Einzel- und Kleinserienfertigung von Großgeräten
-
Thomas Henke
, Kirsten Weisner , Lena Schulte und Jochen Deuse
Kurzfassung
Die Nachfrage nach individuellen Produkten erfordert auch in der Großgerätemontage das Angebot eines breiten Produktspektrums. Ein hohes Optimierungspotenzial weist dabei die Materialbereitstellung auf, deren Planung und Steuerung sehr aufwändig und wenig standardisiert ist. In dem Forschungsvorhaben „SySMaG“ des IPS (Dortmund) wird daher eine Planungssystematik entwickelt, mit der das Optimierungspotenzial bei der Materialbereitstellung in der Großgerätemontage nutzbar gemacht werden soll.**)
Abstract
Since the demand of individual products rises, large scale product manufacturer need to offer a wide product range. Especially the material supply, whose planning and control is very complex and unstandardized, offers a high potential for optimization. Therefore within the research project „SySMaG“ of the IPS (Dortmund) a planning framework will be developed, with which the existing potential for optimization in material supply can be harnessed in large scale product assembly in the near future.
References
1. Reuter, C.; Burggräf, P.; Böning, C.; Schmitz, T.; Wagner, J.; Prinzhorn, H.: Adaptive Montage für XXL-Produkte. ZWF109 (2014) 10, S. 718–72110.3139/104.111213Suche in Google Scholar
2. Adolph, S.; Metternich, J.: Materialbereitstellung in der Montage – Eine empirische Analyse zu Identifikation der Anforderungen an zukünftige Planungsvorgehen. ZWF111 (2016) 1–2, S. 15–1810.3139/104.111465Suche in Google Scholar
3. Hasselmann, V.-R.; Maschek, T.; Bohnen, F.; Deuse, J.: Taktgebundene Fließmontage in der Großgerätemontage. Reifegradorientierte Gestaltung eines Produktionssystems. ZWF108 (2013) 1–2, S. 32–3610.3139/104.110887Suche in Google Scholar
4. Sietz, M.; Weber, S.: Innovative Produktionslogistik für die Einzelfertigung. ZWF108 (2013) 11, S. 841–84510.3139/104.111022Suche in Google Scholar
5. Lotter, B.: Montage in der industriellen Produktion – Ein Handbuch für die Praxis (VDI-Buch). Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden201210.1007/978-3-642-29061-9Suche in Google Scholar
6. Lotter, B.; Deuse, J.; Lotter, E.: Die Primäre Produktion. Ein praktischer Leitfaden zur verlustfreien Wertschöpfung (VDI-Buch). Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden201610.1007/978-3-662-53212-6Suche in Google Scholar
7. Schuh, G.: Effizient, schnell und erfolgreich. Strategien im Maschinen- und Anlagenbau: Betriebswirtschaft. VDMA-Verlag, Frankfurt a. M.2007Suche in Google Scholar
8. Bullinger, H.-J.; Lung, M.: Planung der Materialbereitstellung in der Montage. Teubner Verlag, Stuttgart199410.1007/978-3-663-11046-0Suche in Google Scholar
9. Feldmann, K. et al. (Hrsg.): Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren. Edition: Handbuch der Fertigungstechnik. Carl Hanser Verlag, München, Wien201310.3139/9783446436565.fmSuche in Google Scholar
10. Reinhart, G.; Spath, D. (Hrsg.): Auftragsprozesse in der kundenintegrierten Montage. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart2009Suche in Google Scholar
11. Golz, J.: Materialbereitstellung bei Variantenfließlinien in der Automobilendmontage. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden201410.1007/978-3-658-04067-3Suche in Google Scholar
12. Takeda, H.: Das synchrone Produktionssystem. Just-in-Time für das ganze Unternehmen. mi-Fachverlag, Redline GmbH, Landsberg am Lech2014Suche in Google Scholar
13. Yagyu, S.: Das synchrone Managementsystem. Wegweiser zur Neugestaltung der Produktion auf Grundlage des synchronen Produktionssystems. mi-Fachverlag, Redline GmbH, Landsberg am Lech2007Suche in Google Scholar
14. Senden, M.; Dworschak, J.: Erfolg mit Prozessmanagement. Nicht warten bis die “Gurus” kommen. Haufe-Lexware GmbH, Freiburg2012Suche in Google Scholar
15. Cleve, J.; Lämmel, U.: Data Mining: De Gruyter Studium. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München201410.1524/9783486720341Suche in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Sich selbst optimierende Fabrik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsmanagement
- Automatisierung in der Arbeitsplanung
- Lean Production
- Entwicklung einer flussorientierten Fertigungssteuerung
- Lean Produktion
- Der Einsatz von Lean-Prinzipien im Anlagenaufbau
- Werkzeugmaschinen
- Einfluss der Komponentendämpfung auf das Gesamtsystem Werkzeugmaschine
- Reifegradmodell
- Erfolgsfaktor Störungsmanagement
- Reifegradmodell für den systematischen Problemlösungsprozess
- Energieflexibilität
- Energieflexibilitätspotenziale in der Produktionsinfrastruktur
- Energieflexible Produktionsplanung und -steuerung
- Datenvirtualisierung
- Bereichsübergreifende, offene Vernetzung heterogener Informationssysteme in Fabrikumgebungen
- Assistenzsysteme
- Wertstrommodellierung und -simulation im Zeichen von Digitalisierung und Industrie 4.0
- Einführungsbegleitung für interaktive Assistenzsysteme
- Materialbereitstellung
- Einzel- und Kleinserienfertigung von Großgeräten
- Risikoquantifizierung
- Zeitliche Unsicherheiten in der Einzelfertigung
- Lagerplanung
- Wandlungsfähigkeit und Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Transportsystemen
- Montage
- Logistische Bewertung der Montageorganisation
- Trends Für 2018
- Die sechs Trends für 2018
- Digitale Vernetzung
- Produktionsflexibilisierung 4.0
- Low-Cost-Digitalisierung in der Produktion
- Produktionssysteme
- Arbeitsplanung für cyber-physische Produktionssysteme
- Smarte Produktion
- Modulbaukasten Digitalisierung
- Smart Factory
- Die selbstregelnde Fabrik
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Sich selbst optimierende Fabrik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsmanagement
- Automatisierung in der Arbeitsplanung
- Lean Production
- Entwicklung einer flussorientierten Fertigungssteuerung
- Lean Produktion
- Der Einsatz von Lean-Prinzipien im Anlagenaufbau
- Werkzeugmaschinen
- Einfluss der Komponentendämpfung auf das Gesamtsystem Werkzeugmaschine
- Reifegradmodell
- Erfolgsfaktor Störungsmanagement
- Reifegradmodell für den systematischen Problemlösungsprozess
- Energieflexibilität
- Energieflexibilitätspotenziale in der Produktionsinfrastruktur
- Energieflexible Produktionsplanung und -steuerung
- Datenvirtualisierung
- Bereichsübergreifende, offene Vernetzung heterogener Informationssysteme in Fabrikumgebungen
- Assistenzsysteme
- Wertstrommodellierung und -simulation im Zeichen von Digitalisierung und Industrie 4.0
- Einführungsbegleitung für interaktive Assistenzsysteme
- Materialbereitstellung
- Einzel- und Kleinserienfertigung von Großgeräten
- Risikoquantifizierung
- Zeitliche Unsicherheiten in der Einzelfertigung
- Lagerplanung
- Wandlungsfähigkeit und Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Transportsystemen
- Montage
- Logistische Bewertung der Montageorganisation
- Trends Für 2018
- Die sechs Trends für 2018
- Digitale Vernetzung
- Produktionsflexibilisierung 4.0
- Low-Cost-Digitalisierung in der Produktion
- Produktionssysteme
- Arbeitsplanung für cyber-physische Produktionssysteme
- Smarte Produktion
- Modulbaukasten Digitalisierung
- Smart Factory
- Die selbstregelnde Fabrik
- Vorschau/Preview
- Vorschau