Ott, Friederike: Deutsch für den Berufseinstieg: Der Sprachkurs zur Erstorientierung am Arbeitsplatz. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-48972-3. 64 Seiten, € 9,99.
-
Matthias Prikoszovits
Rezensierte Publikation:
Ott, Friederike: Deutsch für den Berufseinstieg: Der Sprachkurs zur Erstorientierung am Arbeitsplatz. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-48972-3. 64 Seiten, € 9,99.
Deutsch für den Berufseinstieg. Der Sprachkurs zur Erstorientierung am Arbeitsplatz ist kein kurstragendes Lehrwerk, sondern ein insbesondere für Integrationskurse geeignetes, berufsbezogenes Zusatzmaterial. Die Autorin hat es für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen konzipiert, die sich schon frühzeitig (Niveau A1/A2) auf Situationen in der fremdsprachigen Berufswelt vorbereiten möchten. Das Unterrichtsmaterial orientiert sich am BAMF-Rahmencurriculum für Integrationskurse[1]. Ein gesondertes Übungsheft (30 Seiten) liegt bei, steht jedoch ebenso wie die Lehrerhandreichungen, die Unterrichtsanleitungen und Vorschläge für eine Vertiefung der Inhalte enthalten, auf der Internetseite des Langenscheidt-Verlags zum kostenlosen Download zur Verfügung. Durch die Arbeit mit dem Lehrbuch sollen Lernende auf den Berufsalltag sowie auf Gespräche am Arbeitsplatz vorbereitet werden und interkulturelle Kompetenz entwickeln. Bei der Konzeption der Materialien wurden die Rahmenbedingungen der Integrationskurse berücksichtigt, dazu zählen heterogene Lerngruppen, hohe Fluktuation sowie eine unregelmäßige Teilnahme am Kurs.
Die ersten 20 der insgesamt 28 Lektionen des Lehrbuchs, das keine bestimmte Progression verfolgt, bieten berufsfeldübergreifende Themenfelder wie beispielsweise Arbeitsanweisungen (Lektion 13), Termine (Lektion 18) oder Beschwerden (Lektion 20). Diese 20 Lektionen haben eine einheitliche Struktur und fokussieren die Fertigkeit Sprechen. Auf nur zwei Seiten pro Lektion erhalten die Lernenden zunächst visuelle Stimuli in Form von großen, bunten Bildern, über die, wenn die Deutschkenntnisse dafür nicht ausreichen, gegebenenfalls auch auf Englisch gesprochen werden kann (6). Zu den Fotos werden sodann jeweils zehn bis 15 neue Wörter in großer Schrift präsentiert, die von der Lehrkraft vorgelesen und von den Lernenden im Chor nachgesprochen werden sollen. Dabei handelt es sich vorrangig um Substantive, seltener um Verben, Adjektive, Adverbien oder feste Wendungen. Die Wörter jeder Lektion sind im beiliegenden Übungsheft aufgelistet und sollen von den Lernenden in einer Stillarbeitsphase in die jeweilige Erstsprache übersetzt werden, sodass das Übungsheft Schritt für Schritt zum individuellen Glossar wird. Pro Lektion finden sich im Lehrbuch schließlich noch kurze Gesprächsanlässe, durch welche die neu gelernten Ausdrücke gefestigt werden. Dabei werden gewisse Grammatikkenntnisse vorausgesetzt, etwa das Perfekt oder syntaktische Phänomene wie Nebensatzkonstruktionen. Auf die Grammatikstrukturen wird nicht gesondert eingegangen. Die Übungen im Lehrbuch sind mit Symbolen versehen, die sich auf die zu trainierenden Fertigkeiten bzw. die Sozialformen beziehen und eingangs in einer Legende (6) erläutert werden.
In den Lektionen 21 bis 28, die als Zusatzangebot bezeichnet werden, steht die Fertigkeit Schreiben im Vordergrund, so sind etwa Notizen (Lektion 21) oder Entschuldigungen (Lektion 22) zu verfassen. In diesen acht Lektionen wird zudem sprachsensibel berufsbezogener Fachwortschatz mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt vermittelt. Die Lektionen 21 bis 28 sind in Aufbau und Umfang identisch mit den ersten 20 Lektionen des Lehrbuchs und werden ebenso im Übungsheft berücksichtigt. Statt der Gesprächsanlässe finden sich hier allerdings einfache Schreibanlässe.
Bei den vorliegenden Unterrichtsmaterialien handelt es sich um solche berufsfeldübergreifender Art, es spielt also keine Rolle, welche Berufe die Lernenden erlernen, erlernt haben oder ausüben. Die gesamte in den ersten 20 Lektionen präsentierte Lexik ist als beruflich polyvalent zu betrachten, wodurch Lernende sämtlicher Berufsgruppen von den Inhalten profitieren können. Die naturwissenschaftliche Ausrichtung der letzten acht Lektionen wird damit begründet, dass viele Lernende in der Berufswelt wie auch in der Ausbildung einfachen Fachwortschatz aus der Mathematik benötigen (Seite 7). Die Fachlexik der Lektionen 21 bis 28 ist demnach sehr basal gehalten, z. B. geometrische Körper (Lektion 24) oder Maßeinheiten (Lektion 25).
Im Lehrbuch stehen die Fertigkeiten Sprechen und Schreiben deutlich im Fokus. Das Lese- bzw. Hörverständnis wird kaum trainiert, es gibt auch keine beiliegende Audio-CD und somit keine Hörübungen. Die Potenziale des medien- und internetgestützten berufsbezogenen DaF-Unterrichts, die u. a. Roche (2015) erkennt, bleiben – etwa für handlungsorientierte Projektarbeit – im Lehrbuch ungenützt. Ebensowenig werden Inhalte spielerisch-kreativ vermittelt. Dies mag jedoch daran liegen, dass die Unterrichtsmaterialien lediglich als ergänzendes Zusatzmaterial zu einem kurstragenden Lehrwerk dienen.
Der klare Aufbau des Lehrbuchs sowie die sich wiederholenden Strukturen aller Lektionen sorgen für Transparenz und geben Lernenden Sicherheit beim Erwerb grundlegender berufsbezogener Redemittel in der Fremdsprache Deutsch. Sämtliche Inhalte wie auch die zahlreichen Fotos im Lehrbuch zeichnen sich durch hohe Kultursensibilität aus, was der Entwicklung interkultureller Kompetenz sehr zuträglich ist. Kultur- und Landeskunde sind im berufsbezogenen Fremdsprachenunterricht generell von großer Bedeutung (vgl. Cordeiro 2004: 203). Wenn in den Unterrichtsmaterialien Inhalte auch kultursensibel vermittelt werden, so fehlen dennoch DACHL-spezifische landeskundliche Schwerpunkte, deren Thematisierung sich für die Lernenden bei ihren künftigen Tätigkeiten in der deutschsprachigen Berufswelt jedoch als hilfreich erweisen könnte. Lediglich auf einen landeskundlichen Aspekt wird ganz zu Beginn auf der Innenseite des Buchdeckels eingegangen, wo die Grundstruktur des Bildungswesens in der Bundesrepublik Deutschland schematisch dargestellt ist. Ähnliche landeskundliche Informationen sollten sich unter Berücksichtigung aller deutschsprachigen Länder im gesamten Lehrbuch finden, da berufsbezogene Integrationskurse, für die das Buch konzipiert wurde, im gesamten deutschsprachigen Raum abgehalten werden.
Literatur
Cordeiro, María João (2004): „Zur Integration des Interkulturellen im berufssprachlichen Fremdsprachenunterricht: methodische Probleme und Ansätze aus ‚Deutsch für den Tourismus‘“. In: Domínguez, María José; Lübke, Barbara; Mallo, Almudena (Hrsg.): El alemán en su contexto español – Deutsch im spanischen Kontext. Santiago de Compostela: Servizo de Publicacións e Intercambio Científico, 203–211. Search in Google Scholar
Roche, Jörg (2015): „Berufs-, Geschäfts- und Wirtschaftssprachen online – Lernmehrwerte einer medial gestützten Aufgaben- und Handlungsorientierung im Sprachenerwerb“. In: Dohrn, Antje; Kraft, Andreas (Hrsg.): Fachsprache Deutsch – international und interdisziplinär. Hamburg: Dr. Kovač, 47–68.Search in Google Scholar
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Vorbemerkung
- Rezension
- Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Einblicke in die Zweitspracherwerbsforschung und ihre methodischen Verfahren. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-048468-7. 377 Seiten, € 19,95.
- Ammon, Ulrich, Bickel, Hans; Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-024543-1. 916 Seiten, € 99,95.
- Angioni, Milena; Hälbig, Ines; Stübner, Viola: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Kurs- und Arbeitsbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-16-0. 288 Seiten, 22,50 €. Sadowski, Sabrina: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Lehrerhandbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-17-7. 100 Seiten, 7,90 €.
- Batra, Sarita; Ransberger, Karin: Menschen A2: Deutsch als Fremdsprache. Intensivtrainer mit Audio-CD. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-041902-9. 96 Seiten, € 9,99.
- Bessone, Claude: Bil Spira: Vom Roten Wien zu den französischen Internierungslagern. Berlin: Schmidt, 2016. Mit zahlreichen Abbildungen von Originalzeichnungen (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 24). – ISBN 978-3-503-15593-4. 187 Seiten, € 49,80.
- Bräuer, Gerd; Trischler, Franziska (Hrsg.): Lernchance: Vorlesen. Vorlesen lehren, lernen und begleiten in der Schule. Stuttgart: Klett, 2016 – ISBN 978-3-12-688062-6. 364 Seiten, € 26,00.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A2: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1–B1: Kursbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676310-3. 304 Seiten, € 26,99. DaF kompakt neu A1-B1. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676311-0. 328 Seiten, € 19,99. DaF kompakt neu A1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu A2. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu B1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676315-8. 256 Seiten, € 18,99.
- Burwitz-Melzer, Eva; O’Sullivan, Emer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur – ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens, 2016 (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht). – ISBN 978-3-7069-0883-2, 212 Seiten, € 24,80.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau B2. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-26-1, 162 Seiten, € 18,90.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau C1. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-27-8, 160 Seiten, € 18,90.
- Cornely Harboe, Verena; Mainzer-Murrenhoff, Mirka; Heine, Lena (Hrsg.): Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen: Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Münster: Waxmann, 2016. – ISBN 978-3-8309-3436-3. 241 Seiten, € 24,90.
- Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.): Grammatik. Budapest: Eötvös-József-Collegium, 2016. (CM-Beiträge zur Lehrerforschung 3). – ISBN 978-615-5371-72-1. 368 Seiten. Im Open-Access-Format verfügbar unter: http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/12/cm3.pdf (31.10.2017).
- Feld-Knapp, Ilona; Boócz-Barna, Katalin (Hrsg.): DaF-Lehrerausbildung in Mittel-Osteuropa. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-492-3. 368 Seiten, € 42,00.
- Feldmeier, Alexis; Eichstaedt, Annett (Hrsg.): Lernkulturen – Schriftsprache in DaZ – Grammatik – Sprachliche Anforderungen in den Fächern. 41. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Münster 2014. Göttingen: Universitätsverlag, 2016 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 94). – ISBN 978-3-86395-231-0. 282 Seiten, € 34,00.
- Freudenstein-Arnold, Christiane (Hrsg.): Kindler Kompakt. Deutsche Literatur der Gegenwart. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-04062-6.192 Seiten, € 19,95.
- Hellström, Martin; Karlsson Hammarfelt, Linda; Platen, Edgar (Hrsg.): Umwelt – sozial, kulturell, ökologisch: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. München: iudicium, 2016 (Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur 16). – ISBN 978-3-86205-449-7. 253 Seiten, € 28,00.
- Hering, Axel; Specht, Gisela: Bildgrammatik Deutsch: Deutsche Grammatik in Bildern erklärt. München: Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-009741-8. 184 Seiten, € 17,00.
- Hermann, Michael: Was die Schweiz zusammenhält: Vier Essays zu Politik und Gesellschaft eines eigentümlichen Landes. Basel: Zytglogge. – ISBN 978-3-7296-0918-1. 211 Seiten, € 29,00.
- Hirschfeld, Ursula; Reinke, Kerstin: Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik. Berlin: Schmidt, 2016 (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). – ISBN 978-3-503-17018-0. 260 Seiten, € 19,95.
- Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies. Thematischer Teil: Fremdsprachenlernen an der Hochschule: Ansätze, Rollen, Erfahrungen. Herausgegeben von Javier Martos und Maria Giovanna Tassinari. München: iudicium, 2016 (40/2014). – ISBN 978-3-86205-354-4. 433 Seiten, € 45,00.
- Kaunzner, Ulrike A.: Aussprachekurs Deutsch: Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium. Text- und Übungsbuch. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Tübingen: Stauffenburg, 2017. – ISBN 978-3-87276-922-0, 235 Seiten, € 24,80.
- Klippel, Friederike (Hrsg.): Teaching Languages – Sprachen lehren. Münster: Waxmann, 2016 (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, 30). – ISBN 978-3-8309-3104-1. 332 Seiten, € 39,90.
- Klotz, Verena; Merkelbach, Matthias: Fokus Deutsch: Erfolgreich in Alltag und Beruf B2. Berlin: Cornelsen, 2017. – ISBN 978-3-06-020991-0, 276 Seiten, € 23,99.
- Köpcke, Klaus Michael; Ziegler, Arne (Hrsg.): Deutsche Grammatik in Kontakt: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht. Berlin: De Gruyter, 2015 (Linguistik – Impulse & Tendenzen 64). – ISBN 978-3-11-037280-9. 338 Seiten, € 99,95.
- Lahn, Silke; Meister, Jan Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02598-2. 334 Seiten, € 19,95.
- Liu, Lu: Entwicklungen im Bereich des Hörverstehens in deutschen und chinesischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 63). – ISBN 978-3-8300-9139-4. 250 Seiten, € 88,90.
- Loumiotis, Uta; Mazur, Adalbert: So geht’s zu B2: Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-675810-9. 248 Seiten, € 19,99. So geht’s zu B2. Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Lehrerhandbuch. – ISBN 978-3-12-675811-6. 104 Seiten, € 14,99.
- Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02572-2. 236 Seiten, € 19,95.
- Lütke, Marion; Bidnenková, Lenka; Militchina, Maria; Petrasiuk, Volha: Aspekte Neu C1: Mittelstufe Deutsch. Intensivtrainer 3 mit Prüfungstraining DSH und TestDaF. Stuttgart: Klett, 2017. – ISBN 978-3-12-605041-8. 96 Seiten, € 13,99.
- Marten, Heiko F.; Saagpakk, Maris (Hrsg.): Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik. München: iudidium, 2017. – ISBN 978-3-86205-499-2. 190 Seiten, € 24,00.
- Massud, Abdel-Hafiez (Hrsg.): Interkulturelle Argumentation im Kontext. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2016 (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Sonderheft 22). – ISBN 978-3-944996-22-6. 162 Seiten, € 13,90.
- Nation, Paul: Making and Using Word Lists for Language Learning and Testing. Amsterdam: Benjamins, 2016. – ISBN 978-90-272-1245-0. 210 Seiten, € 33,00.
- Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1: Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Kursbuch. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-101081-2. 178 Seiten, € 15,90. Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz; Bovermann, Monika; Pude, Angela: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1. Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Arbeitsbuch mit 2 CDs. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-111081-9. 240 Seiten, € 15,90. Schritte plus Neu 1 + 2. Posterset. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-151081-7. 14 Poster, € 22,00.
- Nieroda-Kowal, Anna (Hrsg.): Die deutsche Sprache des ausgehenden 20. Jahrhunderts aus polnischer Sicht. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 60). – ISBN 978-3-8300-8280-4. 196 Seiten, € 85,80.
- Ott, Friederike: Deutsch für den Berufseinstieg: Der Sprachkurs zur Erstorientierung am Arbeitsplatz. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-48972-3. 64 Seiten, € 9,99.
- Reeg, Ulrike; Gallo, Pasquale; Simon, Ulrike (Hrsg.): Sehen und Entdecken: Visuelle Darstellungen im DaF-Unterricht. Münster: Waxmann, 2016 (Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik 5). – ISBN 978-3-8309-8561-2. 164 Seiten, € 29,90.
- Roche, Jörg: Deutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr, 2016 (narr studienbücher). – ISBN 978-3-8233-8055-9. 231 Seiten, € 24,99.
- Roll, Heike; Baur, Rupprecht S.; Okonska, Dorota; Schäfer, Andrea: Sprache durch Kunst: Lehr- und Lernmaterialien für einen fächerübergreifenden Deutsch- und Kunstunterricht. Münster: Waxmann, 2017. – ISBN 978-3-8309-3627-5. 169 Seiten, € 24,80.
- Rückl, Michaela (Hrsg.): Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen: Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. Münster: Waxmann, 2016 (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, 2). – ISBN 978-3-8309-3506-3. 248 Seiten, € 27,90.
- Salomo, Dorothé; Mohr, Imke: DaF für Jugendliche. München: Klett Langenscheidt, 2016 (Deutsch Lehren Lernen / DLL 10). – ISBN 978-3-12-606982-3. 199 Seiten, € 21,99.
- Sander, Ilse; Farmache, Andrea; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela; Tellmann, Udo: DaF im Unternehmen A1/A2. Kursbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676460-5. 288 Seiten, € 26,99. DaF im Unternehmen A1/A2. Übungsbuch mit Audios online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676459-9. 188 Seiten, € 22,99. Lemmen, Radka: DaF im Unternehmen A1/A2. Lehrerhandbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676461-2. 136 Seiten, € 29,99. Sander, Ilse; Fügert, Nadja; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela: DaF im Unternehmen B1. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Filmen online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676450-6. 246 Seiten, € 24,99.
- Sato-Prinz, Manuela: Deutschlandbilder und Studienaustausch. Zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland. München: iudicium, 2017. – ISBN 978-3-86205-495-4. 295 Seiten, € 48,00.
- Schierholz, Stefan J.; Gouws, Rufus Hjalmar; Hollós, Zita; Wolski, Werner (Hrsg.): Wörterbuchforschung und Lexikographie. Berlin: De Gruyter, 2016 (Lexico-graphica. Series Maior 151). – ISBN 978-3-11-047425-1. 331 Seiten, € 119,95.
- Schön, Christian: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Epochen – Autoren – Werke. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02647-7. 192 Seiten. € 24,95.
- Sievers, Wiebke (Hrsg.): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien: Böhlau, 2016. – ISBN 978-3-205-20353-7. 294 Seiten, € 35,00.
- Spillner, Bernd (Hrsg.): Kontrastive Fachsprachenforschung Deutsch-Chinesisch. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Sprachkontraste und Sprachbewusstsein 2). – ISBN 978-3-87276-894‑0. 180 Seiten, € 48,50.
- Stang, Christian: Auch kleine Flöhe schreibt man groß! Deutsche Rechtschreibung – erst quizzen, dann wissen. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-29960-5. 80 Seiten, € 10,00.
- Szabolcs, János; Nagy, Ágota (Hrsg.): Krisen als Wendepunkte. Studien aus dem Bereich der Germanistik. Wien: Praesens, 2016 (Großwardeiner Beiträge zur Germanistik, 12). – ISBN 978-3-7069-0864-1, 312 Seiten, € 27,20.
- Tajmel, Tanja; Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiel für die Umsetzung. Münster: Waxmann, 2017 (FörMig Material 9). – ISBN 978-3-8309-3449-3. 152 Seiten, € 24,90.
- Tschirner, Erwin; Bärenfänger, Olaf; Möhring, Jupp (Hrsg.): Deutsch als fremde Bildungssprache: Das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts/SHI 7). – ISBN 978-3-95809-071-2. 266 Seiten, € 39,80.
- Völlinger, Andreas; Kalch, Franziska: Ritter Winzig. Deutsch-Spanisch. Mit mehrsprachiger Audio-CD. München: Edition bi:libri/Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-549597-4. 28 Seiten, € 16,99.
- Winzer-Kiontke, Britta: „Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen“: Routineformeln als Lehr-/Lerngegenstand. Eine Untersuchung zu Vorkommen und didaktischer Aufbereitung von Routineformeln in Lehrwerken Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-437-4, 356 Seiten, € 48,00.
- Zeyer, Tamara; Stuhlmann, Sebastian; Jones, Roger Dale (Hrsg.): Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien. Hit oder Hype? Tübingen: Narr, 2016 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). – ISBN 978-3-8233-8042-9. 288 Seiten, € 58,00.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Vorbemerkung
- Rezension
- Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Einblicke in die Zweitspracherwerbsforschung und ihre methodischen Verfahren. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-048468-7. 377 Seiten, € 19,95.
- Ammon, Ulrich, Bickel, Hans; Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-024543-1. 916 Seiten, € 99,95.
- Angioni, Milena; Hälbig, Ines; Stübner, Viola: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Kurs- und Arbeitsbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-16-0. 288 Seiten, 22,50 €. Sadowski, Sabrina: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Lehrerhandbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-17-7. 100 Seiten, 7,90 €.
- Batra, Sarita; Ransberger, Karin: Menschen A2: Deutsch als Fremdsprache. Intensivtrainer mit Audio-CD. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-041902-9. 96 Seiten, € 9,99.
- Bessone, Claude: Bil Spira: Vom Roten Wien zu den französischen Internierungslagern. Berlin: Schmidt, 2016. Mit zahlreichen Abbildungen von Originalzeichnungen (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 24). – ISBN 978-3-503-15593-4. 187 Seiten, € 49,80.
- Bräuer, Gerd; Trischler, Franziska (Hrsg.): Lernchance: Vorlesen. Vorlesen lehren, lernen und begleiten in der Schule. Stuttgart: Klett, 2016 – ISBN 978-3-12-688062-6. 364 Seiten, € 26,00.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A2: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1–B1: Kursbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676310-3. 304 Seiten, € 26,99. DaF kompakt neu A1-B1. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676311-0. 328 Seiten, € 19,99. DaF kompakt neu A1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu A2. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu B1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676315-8. 256 Seiten, € 18,99.
- Burwitz-Melzer, Eva; O’Sullivan, Emer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur – ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens, 2016 (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht). – ISBN 978-3-7069-0883-2, 212 Seiten, € 24,80.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau B2. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-26-1, 162 Seiten, € 18,90.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau C1. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-27-8, 160 Seiten, € 18,90.
- Cornely Harboe, Verena; Mainzer-Murrenhoff, Mirka; Heine, Lena (Hrsg.): Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen: Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Münster: Waxmann, 2016. – ISBN 978-3-8309-3436-3. 241 Seiten, € 24,90.
- Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.): Grammatik. Budapest: Eötvös-József-Collegium, 2016. (CM-Beiträge zur Lehrerforschung 3). – ISBN 978-615-5371-72-1. 368 Seiten. Im Open-Access-Format verfügbar unter: http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/12/cm3.pdf (31.10.2017).
- Feld-Knapp, Ilona; Boócz-Barna, Katalin (Hrsg.): DaF-Lehrerausbildung in Mittel-Osteuropa. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-492-3. 368 Seiten, € 42,00.
- Feldmeier, Alexis; Eichstaedt, Annett (Hrsg.): Lernkulturen – Schriftsprache in DaZ – Grammatik – Sprachliche Anforderungen in den Fächern. 41. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Münster 2014. Göttingen: Universitätsverlag, 2016 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 94). – ISBN 978-3-86395-231-0. 282 Seiten, € 34,00.
- Freudenstein-Arnold, Christiane (Hrsg.): Kindler Kompakt. Deutsche Literatur der Gegenwart. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-04062-6.192 Seiten, € 19,95.
- Hellström, Martin; Karlsson Hammarfelt, Linda; Platen, Edgar (Hrsg.): Umwelt – sozial, kulturell, ökologisch: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. München: iudicium, 2016 (Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur 16). – ISBN 978-3-86205-449-7. 253 Seiten, € 28,00.
- Hering, Axel; Specht, Gisela: Bildgrammatik Deutsch: Deutsche Grammatik in Bildern erklärt. München: Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-009741-8. 184 Seiten, € 17,00.
- Hermann, Michael: Was die Schweiz zusammenhält: Vier Essays zu Politik und Gesellschaft eines eigentümlichen Landes. Basel: Zytglogge. – ISBN 978-3-7296-0918-1. 211 Seiten, € 29,00.
- Hirschfeld, Ursula; Reinke, Kerstin: Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik. Berlin: Schmidt, 2016 (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). – ISBN 978-3-503-17018-0. 260 Seiten, € 19,95.
- Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies. Thematischer Teil: Fremdsprachenlernen an der Hochschule: Ansätze, Rollen, Erfahrungen. Herausgegeben von Javier Martos und Maria Giovanna Tassinari. München: iudicium, 2016 (40/2014). – ISBN 978-3-86205-354-4. 433 Seiten, € 45,00.
- Kaunzner, Ulrike A.: Aussprachekurs Deutsch: Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium. Text- und Übungsbuch. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Tübingen: Stauffenburg, 2017. – ISBN 978-3-87276-922-0, 235 Seiten, € 24,80.
- Klippel, Friederike (Hrsg.): Teaching Languages – Sprachen lehren. Münster: Waxmann, 2016 (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, 30). – ISBN 978-3-8309-3104-1. 332 Seiten, € 39,90.
- Klotz, Verena; Merkelbach, Matthias: Fokus Deutsch: Erfolgreich in Alltag und Beruf B2. Berlin: Cornelsen, 2017. – ISBN 978-3-06-020991-0, 276 Seiten, € 23,99.
- Köpcke, Klaus Michael; Ziegler, Arne (Hrsg.): Deutsche Grammatik in Kontakt: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht. Berlin: De Gruyter, 2015 (Linguistik – Impulse & Tendenzen 64). – ISBN 978-3-11-037280-9. 338 Seiten, € 99,95.
- Lahn, Silke; Meister, Jan Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02598-2. 334 Seiten, € 19,95.
- Liu, Lu: Entwicklungen im Bereich des Hörverstehens in deutschen und chinesischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 63). – ISBN 978-3-8300-9139-4. 250 Seiten, € 88,90.
- Loumiotis, Uta; Mazur, Adalbert: So geht’s zu B2: Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-675810-9. 248 Seiten, € 19,99. So geht’s zu B2. Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Lehrerhandbuch. – ISBN 978-3-12-675811-6. 104 Seiten, € 14,99.
- Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02572-2. 236 Seiten, € 19,95.
- Lütke, Marion; Bidnenková, Lenka; Militchina, Maria; Petrasiuk, Volha: Aspekte Neu C1: Mittelstufe Deutsch. Intensivtrainer 3 mit Prüfungstraining DSH und TestDaF. Stuttgart: Klett, 2017. – ISBN 978-3-12-605041-8. 96 Seiten, € 13,99.
- Marten, Heiko F.; Saagpakk, Maris (Hrsg.): Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik. München: iudidium, 2017. – ISBN 978-3-86205-499-2. 190 Seiten, € 24,00.
- Massud, Abdel-Hafiez (Hrsg.): Interkulturelle Argumentation im Kontext. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2016 (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Sonderheft 22). – ISBN 978-3-944996-22-6. 162 Seiten, € 13,90.
- Nation, Paul: Making and Using Word Lists for Language Learning and Testing. Amsterdam: Benjamins, 2016. – ISBN 978-90-272-1245-0. 210 Seiten, € 33,00.
- Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1: Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Kursbuch. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-101081-2. 178 Seiten, € 15,90. Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz; Bovermann, Monika; Pude, Angela: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1. Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Arbeitsbuch mit 2 CDs. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-111081-9. 240 Seiten, € 15,90. Schritte plus Neu 1 + 2. Posterset. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-151081-7. 14 Poster, € 22,00.
- Nieroda-Kowal, Anna (Hrsg.): Die deutsche Sprache des ausgehenden 20. Jahrhunderts aus polnischer Sicht. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 60). – ISBN 978-3-8300-8280-4. 196 Seiten, € 85,80.
- Ott, Friederike: Deutsch für den Berufseinstieg: Der Sprachkurs zur Erstorientierung am Arbeitsplatz. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-48972-3. 64 Seiten, € 9,99.
- Reeg, Ulrike; Gallo, Pasquale; Simon, Ulrike (Hrsg.): Sehen und Entdecken: Visuelle Darstellungen im DaF-Unterricht. Münster: Waxmann, 2016 (Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik 5). – ISBN 978-3-8309-8561-2. 164 Seiten, € 29,90.
- Roche, Jörg: Deutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr, 2016 (narr studienbücher). – ISBN 978-3-8233-8055-9. 231 Seiten, € 24,99.
- Roll, Heike; Baur, Rupprecht S.; Okonska, Dorota; Schäfer, Andrea: Sprache durch Kunst: Lehr- und Lernmaterialien für einen fächerübergreifenden Deutsch- und Kunstunterricht. Münster: Waxmann, 2017. – ISBN 978-3-8309-3627-5. 169 Seiten, € 24,80.
- Rückl, Michaela (Hrsg.): Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen: Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. Münster: Waxmann, 2016 (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, 2). – ISBN 978-3-8309-3506-3. 248 Seiten, € 27,90.
- Salomo, Dorothé; Mohr, Imke: DaF für Jugendliche. München: Klett Langenscheidt, 2016 (Deutsch Lehren Lernen / DLL 10). – ISBN 978-3-12-606982-3. 199 Seiten, € 21,99.
- Sander, Ilse; Farmache, Andrea; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela; Tellmann, Udo: DaF im Unternehmen A1/A2. Kursbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676460-5. 288 Seiten, € 26,99. DaF im Unternehmen A1/A2. Übungsbuch mit Audios online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676459-9. 188 Seiten, € 22,99. Lemmen, Radka: DaF im Unternehmen A1/A2. Lehrerhandbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676461-2. 136 Seiten, € 29,99. Sander, Ilse; Fügert, Nadja; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela: DaF im Unternehmen B1. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Filmen online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676450-6. 246 Seiten, € 24,99.
- Sato-Prinz, Manuela: Deutschlandbilder und Studienaustausch. Zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland. München: iudicium, 2017. – ISBN 978-3-86205-495-4. 295 Seiten, € 48,00.
- Schierholz, Stefan J.; Gouws, Rufus Hjalmar; Hollós, Zita; Wolski, Werner (Hrsg.): Wörterbuchforschung und Lexikographie. Berlin: De Gruyter, 2016 (Lexico-graphica. Series Maior 151). – ISBN 978-3-11-047425-1. 331 Seiten, € 119,95.
- Schön, Christian: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Epochen – Autoren – Werke. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02647-7. 192 Seiten. € 24,95.
- Sievers, Wiebke (Hrsg.): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien: Böhlau, 2016. – ISBN 978-3-205-20353-7. 294 Seiten, € 35,00.
- Spillner, Bernd (Hrsg.): Kontrastive Fachsprachenforschung Deutsch-Chinesisch. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Sprachkontraste und Sprachbewusstsein 2). – ISBN 978-3-87276-894‑0. 180 Seiten, € 48,50.
- Stang, Christian: Auch kleine Flöhe schreibt man groß! Deutsche Rechtschreibung – erst quizzen, dann wissen. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-29960-5. 80 Seiten, € 10,00.
- Szabolcs, János; Nagy, Ágota (Hrsg.): Krisen als Wendepunkte. Studien aus dem Bereich der Germanistik. Wien: Praesens, 2016 (Großwardeiner Beiträge zur Germanistik, 12). – ISBN 978-3-7069-0864-1, 312 Seiten, € 27,20.
- Tajmel, Tanja; Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiel für die Umsetzung. Münster: Waxmann, 2017 (FörMig Material 9). – ISBN 978-3-8309-3449-3. 152 Seiten, € 24,90.
- Tschirner, Erwin; Bärenfänger, Olaf; Möhring, Jupp (Hrsg.): Deutsch als fremde Bildungssprache: Das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts/SHI 7). – ISBN 978-3-95809-071-2. 266 Seiten, € 39,80.
- Völlinger, Andreas; Kalch, Franziska: Ritter Winzig. Deutsch-Spanisch. Mit mehrsprachiger Audio-CD. München: Edition bi:libri/Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-549597-4. 28 Seiten, € 16,99.
- Winzer-Kiontke, Britta: „Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen“: Routineformeln als Lehr-/Lerngegenstand. Eine Untersuchung zu Vorkommen und didaktischer Aufbereitung von Routineformeln in Lehrwerken Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-437-4, 356 Seiten, € 48,00.
- Zeyer, Tamara; Stuhlmann, Sebastian; Jones, Roger Dale (Hrsg.): Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien. Hit oder Hype? Tübingen: Narr, 2016 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). – ISBN 978-3-8233-8042-9. 288 Seiten, € 58,00.