Startseite Entwicklung von Geschäftsmodellen auf Basis der additiven Fertigung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Entwicklung von Geschäftsmodellen auf Basis der additiven Fertigung

Ein Vorgehensmodell zur technologiegetriebenen Geschäftsmodellinnovation
  • Christopher Gläßner , Li Yi und Jan C. Aurich
Veröffentlicht/Copyright: 13. Januar 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Für Unternehmen ist die Fähigkeit zur Geschäftsmodellinnovation eine Kernvoraussetzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit auf sich schnell verändernden Märkten. Der additiven Fertigung wird aktuell eine große Bedeutung für Geschäftsmodellinnovationen zugeschrieben. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag ein Vorgehensmodell zur technologiegetriebenen Geschäftsmodellinnovation vorgestellt, mit dem neue Geschäftsmodelle basierend auf der additiven Fertigung entwickelt werden können.

Abstract

A Process Model for Technology-driven Business Model Innovation. For companies, the ability to generate business model innovations is regarded as a key requirement for long-term competitiveness in rapidly changing markets. Additive manufacturing is regarded to be of great importance for business model innovations. This article presents a process model for technology-driven business model innovation, which allows the development of new business models based on additive manufacturing.


M. Sc. Christopher Gläßner ist seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) im Bereich Produktionssysteme an der TU Kaiserslautern. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Themenfeld der Additiven Fertigung.

M. Sc. Li Yi ist seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) im Bereich Produktionssysteme an der TU Kaiserslautern. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Themenfeld der Additiven Fertigung.

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich promovierte 1995 an der Leibniz Universität Hannover. Von 1995 bis 2002 war er in verschiedenen internationalen Managementpositionen für die Daimler AG tätig. Seit 2002 leitet er den Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation an der TU Kaiserslautern. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Fertigungstechnologie, Mikrobearbeitung, Cyber-physische Produktionssysteme, Life Cycle Engineering, Produkt-Service Systeme und nachhaltige Produktion. Professor Aurich ist Fellow und Council Member der International Academy for Production Engineering (CIRP), Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP), Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) und Sprecher des Themennetzwerkes Produktentwicklung und Produktion von acatech.


Literatur

1. Gassmann, O.; Frankenberger, K.; Csik, M.: Der St. Galler Business Model Navigator. 55 Karten zur Entwicklung von Geschäftsmodellen. Carl Hanser Verlag, München, Wien201810.3139/9783446452848.001Suche in Google Scholar

2. Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.: Additive Fertigungsverfahren (3D-Druck). Innovationsanalyse2017Suche in Google Scholar

3. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Additive Fertigungsverfahren - Grundlagen, Begriffe, Verfahrensbeschreibungen (VDI-Richtlinie 3405). Beuth Verlag, Berlin2014Suche in Google Scholar

4. Klahn, C.; Leutenecker, B.; Meboldt, M.: Design for Additive Manufacturing - Supporting the Substitution of Components in Series Products. Procedia CIRP21 (2014), S. 13814310.1016/j.procir.2014.03.145Suche in Google Scholar

5. Gebhardt, A.: Generative Fertigungsverfahren. Additive manufacturing und 3D-Drucken für Prototyping - Tooling - Produktion. Carl Hanser Verlag, München, Wien201310.3139/9783446436527Suche in Google Scholar

6. Bergmann, A.; Grosser, H.; Graf, B.; Uhlmann, E.; Rethmeier, M.; Stark, R.: Additive Prozesskette zur Instandsetzung von Bauteilen. LTJ10 (2013) 2, S. 313510.1002/latj.201390021Suche in Google Scholar

7. Siemens: Using AM for Gas Turbine Repair. Metal Powder Report69 (2014) 6, S. 363710.1016/S0026-0657(14)70278-4Suche in Google Scholar

8. EOS: Additive Fertigung in der dentalen Prothetik 2017. Online unter https://cdn0.scrvt.com/eos/f9cc6d518b40ee07/ea115b7536f2/Web_Brochure_Dental_2017_DE_20170322.pdf [Zugriff am 05.08.2019]Suche in Google Scholar

9. Osterwalder, A.; Pigneur, Y.: Business Model Generation - A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers. Wiley, Hoboken, NJ2010Suche in Google Scholar

10. Köster, O.: Systematik zur Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Produktentstehung. HNI-Verlagsschriftenreihe (Bd. 326), Heinz-Nixdorf-Institut, Paderborn2013Suche in Google Scholar

11. Affenzeller, P.; Hartlieb, E.; Posch, S.: Praxis-orientierter Ansatz für die Entwicklung von Geschäftsmodellen. In: Granig, P.; Hartlieb, E.; Lingenhel, D. (Hrsg.): Geschäftsmodellinnovationen. Vom Trend zum Geschäftsmodell. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden201610.1007/978-3-658-08623-7_3Suche in Google Scholar

12. Schallmo, D.: Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201310.1007/978-3-642-37994-9Suche in Google Scholar

13. Waitzinger, S.: Ein Vorgehensmodell zur Risikoidentifikation in der Entwicklung technologiegetriebener Geschäftsmodelle. Zugl.: Dissertation, Universität Stuttgart, 2015; Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (Bd. 29), Fraunhofer-Verlag, Stuttgart2015Suche in Google Scholar

14. Nenonen, S.; Rasila, H.; Junnonen, J.-M.; Kärnä, S.: Customer Journey - A Method to Investigate User Experience 2008. Online unter http://www.irbnet.de/daten/iconda/CIB8909.pdf [Zugriff am 05.08.2019]Suche in Google Scholar

15. Porter, M.: Competitive Strategy. Techniques for Analyzing Industries and Competitors. Free Press, New York, London, Toronto, Sydney2004Suche in Google Scholar

16. Aurich, J. C.; Koch, W.; Kölsch, P.; Herder, C. (Hrsg.): Entwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme. Ein Ansatz zur Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin201910.1007/978-3-662-59643-2Suche in Google Scholar

17. Gausemeier, J.; Plass, C.: Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung - Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. Carl Hanser Verlag, München, Wien201410.3139/9783446438422Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2020-01-13
Erschienen im Druck: 2019-12-17

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 10.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112197/html
Button zum nach oben scrollen