dar, deren Potenzial für den Einsatz in Werkzeugmaschinen in diesem Beitrag bewertet wird.
Abstract
Linear guides are heavily influencing the performance of machine tools. Geometrical accuracy and the structural dynamics of the guided axis are described by the chosen guidance technology. Nowadays, mostly ball guides are implemented. Yet, linear electromagnetic guides represent a promising option. The new guidance technology is evaluated for its implementation in machine tools.
References
1. Tieste, K. D.; Popp, K.: A Linear Maglev Guide for Machine Tools. Industrial Conference and Exhibition on Magnetic Bearings, 21–22.08.1997, Alexandria, USA 1997Search in Google Scholar
2. Weck, M.; Wahner, U.: Linear Magnetic Bearing and Levitation System for Machine Tools. Annals of the CIRP47 (1998) 1, S. 311–31410.1016/S0007-8506(07)62840-6Search in Google Scholar
3. Denkena, B.; Kallage, F.; Ruskowski, M.; Popp, K.; Tönshoff, H. K.: Machine Tool with Active Magnetic Guides. Annals of the CIRP53 (2004) 1, S. 333–33610.1016/S0007-8506(07)60710-0Search in Google Scholar
4. Denkena, B.; Guemmer, O.; Floeter, F.: Evaluation of Electromagnetic Guides in Machine Tools. Annals of the CIRP63 (2014) 1, S. 357–36010.1016/j.cirp.2014.03.130Search in Google Scholar
© 2014, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Effizientes Zukunftsmanagement
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Effektive Produktion
- Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung für die Produktion der Zukunft
- Variabilitätsbasierte Klassifizierung von Produktionssystemen
- Produktivitätsmanagement nachhaltig implementieren
- Push-Pull-Architekturen für das Produktionsmanagement
- Produktionstechnologie–Innovationen bei KMU
- Kennzahlen im Anlaufmanagement
- Innovative Fertigung
- Life Cycle Engineering mit Additive Manufacturing
- Technologiereifebewertung Faserdirektablage zur CFK-Herstellung
- Erfolgreich im Ersatzteilmanagement durch Anwendung additiver Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Potentiale elektromagnetischer Linearführungen in Werkzeugmaschinen
- Lean Management
- miniGPS: Betreibermodelle für wachstumsorientierte KMU
- Logistische Netzwerke
- Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken
- Patentanalyse
- Innovationen beim Presshärten
- Kostenoptimierung
- Value Engineering im Anlagenbau
- Prozessoptimierung
- Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
- Energie- und Materialeffizienz
- Energieflusstransparenz fördert transdisziplinäre Planung
- Die CO2-Wertstrom-Methode zur Steigerung von Energie- und Materialeffizienz in der Produktion
- Nachhaltige Produktion
- Hybride Faserverbundwerkstoffe mit Kohlenstofffaserrezyklaten für Luftfahrtanwendungen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Effizientes Zukunftsmanagement
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Effektive Produktion
- Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung für die Produktion der Zukunft
- Variabilitätsbasierte Klassifizierung von Produktionssystemen
- Produktivitätsmanagement nachhaltig implementieren
- Push-Pull-Architekturen für das Produktionsmanagement
- Produktionstechnologie–Innovationen bei KMU
- Kennzahlen im Anlaufmanagement
- Innovative Fertigung
- Life Cycle Engineering mit Additive Manufacturing
- Technologiereifebewertung Faserdirektablage zur CFK-Herstellung
- Erfolgreich im Ersatzteilmanagement durch Anwendung additiver Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Potentiale elektromagnetischer Linearführungen in Werkzeugmaschinen
- Lean Management
- miniGPS: Betreibermodelle für wachstumsorientierte KMU
- Logistische Netzwerke
- Bewertung und Optimierung von logistischen Netzwerken
- Patentanalyse
- Innovationen beim Presshärten
- Kostenoptimierung
- Value Engineering im Anlagenbau
- Prozessoptimierung
- Effiziente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
- Energie- und Materialeffizienz
- Energieflusstransparenz fördert transdisziplinäre Planung
- Die CO2-Wertstrom-Methode zur Steigerung von Energie- und Materialeffizienz in der Produktion
- Nachhaltige Produktion
- Hybride Faserverbundwerkstoffe mit Kohlenstofffaserrezyklaten für Luftfahrtanwendungen
- Vorschau/Preview
- Vorschau