book: Raum und Medium
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Raum und Medium

Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
  • Herausgegeben von: Johanna Thali und Nigel F. Palmer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Im Zentrum des Sammelbandes steht das literarische und kulturelle Leben Basels vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Trotz ihrer unbestrittenen kulturellen Bedeutung und trotz des außergewöhnlich reichen Handschriftenerbes ist das kulturelle Profil der Stadt in der bisherigen Forschung erst in Umrissen sichtbar. Die Beiträge widmen sich der weltlichen und der geistlichen Literatur in deutscher und lateinischer Sprache: Liedersammlungen, Erbauungsschriften, Roman, Schauspiel u.a.m. Das besondere Interesse gilt den Trägern der literarischen Kultur und ihren Netzwerken, die sie für den Austausch von Texten nutzen. Einen Schwerpunkt bilden die Klöster, in denen Texte verfasst, kopiert und illustriert, archiviert und ausgeliehen werden; von besonderer Bedeutung sind die Frauenkonvente sowie die Kartause. Im methodischen Zugriff verbindet der Band die Kulturraumforschung mit der aktuellen Diskussion um die Medialität vormoderner Kommunikation. Sichtbar wird damit auch das komplexe Zusammenspiel von Handschrift und Buchdruck im Zeitalter des Medienwandels. Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker und Historiker sowie an alle, die sich mit Kulturraum- und Medialitätsforschung befassen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Johanna Thali, Universität Freiburg; Nigel F. Palmer, University of Oxford, Großbritannien.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Johanna Thali
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Almut Suerbaum
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87

Stephen Mossman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Christine Kleinjung
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

Anne Winston-Allen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Peter Rückert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Kristina Domanski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

René Wetzel und Katharina P. Gedigk
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Monika Studer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
315

Barbara Fleith
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
373

Nikolaus Henkel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
403

Romy Günthart
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
443

Martina Backes
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
459

Maria Tranter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
475

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
493

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
495

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
515

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
521

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
523

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. Dezember 2020
eBook ISBN:
9783110532647
Gebunden veröffentlicht am:
7. Dezember 2020
Gebunden ISBN:
9783110531411
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
584
Abbildungen:
40
Farbige Abbildungen:
23
Heruntergeladen am 20.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110532647/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen