Zusammenfassung
Die Zahnärztlichen Dienste in den Gesundheitsämtern arbeiten auf der Basis der existierenden Gesetzgebung. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bringen sich in die Erstellung der Leitlinien ein, die eine wesentliche Basis ihrer Arbeit darstellen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung wurden geschaffen. Evidenzbasiertes Handeln wird zur Bewältigung der Probleme in der Mundgesundheit vordringlicher. Eine Anbindung an eine Bundesinstitution wäre eine weitere Maßnahme.
Abstract
The dental services in the public health departments work on the basis of existing legislation. The dentists in the public health service are involved in drawing up the guidelines, which form an essential basis for their work. Quality assurance measures have been created. Evidence-based action is becoming more urgent to tackle oral health problems. A connection to a federal institution would be a further measure.
Autorenerklärung
Die Autoren tragen Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und haben der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Finanzierung: Die Autoren erklären, dass sie keine finanzielle Förderung erhalten haben. Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.
Author Declaration
All authors have accepted resonsibility for the entire content of this submitted manuscript an approved submission. Funding: Authors state no funding involved. Conflict of interest: Authors state no conflict of interest. Ethical Statement: Primary data for human nor for animals were not collected for this research work.
Literatur
1. Teichert U, Tinnemann P, Herausgeber. Der Öffentliche Gesundheitsdienst. Lehrbücher für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, 2020. https://akademie-oeffentliches-gesundheitswesen.github.io/OeGD/screen-pdf/oegd-v1.pdf. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
2. Roller G, Wildner M, Herausgeber. Lehrbuch Öffentliche Gesundheit. Grundlagen, Praxis und Perspektiven. Bern: Hogrefe Verlag, 2024.10.1024/86028-000Search in Google Scholar
3. Weyers S. Die sozialkompensatorische Funktion des kommunalen Öffentlichen Gesundheitsdienstes bei Kindern. WSI Mitteilungen 2024;77:193–200.10.5771/0342-300X-2024-3-193Search in Google Scholar
4. Gottstein I, Petrakakis P. Grundlagenpapier AG Kinderschutz, 2024. https://www.bzoeg.de/positionspapiere/details/grundlagenpapier-ag-kinderschutz.html. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
5. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Presse/Öffentlichkeitsarbeit, 2021. https://msgiv.brandenburg.de. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
6. Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Leitfaden für die Zahnärztlichen Dienste im öffentlichen Gesundheitsdienst in Thüringen, 2020. https://www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Gesundheit/Dateien/OEGD/Leitfaden_Zahnaerztliche_Dienste_web.pdf. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
7. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen. Gutachten, 2023. https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2023/Gesamtgutachten_ePDF_Final.pdf. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
8. Bundesrechnungshof. Bericht nach § 88 Absatz 2 BHO an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Prüfung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, 2023. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2023/pakt-%C3%B6ffentlicher-gesundheitsdienst-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
9. Statistisches Bundesamt. Gesundheitsbericht für Deutschland (Kurzfassung). Wiesbaden, 1988.Search in Google Scholar
10. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina / acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften / Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Public Health in Deutschland – Strukturen, Entwicklungen und globale Herausforderungen, 2015. https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2015_Public_Health_LF_DE.pdf. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
11. Arnold L, Bimczok S, Starke D. Viele Perspektiven, gemeinsame Bestrebungen: Wissenstransfer im ÖGD. Public Health Forum 2023;31:306–10.10.1515/pubhef-2023-0121Search in Google Scholar
12. Satzung des Bundesverbandes der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BZÖG), 2018. https://www.bzoeg.de/bundesverband/satzung.html. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
13. Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen. AWMF online. Portal der wissenschaftlichen Medizin. https://www.awmf.org/service/awmf-aktuell/fluoridierungsmassnahmen-zur-kariesprophylaxe-bei-kindern-und-jugendlichen. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
14. Hantzsche G, Hollinger C, Petrakakis P, Rojas G, Sauerland C, Schäfer M, et al. Empfehlungen zur standardisierten Gesundheitsberichterstattung für die Zahnärztlichen Dienste im Öffentlichen Gesundheitsdienst, Berichte & Materialien Band 25, 2 Aufl. Düsseldorf, 2019.Search in Google Scholar
15. WHO. Oral Health Surveys. Basic methods, 5. Auflage. Genf, 2013. https://www.who.int/publications/i/item/9789241548649. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
16. Deichsel M, Rojas G, Lüdecke K, Heinrich-Weltzien R. Frühkindliche Karies und assoziierte Risikofaktoren bei Kleinkindern im Land Brandenburg. Bundesgesundheitsbl 2012;55:1504–11.10.1007/s00103-012-1537-9Search in Google Scholar PubMed
17. Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege. Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe, 2016. https://daj.de/gruppenprophylaxe/epidemiologische-studien/. Zitierdatum: 14 Aug 2024.Search in Google Scholar
18. Lüders A, Brettner J, Hausmann J, Kuhn J. Mundgesundheit in der Gesundheitsberichterstattung. Bundesgesundheitsbl 2021;64:812–20.10.1007/s00103-021-03346-5Search in Google Scholar PubMed
19. Strippel H. Mundgesundheit für alle – wie kann zahnmedizinische Public Health in Deutschland nachhaltig gestärkt werden? Bundesgesundheitsbl 2021;64:879–87.10.1007/s00103-021-03360-7Search in Google Scholar PubMed
©2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Grundlagen und Konzepte der Evidenzbasierung in Public Health und ÖGD
- Herausforderungen bei der Entwicklung von Leitlinien für Maßnahmen zur Förderung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit
- Die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Erstellung von evidenzbasierten AWMF-Leitlinien
- Öffentliche Gesundheit in Forschung und Lehre: Zur Rolle der neuen Professuren für Öffentliche Gesundheit
- Praxisbasierte Evidenz: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
- Wissenschafts-Praxis-Transfer: Chancen und Herausforderungen für den ÖGD
- Ein Kompetenzportfolio zur Stärkung der evidenzbasierten Praxis im kommunalen ÖGD
- Fehlende Evidenz im Öffentlichen Gesundheitsdienst – Von der historischen Entwicklung zur strukturierten Perspektive
- Gesundheitsämter als neue Forschungsstandorte
- Perspektiven für die Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Evidenzbasierung in der Gesundheitsplanung in Baden-Württemberg
- Evidenzbasierung kommunaler Steuerungsaufgaben des ÖGD: Evidenzinformiert entscheiden und evidenzbasiert handeln
- Sozialpsychiatrische Dienste – vom Chaos zu einheitlichen Standards
- Evidenzbasierung für Umwelt und Gesundheit - Grundlagen und Ausblicke für Forschung und Praxis
- Zur Bedeutung der Leitlinienerstellung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zur effizienten Überwachung der Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung
- Evidenzbasierung in der Prävention und Gesundheitsförderung – Ansätze zur Förderung
- Übertragbarkeit von kommunalen Präventionsmaßnahmen
- Das Verbundvorhaben RESILIENT als Beispiel für Evidenzbasierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Evidenz im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
- Evidenzbasierung im Zahnärztlichen Dienst
- Evidenzbasierung im Infektionsschutz
- Zur Rolle der Digitalisierung in der Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD: Die Rolle der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Evidenzbasierung im Amtsärztlichen Dienst
- Evidenzbasierte infektionshygienische Überwachung von medizinischen Einrichtungen
- Wie wir schnelle Evidenzsynthesen generieren und adaptieren
- Grüne Liste Prävention - Ein Beitrag zur Evidenzbasierung
- Surveillance schafft Evidenz für die öffentliche Gesundheit
- Public Health Infos
- Gesundheitsförderung als Demokratieprojekt
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Grundlagen und Konzepte der Evidenzbasierung in Public Health und ÖGD
- Herausforderungen bei der Entwicklung von Leitlinien für Maßnahmen zur Förderung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit
- Die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Erstellung von evidenzbasierten AWMF-Leitlinien
- Öffentliche Gesundheit in Forschung und Lehre: Zur Rolle der neuen Professuren für Öffentliche Gesundheit
- Praxisbasierte Evidenz: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
- Wissenschafts-Praxis-Transfer: Chancen und Herausforderungen für den ÖGD
- Ein Kompetenzportfolio zur Stärkung der evidenzbasierten Praxis im kommunalen ÖGD
- Fehlende Evidenz im Öffentlichen Gesundheitsdienst – Von der historischen Entwicklung zur strukturierten Perspektive
- Gesundheitsämter als neue Forschungsstandorte
- Perspektiven für die Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Evidenzbasierung in der Gesundheitsplanung in Baden-Württemberg
- Evidenzbasierung kommunaler Steuerungsaufgaben des ÖGD: Evidenzinformiert entscheiden und evidenzbasiert handeln
- Sozialpsychiatrische Dienste – vom Chaos zu einheitlichen Standards
- Evidenzbasierung für Umwelt und Gesundheit - Grundlagen und Ausblicke für Forschung und Praxis
- Zur Bedeutung der Leitlinienerstellung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zur effizienten Überwachung der Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung
- Evidenzbasierung in der Prävention und Gesundheitsförderung – Ansätze zur Förderung
- Übertragbarkeit von kommunalen Präventionsmaßnahmen
- Das Verbundvorhaben RESILIENT als Beispiel für Evidenzbasierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Evidenz im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
- Evidenzbasierung im Zahnärztlichen Dienst
- Evidenzbasierung im Infektionsschutz
- Zur Rolle der Digitalisierung in der Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD: Die Rolle der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Evidenzbasierung im Amtsärztlichen Dienst
- Evidenzbasierte infektionshygienische Überwachung von medizinischen Einrichtungen
- Wie wir schnelle Evidenzsynthesen generieren und adaptieren
- Grüne Liste Prävention - Ein Beitrag zur Evidenzbasierung
- Surveillance schafft Evidenz für die öffentliche Gesundheit
- Public Health Infos
- Gesundheitsförderung als Demokratieprojekt