Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte
Heft
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Band 14, Heft 1

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Inhalt
  • Frontmatter
  • Öffentlich zugänglich
    Frontmatter
    25. Juli 2023
    Seiten: I-VIII
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Vorwort
    25. Juli 2023
    Dominik Hetjens, Alexander Lasch, Kerstin Roth
    Seiten: IX-X
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    (Morpho-)Syntax und Sprachgeschichte
    25. Juli 2023
    Dominik Hetjens, Alexander Lasch, Kerstin Roth
    Seiten: 1-8
  • Teil 1 Entwicklungstendenzen der Morphosyntax des Deutschen
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Variation in der mittelniederdeutschen Substantivflexion
    25. Juli 2023
    Sarah Ihden, Ingrid Schröder
    Seiten: 9-34
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Vergleichskonstruktionen im Mittelniederdeutschen
    25. Juli 2023
    Nadine Wallmeier, Claudia Wich-Reif
    Seiten: 35-53
  • 25. Juli 2023
    Christian Braun, Philipp Pfeifer, Elisabeth Scherr
    Seiten: 54-67
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    ‚Linksversetzungen‘ im Mittelhochdeutschen als Beispiel narrativer Syntax
    25. Juli 2023
    Sonja Zeman
    Seiten: 68-84
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Die Hilfsverbselektion in den Schriften Martin Luthers
    25. Juli 2023
    Melitta Gillmann, Alexander Werth
    Seiten: 85-101
  • 25. Juli 2023
    Paulina Glenzer
    Seiten: 102-121
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Morphosyntax als Beschreibungsgegenstand der frühneuzeitlichen Fremdsprachenlehrwerke
    25. Juli 2023
    Julia Hübner, Natalia Filatkina
    Seiten: 122-142
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Koordinationsellipsen in Patientenbriefen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    25. Juli 2023
    Katharina Gunkler-Frank
    Seiten: 162-179
  • 25. Juli 2023
    Anna Saller
    Seiten: 180-195
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Normalfall Movierung: Geschichte und Gegenwart des generischen Maskulinums in Prädikativkonstruktionen
    25. Juli 2023
    Kristin Kopf
    Seiten: 196-226
  • Teil 2 Grammatikographische Aspekte einer Morphosyntax des Deutschen
  • 25. Juli 2023
    Michail L. Kotin
    Seiten: 227-244
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Das genus-insensitive Possessivpronomen sein in der Geschichte des Deutschen
    25. Juli 2023
    Jürg Fleischer
    Seiten: 245-260
  • 25. Juli 2023
    Stefan Hartmann, Lena Schnee
    Seiten: 261-278
  • 25. Juli 2023
    Tanja Stevanović
    Seiten: 279-297
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    „Ach [...] was wars so dunkel in dem Wolf seinem Leib!“
    25. Juli 2023
    Bettina Lindner-Bornemann, Andreas Blombach
    Seiten: 298-316
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Semantische Faktoren für die Stellung des hochdeutschen Genitivattributs im 17.–19. Jh.
    25. Juli 2023
    Lisa Dücker
    Seiten: 317-334
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Die rheinisch-hochdeutsche Pronominalgrenze – vergessene Formen und Systeme
    25. Juli 2023
    Andreas Klein
    Seiten: 335-358

Ausgaben in diesem Band
  1. Heft 1
Heruntergeladen am 20.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/jbgsg/14/1/html
Button zum nach oben scrollen