Loumiotis, Uta; Mazur, Adalbert: So geht’s zu B2: Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-675810-9. 248 Seiten, € 19,99. So geht’s zu B2. Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Lehrerhandbuch. – ISBN 978-3-12-675811-6. 104 Seiten, € 14,99.
-
Krzysztof Nerlicki
Rezensierte Publikation:
Loumiotis, Uta; Mazur, Adalbert: So geht'■s zu B2: Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-675810-9. 248 Seiten, € 19,99.
Lernende, die sich auf eine B2-Prüfung – entweder im Format des Goethe-Zertifikats B2 oder des ÖSD-Zertifikats B2 – vorbereiten, erhalten mit diesem Lehrwerk ein abwechslungsreiches, didaktisch gut durchdachtes Übungsmaterial.
Überzeugend wirkt seine klare, druckfreundlich gestaltete Gliederung – das Buch besteht aus 12 mit unterschiedlichen Farben gekennzeichneten thematischen Einheiten, die folgende Lebensbereiche fokussieren: Sport, Freizeit, Alltag, Gesundheit, Länder, Menschen, Kultur, Massenmedien, Natur, Technik, Politik und Wirtschaft. Den Einheiten liegt eine ansteigende Progression zugrunde. Sie manifestiert sich u. a. darin, dass die ersten vier Einheiten dem Niveau B1+ entsprechen, zwei weitere eine Übergangsstufe von B1+ zu B2 bilden und schließlich die letzten sechs dem Niveau B2 zugeordnet sind; die Einheiten 11 und 12 sind in ihrem Aufbau stark prüfungsorientiert. Grundlage für die erwähnten Einheiten bildet ein Themenkatalog für die Niveaustufe B2 im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Jede Einheit ist in sieben Teile gegliedert: a) Einstiegsseite, b) Wortschatz und Strukturen, c) Lesen, d) Hören, e) Wortschatz und Redemittel, f) Schreiben und g) Sprechen.
Mit der Einstiegsseite wird der Benutzer in das jeweilige Thema der Einheit eingeweiht. Dem angekündigten Thema, das nicht selten in Form einer Frage auftritt (etwa Sport – Dabeisein ist alles? oder Massenmedien – Meinungsvielfalt oder Manipulation?), folgen Bilder und Zitate, die das Vorwissen der Lernenden aktivieren und zu ersten monologischen und dialogischen Äußerungen anregen.
Der Teil Wortschatz und Strukturen bietet Übungen zur Wiederholung und Erweiterung des themengebundenen Wortschatzes. Darüber hinaus befinden sich hier grammatische Übungen zu Strukturen, die den Deutschlernenden immer noch Schwierigkeiten bereiten können (z. B. Präpositionen, Satzgliedfolge, Passiv, Konjunktiv I etc.). Der in diesem Teil enthaltene Übungssatz dient als Vorentlastung der rezeptiven Fertigkeiten Lesen und Hören.
Im Teil Lesen findet der Interessierte nicht nur prüfungsvorbereitende Übungen, sondern auch zahlreiche Lerntipps, wie man mit den Aufgaben umgehen soll. Im oberen Teil der Seite werden die Prüfungskandidaten informiert, welches Ziel die jeweilige Aufgabe verfolgt (etwa einem Lesetext Hauptaussagen und Einzelheiten entnehmen oder syntaktisch, semantisch und orthografisch korrekte Textergänzung) und welche Strategien (etwa selektives, detailliertes Lesen) dabei angewendet werden. Im letzteren Fall handelt es sich meines Wissens eher um die Kennzeichnung der trainierten Lesestile als um die Beschreibung der Strategien, die ohne Zweifel als Tipps angegeben werden.
Auch recht ausgewogen wird die Fertigkeit Hörverstehen (Teil Hören) entwickelt. Begonnen wird mit verhältnismäßig einfachen Übungen zum selektiven Hören (z. B. fehlende Informationen ergänzen). Später wird auch das detaillierte Hörverstehen trainiert.
Wortschatz und Redemittel – dieser Teil zielt auf die praktische Anwendung des Gelernten ab und verhilft dabei, mündliche und schriftliche Texte zu verfassen. Auch hier gilt das Prinzip der ansteigenden Progression – vom Einfachen, rein Deskriptiven (etwa Beschreiben, Zuordnen) zum Schwierigeren (z. B. Definieren Sie den Begriff Radioaktivität – Einheit 10, 198).
Der Teil Schreiben gliedert sich in zwei Übungsgruppen. In der ersten Gruppe werden Lernende mit der schriftlichen Textproduktion auf diesem Kompetenzniveau vertraut gemacht. Dabei geht es nicht nur um das Verfassen ganzer Texte, sondern auch um die Arbeit an Textsequenzen, damit der Benutzer schrittweise die Kompetenz erreicht, komplexe Texte zu produzieren. Außerdem werden in den ersten Einheiten – es handelt sich um die zweite Übungsgruppe – Aufgaben zu Fehlerkorrekturen hinzugefügt. Damit werden die Prüfungskandidaten auf typische Fehler aufmerksam gemacht.
Abgeschlossen wird jede thematische Einheit mit dem Teil Sprechen. Ähnlich wie bei schriftlichen Übungen wird hier vom Einfachen (etwa Bildbeschreibung und Interpretation planen; einen Vortrag planen) zum Komplexen (z. B. einen Vortrag halten; Meinungen austauschen) vorgegangen. Auch hier werden in oberen Seitenteilen Prüfungsziele (z. B. zum Thema einen Vortrag halten: freie und zusammenhängende Äußerung auf der Basis von Textvorlage) und Lösungsstrategien (z. B. hinsichtlich eines Gesprächs zu einer Powerpoint-Präsentation: Bild präsentieren, Vorschläge unterbreiten, widersprechen bzw. zustimmen, Einigung erzielen) genannt.
Da das Buch die Vorbereitung auf die zwei genannten Prüfungen anvisiert, enthalten die Aufgaben in den Teilen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen Hinweise auf die jeweiligen Prüfungsformate. Ist eine Aufgabe mit der Abkürzung GI gekennzeichnet, bedeutet dies, dass sie sich am Prüfungsformat des Goethe-Zertifikats orientiert. Mit ÖSD wird das Format der ÖDS-Prüfung signalisiert. Aufgaben, die beiden Formaten entsprechen, aber stärker das eine von ihnen berücksichtigen, enthalten entsprechend folgende Abkürzungen: GI ǀ ÖSD (stärker am Goethe-Zertifikat orientiert) oder ÖSD ǀ GI (stärker am ÖSD-Zertifikat orientiert).
Das Lehrerhandbuch stellt eine separate Komponente dieses Übungsbuches dar. Neben einer durchaus ausführlichen Konzeptbeschreibung finden sich hier Lösungen zu allen Aufgaben und Transkriptionen zu den Hörtexten.
Das Buch eignet sich sowohl für Selbst- als auch Kursarbeit. In erster Linie ist es selbstverständlich denjenigen zu empfehlen, die sich auf eine B2-Prüfung vorbereiten. Dieses Material kann aber auch ergänzungsweise im Fortgeschrittenenunterricht (etwa für ausländische Germanistikstudenten im Bachelor-Studium) eingesetzt werden, die sehr gute und inhaltsreiche Materialgrundlage macht es geeignet dazu. Der Rezensent begrüßt diese Publikation mit großer Freude und wird gerne zu ihr greifen.
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Vorbemerkung
- Rezension
- Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Einblicke in die Zweitspracherwerbsforschung und ihre methodischen Verfahren. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-048468-7. 377 Seiten, € 19,95.
- Ammon, Ulrich, Bickel, Hans; Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-024543-1. 916 Seiten, € 99,95.
- Angioni, Milena; Hälbig, Ines; Stübner, Viola: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Kurs- und Arbeitsbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-16-0. 288 Seiten, 22,50 €. Sadowski, Sabrina: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Lehrerhandbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-17-7. 100 Seiten, 7,90 €.
- Batra, Sarita; Ransberger, Karin: Menschen A2: Deutsch als Fremdsprache. Intensivtrainer mit Audio-CD. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-041902-9. 96 Seiten, € 9,99.
- Bessone, Claude: Bil Spira: Vom Roten Wien zu den französischen Internierungslagern. Berlin: Schmidt, 2016. Mit zahlreichen Abbildungen von Originalzeichnungen (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 24). – ISBN 978-3-503-15593-4. 187 Seiten, € 49,80.
- Bräuer, Gerd; Trischler, Franziska (Hrsg.): Lernchance: Vorlesen. Vorlesen lehren, lernen und begleiten in der Schule. Stuttgart: Klett, 2016 – ISBN 978-3-12-688062-6. 364 Seiten, € 26,00.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A2: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1–B1: Kursbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676310-3. 304 Seiten, € 26,99. DaF kompakt neu A1-B1. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676311-0. 328 Seiten, € 19,99. DaF kompakt neu A1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu A2. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu B1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676315-8. 256 Seiten, € 18,99.
- Burwitz-Melzer, Eva; O’Sullivan, Emer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur – ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens, 2016 (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht). – ISBN 978-3-7069-0883-2, 212 Seiten, € 24,80.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau B2. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-26-1, 162 Seiten, € 18,90.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau C1. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-27-8, 160 Seiten, € 18,90.
- Cornely Harboe, Verena; Mainzer-Murrenhoff, Mirka; Heine, Lena (Hrsg.): Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen: Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Münster: Waxmann, 2016. – ISBN 978-3-8309-3436-3. 241 Seiten, € 24,90.
- Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.): Grammatik. Budapest: Eötvös-József-Collegium, 2016. (CM-Beiträge zur Lehrerforschung 3). – ISBN 978-615-5371-72-1. 368 Seiten. Im Open-Access-Format verfügbar unter: http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/12/cm3.pdf (31.10.2017).
- Feld-Knapp, Ilona; Boócz-Barna, Katalin (Hrsg.): DaF-Lehrerausbildung in Mittel-Osteuropa. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-492-3. 368 Seiten, € 42,00.
- Feldmeier, Alexis; Eichstaedt, Annett (Hrsg.): Lernkulturen – Schriftsprache in DaZ – Grammatik – Sprachliche Anforderungen in den Fächern. 41. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Münster 2014. Göttingen: Universitätsverlag, 2016 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 94). – ISBN 978-3-86395-231-0. 282 Seiten, € 34,00.
- Freudenstein-Arnold, Christiane (Hrsg.): Kindler Kompakt. Deutsche Literatur der Gegenwart. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-04062-6.192 Seiten, € 19,95.
- Hellström, Martin; Karlsson Hammarfelt, Linda; Platen, Edgar (Hrsg.): Umwelt – sozial, kulturell, ökologisch: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. München: iudicium, 2016 (Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur 16). – ISBN 978-3-86205-449-7. 253 Seiten, € 28,00.
- Hering, Axel; Specht, Gisela: Bildgrammatik Deutsch: Deutsche Grammatik in Bildern erklärt. München: Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-009741-8. 184 Seiten, € 17,00.
- Hermann, Michael: Was die Schweiz zusammenhält: Vier Essays zu Politik und Gesellschaft eines eigentümlichen Landes. Basel: Zytglogge. – ISBN 978-3-7296-0918-1. 211 Seiten, € 29,00.
- Hirschfeld, Ursula; Reinke, Kerstin: Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik. Berlin: Schmidt, 2016 (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). – ISBN 978-3-503-17018-0. 260 Seiten, € 19,95.
- Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies. Thematischer Teil: Fremdsprachenlernen an der Hochschule: Ansätze, Rollen, Erfahrungen. Herausgegeben von Javier Martos und Maria Giovanna Tassinari. München: iudicium, 2016 (40/2014). – ISBN 978-3-86205-354-4. 433 Seiten, € 45,00.
- Kaunzner, Ulrike A.: Aussprachekurs Deutsch: Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium. Text- und Übungsbuch. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Tübingen: Stauffenburg, 2017. – ISBN 978-3-87276-922-0, 235 Seiten, € 24,80.
- Klippel, Friederike (Hrsg.): Teaching Languages – Sprachen lehren. Münster: Waxmann, 2016 (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, 30). – ISBN 978-3-8309-3104-1. 332 Seiten, € 39,90.
- Klotz, Verena; Merkelbach, Matthias: Fokus Deutsch: Erfolgreich in Alltag und Beruf B2. Berlin: Cornelsen, 2017. – ISBN 978-3-06-020991-0, 276 Seiten, € 23,99.
- Köpcke, Klaus Michael; Ziegler, Arne (Hrsg.): Deutsche Grammatik in Kontakt: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht. Berlin: De Gruyter, 2015 (Linguistik – Impulse & Tendenzen 64). – ISBN 978-3-11-037280-9. 338 Seiten, € 99,95.
- Lahn, Silke; Meister, Jan Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02598-2. 334 Seiten, € 19,95.
- Liu, Lu: Entwicklungen im Bereich des Hörverstehens in deutschen und chinesischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 63). – ISBN 978-3-8300-9139-4. 250 Seiten, € 88,90.
- Loumiotis, Uta; Mazur, Adalbert: So geht’s zu B2: Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-675810-9. 248 Seiten, € 19,99. So geht’s zu B2. Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Lehrerhandbuch. – ISBN 978-3-12-675811-6. 104 Seiten, € 14,99.
- Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02572-2. 236 Seiten, € 19,95.
- Lütke, Marion; Bidnenková, Lenka; Militchina, Maria; Petrasiuk, Volha: Aspekte Neu C1: Mittelstufe Deutsch. Intensivtrainer 3 mit Prüfungstraining DSH und TestDaF. Stuttgart: Klett, 2017. – ISBN 978-3-12-605041-8. 96 Seiten, € 13,99.
- Marten, Heiko F.; Saagpakk, Maris (Hrsg.): Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik. München: iudidium, 2017. – ISBN 978-3-86205-499-2. 190 Seiten, € 24,00.
- Massud, Abdel-Hafiez (Hrsg.): Interkulturelle Argumentation im Kontext. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2016 (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Sonderheft 22). – ISBN 978-3-944996-22-6. 162 Seiten, € 13,90.
- Nation, Paul: Making and Using Word Lists for Language Learning and Testing. Amsterdam: Benjamins, 2016. – ISBN 978-90-272-1245-0. 210 Seiten, € 33,00.
- Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1: Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Kursbuch. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-101081-2. 178 Seiten, € 15,90. Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz; Bovermann, Monika; Pude, Angela: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1. Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Arbeitsbuch mit 2 CDs. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-111081-9. 240 Seiten, € 15,90. Schritte plus Neu 1 + 2. Posterset. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-151081-7. 14 Poster, € 22,00.
- Nieroda-Kowal, Anna (Hrsg.): Die deutsche Sprache des ausgehenden 20. Jahrhunderts aus polnischer Sicht. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 60). – ISBN 978-3-8300-8280-4. 196 Seiten, € 85,80.
- Ott, Friederike: Deutsch für den Berufseinstieg: Der Sprachkurs zur Erstorientierung am Arbeitsplatz. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-48972-3. 64 Seiten, € 9,99.
- Reeg, Ulrike; Gallo, Pasquale; Simon, Ulrike (Hrsg.): Sehen und Entdecken: Visuelle Darstellungen im DaF-Unterricht. Münster: Waxmann, 2016 (Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik 5). – ISBN 978-3-8309-8561-2. 164 Seiten, € 29,90.
- Roche, Jörg: Deutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr, 2016 (narr studienbücher). – ISBN 978-3-8233-8055-9. 231 Seiten, € 24,99.
- Roll, Heike; Baur, Rupprecht S.; Okonska, Dorota; Schäfer, Andrea: Sprache durch Kunst: Lehr- und Lernmaterialien für einen fächerübergreifenden Deutsch- und Kunstunterricht. Münster: Waxmann, 2017. – ISBN 978-3-8309-3627-5. 169 Seiten, € 24,80.
- Rückl, Michaela (Hrsg.): Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen: Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. Münster: Waxmann, 2016 (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, 2). – ISBN 978-3-8309-3506-3. 248 Seiten, € 27,90.
- Salomo, Dorothé; Mohr, Imke: DaF für Jugendliche. München: Klett Langenscheidt, 2016 (Deutsch Lehren Lernen / DLL 10). – ISBN 978-3-12-606982-3. 199 Seiten, € 21,99.
- Sander, Ilse; Farmache, Andrea; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela; Tellmann, Udo: DaF im Unternehmen A1/A2. Kursbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676460-5. 288 Seiten, € 26,99. DaF im Unternehmen A1/A2. Übungsbuch mit Audios online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676459-9. 188 Seiten, € 22,99. Lemmen, Radka: DaF im Unternehmen A1/A2. Lehrerhandbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676461-2. 136 Seiten, € 29,99. Sander, Ilse; Fügert, Nadja; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela: DaF im Unternehmen B1. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Filmen online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676450-6. 246 Seiten, € 24,99.
- Sato-Prinz, Manuela: Deutschlandbilder und Studienaustausch. Zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland. München: iudicium, 2017. – ISBN 978-3-86205-495-4. 295 Seiten, € 48,00.
- Schierholz, Stefan J.; Gouws, Rufus Hjalmar; Hollós, Zita; Wolski, Werner (Hrsg.): Wörterbuchforschung und Lexikographie. Berlin: De Gruyter, 2016 (Lexico-graphica. Series Maior 151). – ISBN 978-3-11-047425-1. 331 Seiten, € 119,95.
- Schön, Christian: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Epochen – Autoren – Werke. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02647-7. 192 Seiten. € 24,95.
- Sievers, Wiebke (Hrsg.): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien: Böhlau, 2016. – ISBN 978-3-205-20353-7. 294 Seiten, € 35,00.
- Spillner, Bernd (Hrsg.): Kontrastive Fachsprachenforschung Deutsch-Chinesisch. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Sprachkontraste und Sprachbewusstsein 2). – ISBN 978-3-87276-894‑0. 180 Seiten, € 48,50.
- Stang, Christian: Auch kleine Flöhe schreibt man groß! Deutsche Rechtschreibung – erst quizzen, dann wissen. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-29960-5. 80 Seiten, € 10,00.
- Szabolcs, János; Nagy, Ágota (Hrsg.): Krisen als Wendepunkte. Studien aus dem Bereich der Germanistik. Wien: Praesens, 2016 (Großwardeiner Beiträge zur Germanistik, 12). – ISBN 978-3-7069-0864-1, 312 Seiten, € 27,20.
- Tajmel, Tanja; Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiel für die Umsetzung. Münster: Waxmann, 2017 (FörMig Material 9). – ISBN 978-3-8309-3449-3. 152 Seiten, € 24,90.
- Tschirner, Erwin; Bärenfänger, Olaf; Möhring, Jupp (Hrsg.): Deutsch als fremde Bildungssprache: Das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts/SHI 7). – ISBN 978-3-95809-071-2. 266 Seiten, € 39,80.
- Völlinger, Andreas; Kalch, Franziska: Ritter Winzig. Deutsch-Spanisch. Mit mehrsprachiger Audio-CD. München: Edition bi:libri/Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-549597-4. 28 Seiten, € 16,99.
- Winzer-Kiontke, Britta: „Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen“: Routineformeln als Lehr-/Lerngegenstand. Eine Untersuchung zu Vorkommen und didaktischer Aufbereitung von Routineformeln in Lehrwerken Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-437-4, 356 Seiten, € 48,00.
- Zeyer, Tamara; Stuhlmann, Sebastian; Jones, Roger Dale (Hrsg.): Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien. Hit oder Hype? Tübingen: Narr, 2016 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). – ISBN 978-3-8233-8042-9. 288 Seiten, € 58,00.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Vorbemerkung
- Rezension
- Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Einblicke in die Zweitspracherwerbsforschung und ihre methodischen Verfahren. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-048468-7. 377 Seiten, € 19,95.
- Ammon, Ulrich, Bickel, Hans; Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: De Gruyter, 2016. – ISBN 978-3-11-024543-1. 916 Seiten, € 99,95.
- Angioni, Milena; Hälbig, Ines; Stübner, Viola: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Kurs- und Arbeitsbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-16-0. 288 Seiten, 22,50 €. Sadowski, Sabrina: Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2. Lehrerhandbuch. Frankfurt am Main: telc, 2017. – ISBN 978-3-946447-17-7. 100 Seiten, 7,90 €.
- Batra, Sarita; Ransberger, Karin: Menschen A2: Deutsch als Fremdsprache. Intensivtrainer mit Audio-CD. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-041902-9. 96 Seiten, € 9,99.
- Bessone, Claude: Bil Spira: Vom Roten Wien zu den französischen Internierungslagern. Berlin: Schmidt, 2016. Mit zahlreichen Abbildungen von Originalzeichnungen (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 24). – ISBN 978-3-503-15593-4. 187 Seiten, € 49,80.
- Bräuer, Gerd; Trischler, Franziska (Hrsg.): Lernchance: Vorlesen. Vorlesen lehren, lernen und begleiten in der Schule. Stuttgart: Klett, 2016 – ISBN 978-3-12-688062-6. 364 Seiten, € 26,00.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A2: Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99.
- Braun, Birgit; Doubek, Margit; Fügert, Nadja et. al.: DaF kompakt neu A1–B1: Kursbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676310-3. 304 Seiten, € 26,99. DaF kompakt neu A1-B1. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676311-0. 328 Seiten, € 19,99. DaF kompakt neu A1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676313-4. 168 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu A2. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676314-1. 212 Seiten, € 17,99. DaF kompakt neu B1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676315-8. 256 Seiten, € 18,99.
- Burwitz-Melzer, Eva; O’Sullivan, Emer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur – ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens, 2016 (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht). – ISBN 978-3-7069-0883-2, 212 Seiten, € 24,80.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau B2. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-26-1, 162 Seiten, € 18,90.
- Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache Kompakt. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. Sprachniveau C1. 2., veränderte Auflage. Leipzig: Schubert-Verlag, 2016. – ISBN 978-3-941323-27-8, 160 Seiten, € 18,90.
- Cornely Harboe, Verena; Mainzer-Murrenhoff, Mirka; Heine, Lena (Hrsg.): Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen: Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Münster: Waxmann, 2016. – ISBN 978-3-8309-3436-3. 241 Seiten, € 24,90.
- Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.): Grammatik. Budapest: Eötvös-József-Collegium, 2016. (CM-Beiträge zur Lehrerforschung 3). – ISBN 978-615-5371-72-1. 368 Seiten. Im Open-Access-Format verfügbar unter: http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/12/cm3.pdf (31.10.2017).
- Feld-Knapp, Ilona; Boócz-Barna, Katalin (Hrsg.): DaF-Lehrerausbildung in Mittel-Osteuropa. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-492-3. 368 Seiten, € 42,00.
- Feldmeier, Alexis; Eichstaedt, Annett (Hrsg.): Lernkulturen – Schriftsprache in DaZ – Grammatik – Sprachliche Anforderungen in den Fächern. 41. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Münster 2014. Göttingen: Universitätsverlag, 2016 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 94). – ISBN 978-3-86395-231-0. 282 Seiten, € 34,00.
- Freudenstein-Arnold, Christiane (Hrsg.): Kindler Kompakt. Deutsche Literatur der Gegenwart. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-04062-6.192 Seiten, € 19,95.
- Hellström, Martin; Karlsson Hammarfelt, Linda; Platen, Edgar (Hrsg.): Umwelt – sozial, kulturell, ökologisch: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. München: iudicium, 2016 (Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur 16). – ISBN 978-3-86205-449-7. 253 Seiten, € 28,00.
- Hering, Axel; Specht, Gisela: Bildgrammatik Deutsch: Deutsche Grammatik in Bildern erklärt. München: Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-009741-8. 184 Seiten, € 17,00.
- Hermann, Michael: Was die Schweiz zusammenhält: Vier Essays zu Politik und Gesellschaft eines eigentümlichen Landes. Basel: Zytglogge. – ISBN 978-3-7296-0918-1. 211 Seiten, € 29,00.
- Hirschfeld, Ursula; Reinke, Kerstin: Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik. Berlin: Schmidt, 2016 (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). – ISBN 978-3-503-17018-0. 260 Seiten, € 19,95.
- Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies. Thematischer Teil: Fremdsprachenlernen an der Hochschule: Ansätze, Rollen, Erfahrungen. Herausgegeben von Javier Martos und Maria Giovanna Tassinari. München: iudicium, 2016 (40/2014). – ISBN 978-3-86205-354-4. 433 Seiten, € 45,00.
- Kaunzner, Ulrike A.: Aussprachekurs Deutsch: Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium. Text- und Übungsbuch. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Tübingen: Stauffenburg, 2017. – ISBN 978-3-87276-922-0, 235 Seiten, € 24,80.
- Klippel, Friederike (Hrsg.): Teaching Languages – Sprachen lehren. Münster: Waxmann, 2016 (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, 30). – ISBN 978-3-8309-3104-1. 332 Seiten, € 39,90.
- Klotz, Verena; Merkelbach, Matthias: Fokus Deutsch: Erfolgreich in Alltag und Beruf B2. Berlin: Cornelsen, 2017. – ISBN 978-3-06-020991-0, 276 Seiten, € 23,99.
- Köpcke, Klaus Michael; Ziegler, Arne (Hrsg.): Deutsche Grammatik in Kontakt: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht. Berlin: De Gruyter, 2015 (Linguistik – Impulse & Tendenzen 64). – ISBN 978-3-11-037280-9. 338 Seiten, € 99,95.
- Lahn, Silke; Meister, Jan Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02598-2. 334 Seiten, € 19,95.
- Liu, Lu: Entwicklungen im Bereich des Hörverstehens in deutschen und chinesischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 63). – ISBN 978-3-8300-9139-4. 250 Seiten, € 88,90.
- Loumiotis, Uta; Mazur, Adalbert: So geht’s zu B2: Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Übungsbuch mit MP3-CD. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-675810-9. 248 Seiten, € 19,99. So geht’s zu B2. Vorbereitungskurs auf das Goethe-/ÖSD-Zertifikat B2. Lehrerhandbuch. – ISBN 978-3-12-675811-6. 104 Seiten, € 14,99.
- Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02572-2. 236 Seiten, € 19,95.
- Lütke, Marion; Bidnenková, Lenka; Militchina, Maria; Petrasiuk, Volha: Aspekte Neu C1: Mittelstufe Deutsch. Intensivtrainer 3 mit Prüfungstraining DSH und TestDaF. Stuttgart: Klett, 2017. – ISBN 978-3-12-605041-8. 96 Seiten, € 13,99.
- Marten, Heiko F.; Saagpakk, Maris (Hrsg.): Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik. München: iudidium, 2017. – ISBN 978-3-86205-499-2. 190 Seiten, € 24,00.
- Massud, Abdel-Hafiez (Hrsg.): Interkulturelle Argumentation im Kontext. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2016 (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Sonderheft 22). – ISBN 978-3-944996-22-6. 162 Seiten, € 13,90.
- Nation, Paul: Making and Using Word Lists for Language Learning and Testing. Amsterdam: Benjamins, 2016. – ISBN 978-90-272-1245-0. 210 Seiten, € 33,00.
- Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1: Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Kursbuch. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-101081-2. 178 Seiten, € 15,90. Niebisch, Daniela; Penning-Hiemstra, Sylvette; Specht, Franz; Bovermann, Monika; Pude, Angela: Schritte plus Neu 1 + 2. Niveau A1. Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Arbeitsbuch mit 2 CDs. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-111081-9. 240 Seiten, € 15,90. Schritte plus Neu 1 + 2. Posterset. München: Hueber, 2017. – ISBN 978-3-19-151081-7. 14 Poster, € 22,00.
- Nieroda-Kowal, Anna (Hrsg.): Die deutsche Sprache des ausgehenden 20. Jahrhunderts aus polnischer Sicht. Hamburg: Dr. Kovač, 2016 (Studien zur Germanistik 60). – ISBN 978-3-8300-8280-4. 196 Seiten, € 85,80.
- Ott, Friederike: Deutsch für den Berufseinstieg: Der Sprachkurs zur Erstorientierung am Arbeitsplatz. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-48972-3. 64 Seiten, € 9,99.
- Reeg, Ulrike; Gallo, Pasquale; Simon, Ulrike (Hrsg.): Sehen und Entdecken: Visuelle Darstellungen im DaF-Unterricht. Münster: Waxmann, 2016 (Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik 5). – ISBN 978-3-8309-8561-2. 164 Seiten, € 29,90.
- Roche, Jörg: Deutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr, 2016 (narr studienbücher). – ISBN 978-3-8233-8055-9. 231 Seiten, € 24,99.
- Roll, Heike; Baur, Rupprecht S.; Okonska, Dorota; Schäfer, Andrea: Sprache durch Kunst: Lehr- und Lernmaterialien für einen fächerübergreifenden Deutsch- und Kunstunterricht. Münster: Waxmann, 2017. – ISBN 978-3-8309-3627-5. 169 Seiten, € 24,80.
- Rückl, Michaela (Hrsg.): Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen: Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. Münster: Waxmann, 2016 (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, 2). – ISBN 978-3-8309-3506-3. 248 Seiten, € 27,90.
- Salomo, Dorothé; Mohr, Imke: DaF für Jugendliche. München: Klett Langenscheidt, 2016 (Deutsch Lehren Lernen / DLL 10). – ISBN 978-3-12-606982-3. 199 Seiten, € 21,99.
- Sander, Ilse; Farmache, Andrea; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela; Tellmann, Udo: DaF im Unternehmen A1/A2. Kursbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676460-5. 288 Seiten, € 26,99. DaF im Unternehmen A1/A2. Übungsbuch mit Audios online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676459-9. 188 Seiten, € 22,99. Lemmen, Radka: DaF im Unternehmen A1/A2. Lehrerhandbuch. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676461-2. 136 Seiten, € 29,99. Sander, Ilse; Fügert, Nadja; Grosser, Regine; Hanke, Claudia; Ilse, Viktoria; Mautsch, Klaus F; Schmeiser, Daniela: DaF im Unternehmen B1. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Filmen online. Stuttgart: Klett, 2016. – ISBN 978-3-12-676450-6. 246 Seiten, € 24,99.
- Sato-Prinz, Manuela: Deutschlandbilder und Studienaustausch. Zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland. München: iudicium, 2017. – ISBN 978-3-86205-495-4. 295 Seiten, € 48,00.
- Schierholz, Stefan J.; Gouws, Rufus Hjalmar; Hollós, Zita; Wolski, Werner (Hrsg.): Wörterbuchforschung und Lexikographie. Berlin: De Gruyter, 2016 (Lexico-graphica. Series Maior 151). – ISBN 978-3-11-047425-1. 331 Seiten, € 119,95.
- Schön, Christian: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Epochen – Autoren – Werke. Stuttgart: Metzler, 2016. – ISBN 978-3-476-02647-7. 192 Seiten. € 24,95.
- Sievers, Wiebke (Hrsg.): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien: Böhlau, 2016. – ISBN 978-3-205-20353-7. 294 Seiten, € 35,00.
- Spillner, Bernd (Hrsg.): Kontrastive Fachsprachenforschung Deutsch-Chinesisch. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Sprachkontraste und Sprachbewusstsein 2). – ISBN 978-3-87276-894‑0. 180 Seiten, € 48,50.
- Stang, Christian: Auch kleine Flöhe schreibt man groß! Deutsche Rechtschreibung – erst quizzen, dann wissen. München: Langenscheidt, 2017. – ISBN 978-3-468-29960-5. 80 Seiten, € 10,00.
- Szabolcs, János; Nagy, Ágota (Hrsg.): Krisen als Wendepunkte. Studien aus dem Bereich der Germanistik. Wien: Praesens, 2016 (Großwardeiner Beiträge zur Germanistik, 12). – ISBN 978-3-7069-0864-1, 312 Seiten, € 27,20.
- Tajmel, Tanja; Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiel für die Umsetzung. Münster: Waxmann, 2017 (FörMig Material 9). – ISBN 978-3-8309-3449-3. 152 Seiten, € 24,90.
- Tschirner, Erwin; Bärenfänger, Olaf; Möhring, Jupp (Hrsg.): Deutsch als fremde Bildungssprache: Das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik. Tübingen: Stauffenburg, 2016 (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts/SHI 7). – ISBN 978-3-95809-071-2. 266 Seiten, € 39,80.
- Völlinger, Andreas; Kalch, Franziska: Ritter Winzig. Deutsch-Spanisch. Mit mehrsprachiger Audio-CD. München: Edition bi:libri/Hueber, 2016. – ISBN 978-3-19-549597-4. 28 Seiten, € 16,99.
- Winzer-Kiontke, Britta: „Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen“: Routineformeln als Lehr-/Lerngegenstand. Eine Untersuchung zu Vorkommen und didaktischer Aufbereitung von Routineformeln in Lehrwerken Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München: iudicium, 2016. – ISBN 978-3-86205-437-4, 356 Seiten, € 48,00.
- Zeyer, Tamara; Stuhlmann, Sebastian; Jones, Roger Dale (Hrsg.): Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien. Hit oder Hype? Tübingen: Narr, 2016 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). – ISBN 978-3-8233-8042-9. 288 Seiten, € 58,00.