Zusammenfassung
Während der Corona-Pandemie wurden die Bedeutung, aber ebenso die Schwächen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Deutschland deutlich. Der „Pakt für den ÖGD“ von Bund und Ländern soll durch finanzielle Mittel bis 2026 den personellen Ausbau, die Modernisierung und die wissenschaftlichen Kapazitäten des ÖGD fördern. Entscheidend für die Zukunft des ÖGD ist, ob es jetzt gelingt, eine fachliche, evidenzbasierte und damit sowohl einheitliche als auch eigenständige Profilierung zu entwickeln. Der ÖGD soll dabei durch das geplante Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin unterstützt werden.
Abstract
During the coronavirus pandemic, the importance but also the weaknesses of the Public Health Service (ÖGD) in Germany became clear. The “Pact for the Public Health Service” from the federal and state governments is intended to promote the expansion of personnel, modernisation and scientific capacities of the Public Health Service with financial resources until 2026. The decisive factor for the future of the ÖGD is whether it now succeeds in developing a professional, evidence-based and therefore both standardised and independent profile. The ÖGD is to be supported in this endeavour by the planned Federal Institute for Prevention and Education in Medicine.
Autorenerklärung
Alle Autoren tragen Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und haben der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Die Autoren erklären, dass sie keine finanzielle Förderung erhalten haben. Die Autoren erklären, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.
Author Declaration
All authors have accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission. Authors state no funding involved and no statement of interest. Primary data for human nor for animals were not collected for this research work.
Literatur
1. Donhauser J. Das Gesundheitsamt im Nationalsozialismus – Der Wahn vom „gesunden Volkskörper“ und seine tödlichen Folgen – Eine Dokumentation. Das Gesundheitswesen 2007;69:S1–128.Search in Google Scholar
2. Kuhn VJ. Josef Stralau: Eine späte aber notwendige Korrektur des Rufes eines „Ehrenmannes“. Scienceblogs, 10 May 2023. https://scienceblogs.de/gesundheits-check/2023/05/10/josef-stralau-eine-spaete-aber-notwendige-korrektur-des-rufes-eines-ehrenmannes/ (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
3. Müller W. Entwicklungslinien öffentlicher Gesundheit in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland - Vom Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens zu den Landesgesundheitsdienstgesetzen. BVÖGD, 1970, Kapitel 6, S.52. http://www.aerzte-oegd-bw.de/verband/download-60-jahre-bvoegd-buch/ (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
4. Müller W. Gesundheitssicherung und Förderung - kommunale Selbstverwaltungsaufgabe oder staatliches Weisungsrecht. Vom Gesetz zur Vereinheitlichung des Gesundheitswesens zu den Landesgesundheitsdienstgesetzen. Kongress Medizin und Gesellschaft, Aug 2007. https://www.egms.de/static/en/meetings/gmds2007/07gmds879.shtml (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
5. Ziemer B, Grunow-Lutter V. Lokale Gesundheitspolitik und Gesundheitsplanung aus der Sicht der EntscheidungsträgerInnen des kommunalen politisch-administrativen Systems. Das Gesundheitswesen 2007;69:534–40.10.1055/s-2007-992767Search in Google Scholar PubMed
6. Kuhn J, Wildner M. Zapf A. Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Standortbestimmung mit hoffnungsvollem Ausblick. Dtsch Arztebl 2012;109:A-413/B-355/C-351.Search in Google Scholar
7. Bis 2024 wurde kein Lehrbuch für den Öffentliche Gesundheitsdienst veröffentlicht: Roller G, Wildner M. Lehrbuch Öffentliche Gesundheit Grundlagen, Praxis und Perspektiven, 1. Auflage 2024, Verlag Hogrefe AG, Göttingen.Search in Google Scholar
8. Leitbild für einen modernen Öffentlichen Gesundheitsdienst, 91. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) 7. und 8. März 2018, Akademie für Öffentliches Gesundheitswese. https://www.akademie-oegw.de/die-akademie/leitbild-oegd/ (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
9. Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. BMG, 2020. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/pakt-fuer-den-oegd (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
10. Bundesministerium für Gesundheit. Zwischenbericht zum Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, 12 Dez 2023. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/P/Pakt_fuer_den_OEGD/Zwischenbericht_Pakt_fuer_den_OEGD.pdf (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
11. Jakubowski E, Pruskil S, Arnold L, Nießen J. Halbzeit im Pakt für den ÖGD_ Den Aufschwung nutzen. Public Health Forum 2023;31:246–9.10.1515/pubhef-2023-0083Search in Google Scholar
12. Beirat zur Beratung zukünftiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Wissenschaft und Forschung im und für einen zukunftsfähigen ÖGD, 9 Feb 2023. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/O/OEGD/Beirat_POEGD_3_Bericht_Wissensch_Forschung_OEGD_bf.pdf (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
13. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Resilienz im Gesundheitswesen -Wege zur Bewältigung künftiger Krisen, Gutachten 2023, Gesamtgutachten. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2023:S.162 ff. https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2023/Gesamtgutachten_ePDF_Final.pdf (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
14. Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit, 21 Jun 2024. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/G/Gesetz_zur_Staerkung_der_Oeffentlichen_Gesundheit_RefE.pdf (abgerufen am 10.1.2024).Search in Google Scholar
©2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Grundlagen und Konzepte der Evidenzbasierung in Public Health und ÖGD
- Herausforderungen bei der Entwicklung von Leitlinien für Maßnahmen zur Förderung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit
- Die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Erstellung von evidenzbasierten AWMF-Leitlinien
- Öffentliche Gesundheit in Forschung und Lehre: Zur Rolle der neuen Professuren für Öffentliche Gesundheit
- Praxisbasierte Evidenz: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
- Wissenschafts-Praxis-Transfer: Chancen und Herausforderungen für den ÖGD
- Ein Kompetenzportfolio zur Stärkung der evidenzbasierten Praxis im kommunalen ÖGD
- Fehlende Evidenz im Öffentlichen Gesundheitsdienst – Von der historischen Entwicklung zur strukturierten Perspektive
- Gesundheitsämter als neue Forschungsstandorte
- Perspektiven für die Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Evidenzbasierung in der Gesundheitsplanung in Baden-Württemberg
- Evidenzbasierung kommunaler Steuerungsaufgaben des ÖGD: Evidenzinformiert entscheiden und evidenzbasiert handeln
- Sozialpsychiatrische Dienste – vom Chaos zu einheitlichen Standards
- Evidenzbasierung für Umwelt und Gesundheit - Grundlagen und Ausblicke für Forschung und Praxis
- Zur Bedeutung der Leitlinienerstellung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zur effizienten Überwachung der Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung
- Evidenzbasierung in der Prävention und Gesundheitsförderung – Ansätze zur Förderung
- Übertragbarkeit von kommunalen Präventionsmaßnahmen
- Das Verbundvorhaben RESILIENT als Beispiel für Evidenzbasierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Evidenz im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
- Evidenzbasierung im Zahnärztlichen Dienst
- Evidenzbasierung im Infektionsschutz
- Zur Rolle der Digitalisierung in der Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD: Die Rolle der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Evidenzbasierung im Amtsärztlichen Dienst
- Evidenzbasierte infektionshygienische Überwachung von medizinischen Einrichtungen
- Wie wir schnelle Evidenzsynthesen generieren und adaptieren
- Grüne Liste Prävention - Ein Beitrag zur Evidenzbasierung
- Surveillance schafft Evidenz für die öffentliche Gesundheit
- Public Health Infos
- Gesundheitsförderung als Demokratieprojekt
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Grundlagen und Konzepte der Evidenzbasierung in Public Health und ÖGD
- Herausforderungen bei der Entwicklung von Leitlinien für Maßnahmen zur Förderung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit
- Die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Erstellung von evidenzbasierten AWMF-Leitlinien
- Öffentliche Gesundheit in Forschung und Lehre: Zur Rolle der neuen Professuren für Öffentliche Gesundheit
- Praxisbasierte Evidenz: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
- Wissenschafts-Praxis-Transfer: Chancen und Herausforderungen für den ÖGD
- Ein Kompetenzportfolio zur Stärkung der evidenzbasierten Praxis im kommunalen ÖGD
- Fehlende Evidenz im Öffentlichen Gesundheitsdienst – Von der historischen Entwicklung zur strukturierten Perspektive
- Gesundheitsämter als neue Forschungsstandorte
- Perspektiven für die Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Evidenzbasierung in der Gesundheitsplanung in Baden-Württemberg
- Evidenzbasierung kommunaler Steuerungsaufgaben des ÖGD: Evidenzinformiert entscheiden und evidenzbasiert handeln
- Sozialpsychiatrische Dienste – vom Chaos zu einheitlichen Standards
- Evidenzbasierung für Umwelt und Gesundheit - Grundlagen und Ausblicke für Forschung und Praxis
- Zur Bedeutung der Leitlinienerstellung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zur effizienten Überwachung der Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung
- Evidenzbasierung in der Prävention und Gesundheitsförderung – Ansätze zur Förderung
- Übertragbarkeit von kommunalen Präventionsmaßnahmen
- Das Verbundvorhaben RESILIENT als Beispiel für Evidenzbasierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Evidenz im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
- Evidenzbasierung im Zahnärztlichen Dienst
- Evidenzbasierung im Infektionsschutz
- Zur Rolle der Digitalisierung in der Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD
- Stärkung der Evidenzbasierung im ÖGD: Die Rolle der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Evidenzbasierung im Amtsärztlichen Dienst
- Evidenzbasierte infektionshygienische Überwachung von medizinischen Einrichtungen
- Wie wir schnelle Evidenzsynthesen generieren und adaptieren
- Grüne Liste Prävention - Ein Beitrag zur Evidenzbasierung
- Surveillance schafft Evidenz für die öffentliche Gesundheit
- Public Health Infos
- Gesundheitsförderung als Demokratieprojekt