Wandlungsfähigkeit und Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Transportsystemen
-
Maren Müller
Kurzfassung
Die Lagerplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Fabrikplanung und stellt in Zeiten des globalen Wettbewerbs ein Optimierungspotenzial dar. Die Auswahl eines geeigneten Lager-, Kommissionier- und Transportsystems ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung. In einem Forschungsprojekt am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH wird eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen anhand des notwendigen Grads an Wandlungsfähigkeit und Automatisierung das optimale LKT-System bestimmen können. In diesem Beitrag wird das Forschungsprojekt vorgestellt, der Lösungsweg erläutert sowie auf erste Ergebnisse eingegangen.*)
Abstract
Development of a method to select and rate the storage, commissioning and transport systems against the background of versatility and automation. The storage planning is an important component of the factory planning and describes an improvement potential in the times of an increasing global competition. The selection of a suitable storage, commissioning and transport system is a big challenge especially for small and medium-sized enterprises. In a research project of IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover a method for companies will be created to determine the necessary level of versatility and automation to choose an optimal system. This article introduces the research project and explains the approach and first results.
References
1. Lanza, G.; Moser, R; Ruhrmann, S.: Wandlungstreiber global agierender Produktionsunternehmen. Sammlung, Klassifikation und Quantifizierung. wt Werkstattstechnik online 102 (2012) 4, S. 200–205Suche in Google Scholar
2. Wiegand, M.; Konrad, B.; Jalali Sousanabady, R.; Willats, P.; Deuse, J.: Quantifizierung von Variabilität durch Big Data Technologien. Gito-Verlag, Dortmund2014, S. 36Suche in Google Scholar
3. Nyhuis, P.; Heinen, T.; Reinhart, G.; Rimpau, C.; Abele, E.; Wörn, A.: Wandlungsfähige Produktionssysteme – Theoretischer Hintergrund zur Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen. wt Werkstattstechnik online, 98 (2008), S. 85–91Suche in Google Scholar
4. Statistisches Bundesamt: Genesis-Online Datenbank. Wiesbaden2017Suche in Google Scholar
5. Heinrich, M.: Materialfluss- und Lagerplanung: Planungstechnische Grundlagen, Materialflusssysteme, Lager- und Verteilsysteme. Springer-Verlag, Berlin2013, S. 1–2Suche in Google Scholar
6. Hompel, M.; Schmidt, T.: Warehouse Management: Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2008, S. 74 DOI: 10.1007/978-3-540-74876-2Suche in Google Scholar
7. Hompel, M.; Sadowsky, V.; Beck, M.: Kommissionierung: Materialflusssysteme 2 - Planung und Berechnung der Kommissionierung in der Logistik (VDI-Buch). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2011, S. 66Suche in Google Scholar
8. Günther, W. A.; Wilke, M.; Heinecker, M.: Modulare Materialflussysteme für wandelbare Fabrikstrukturen. Forschungsbericht, Technische Universität München, 2006Suche in Google Scholar
9. Wiendahl, H.-P.; Hernandez, R.: The Transformable Factory: Strategies, Methods and Examples. In: Dashchenko, A. I. (Hrsg.): Reconfigurable Manufacturing Systems and Transformable Factories. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2006, S. 383–393 DOI: 10.1007/3-540-29397-3_20Suche in Google Scholar
10. Nyhuis, P.; Deuse, J.; Rehwald, J. (Hrsg.): Wandlungsfähige Produktion – Heute für morgen gestalten. PUH-Verlag, Garbsen2013Suche in Google Scholar
11. Günther, W. A.; Wilke, M.; Heinecker, M.: Modulare Materialflussysteme für wandelbare Fabrikstrukturen. Forschungsbericht, Technische Universität München, 2006Suche in Google Scholar
12. DIN IEC 60050–351: 2014–09, Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – Teil 351: Leittechnik (IEC 60050–351: 2013)Suche in Google Scholar
13. Kaber, B.; Endsley, M.: The Effects of Level of Automation and Adaptive Automation on Human Performance, Situation Awareness and Workload in a Dynamic Control Task. Theoretical Issues in Ergonomics Science, 2003, S. 6–810.1080/1463922021000054335Suche in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Sich selbst optimierende Fabrik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsmanagement
- Automatisierung in der Arbeitsplanung
- Lean Production
- Entwicklung einer flussorientierten Fertigungssteuerung
- Lean Produktion
- Der Einsatz von Lean-Prinzipien im Anlagenaufbau
- Werkzeugmaschinen
- Einfluss der Komponentendämpfung auf das Gesamtsystem Werkzeugmaschine
- Reifegradmodell
- Erfolgsfaktor Störungsmanagement
- Reifegradmodell für den systematischen Problemlösungsprozess
- Energieflexibilität
- Energieflexibilitätspotenziale in der Produktionsinfrastruktur
- Energieflexible Produktionsplanung und -steuerung
- Datenvirtualisierung
- Bereichsübergreifende, offene Vernetzung heterogener Informationssysteme in Fabrikumgebungen
- Assistenzsysteme
- Wertstrommodellierung und -simulation im Zeichen von Digitalisierung und Industrie 4.0
- Einführungsbegleitung für interaktive Assistenzsysteme
- Materialbereitstellung
- Einzel- und Kleinserienfertigung von Großgeräten
- Risikoquantifizierung
- Zeitliche Unsicherheiten in der Einzelfertigung
- Lagerplanung
- Wandlungsfähigkeit und Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Transportsystemen
- Montage
- Logistische Bewertung der Montageorganisation
- Trends Für 2018
- Die sechs Trends für 2018
- Digitale Vernetzung
- Produktionsflexibilisierung 4.0
- Low-Cost-Digitalisierung in der Produktion
- Produktionssysteme
- Arbeitsplanung für cyber-physische Produktionssysteme
- Smarte Produktion
- Modulbaukasten Digitalisierung
- Smart Factory
- Die selbstregelnde Fabrik
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Sich selbst optimierende Fabrik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsmanagement
- Automatisierung in der Arbeitsplanung
- Lean Production
- Entwicklung einer flussorientierten Fertigungssteuerung
- Lean Produktion
- Der Einsatz von Lean-Prinzipien im Anlagenaufbau
- Werkzeugmaschinen
- Einfluss der Komponentendämpfung auf das Gesamtsystem Werkzeugmaschine
- Reifegradmodell
- Erfolgsfaktor Störungsmanagement
- Reifegradmodell für den systematischen Problemlösungsprozess
- Energieflexibilität
- Energieflexibilitätspotenziale in der Produktionsinfrastruktur
- Energieflexible Produktionsplanung und -steuerung
- Datenvirtualisierung
- Bereichsübergreifende, offene Vernetzung heterogener Informationssysteme in Fabrikumgebungen
- Assistenzsysteme
- Wertstrommodellierung und -simulation im Zeichen von Digitalisierung und Industrie 4.0
- Einführungsbegleitung für interaktive Assistenzsysteme
- Materialbereitstellung
- Einzel- und Kleinserienfertigung von Großgeräten
- Risikoquantifizierung
- Zeitliche Unsicherheiten in der Einzelfertigung
- Lagerplanung
- Wandlungsfähigkeit und Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Transportsystemen
- Montage
- Logistische Bewertung der Montageorganisation
- Trends Für 2018
- Die sechs Trends für 2018
- Digitale Vernetzung
- Produktionsflexibilisierung 4.0
- Low-Cost-Digitalisierung in der Produktion
- Produktionssysteme
- Arbeitsplanung für cyber-physische Produktionssysteme
- Smarte Produktion
- Modulbaukasten Digitalisierung
- Smart Factory
- Die selbstregelnde Fabrik
- Vorschau/Preview
- Vorschau