Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
-
Steffen Klink
Kurzfassung
Montageflächen gelten in den Bereichen der Produktion von Großstrukturen als essenzielle Ressource. Um diese Flächen zu planen, wurden Simulationswerkzeuge und Algorithmen entwickelt. Sie ermöglichen eine automatisierte Belegungsplanung unter Berücksichtigung terminlicher Restriktionen. Die bestehenden Lösungen bieten dem Planer jedoch wenig Transparenz bei der Berechnung und Interpretation der Ergebnisse und stellen nur bedingt Interaktionsmöglichkeiten bereit. Aus diesem Grund wurde ein Interaktions- und Visualisierungstool für die flächenbasierte Planungsassistenz entwickelt.
Literatur
1. Sender, J.; Wanner, M.-C.; Weidemann, B.: Typenvertreter für maritime Großstrukturen. Productivity Management – Industrie 4.0 (2013) 1, S. 57–59Suche in Google Scholar
2. Wandt, R.: Modellgestützte Fertigungssteuerung in der Unikatfertigung am Beispiel des Schiffbaus. In: Lödding, H. et al. (Hrsg.): Reihe „Wissen schafft Innovation“ (Bd 21). Technische Universität Hamburg-Harburg, 2014Suche in Google Scholar
3. Wiebeck, E.; Beyrodt, M.; Winkler, Z.: Technologie des Schiffkörperbaus. VEB Verlag Technik, Berlin1980Suche in Google Scholar
4. Bay, M.; Crama, Y.; Langer, Y.; Rigo, P.: Space and Time Allocation in a Shipyard Assembly Hall. Annals of Operation Research179 (2010) 1, S. 57–7610.1007/s10479-008-0461-8Suche in Google Scholar
5. Massow, Chr.: Flächenbelegungsplanung im Schiffbau. Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft (Bd. 94). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2000, S. 413–422Suche in Google Scholar
6. Caprace, J.-D.; Petcu, C.; Velarde, M. G.; Rigo, P.: Optimization of Shipyard Space Allocation and Scheduling Using a Heuristic Algorithm. Journal of Marine Science and Technology18 (2013) 3, S. 404–41710.1007/s00773-013-0217-2Suche in Google Scholar
7. Czarnietzki, R.; Felkel, F.; Frick, C.; Gerschau, H.-P.; Heller, T.; Wanner, M.-C.; Zych, A.: 4D-Flächenbelegungsplanung. Hansa141 (2004) Juli, S. 27–29Suche in Google Scholar
8. Shang, Z.; Gu, J.; Ding, W.; Duodu, E. A.: Spatial Scheduling Optimization Algorithm for Block Assembly in Shipbuilding. Mathematical Problems in Engineering (2017) 2, S. 1–1010.1155/2017/1923646Suche in Google Scholar
9. Nedeß, C.; Friedewald, A.; Wagner, L.: Modellierung und Simulation von Produktionsflächen im Schiffbau. PPS Management12 (2007) 2, S. 36–39Suche in Google Scholar
10. Czarnietzki, R.: Entwicklung rechnerunterstützter Methoden zur Belegungsplanung auf einer Kompaktwerft und deren Anwendung zur Untersuchung ausgewählter Fertigungsreihenfolgen bei der Paneel- und Sektionsfertigung. Rostock2008Suche in Google Scholar
11. Dombrowski, U.; Dix, Y.: Simulationsbasierte Konfiguration der Produktionsplanung und -steuerung. ZWF112 (2017) 7–8, S. 491–49410.3139/104.111752Suche in Google Scholar
12. Steinhauer, D.; Habenicht, I.; König, M.; Hilfert, T.; Lödding, H.; Friedewald, A.: Hocheffiziente, digitale Produktionsplanung für Prototypenkompetenz. Schiff & Hafen (2017) 4, S. 32–37Suche in Google Scholar
13. Sender, J.; Illgen, B.; Wanner, M.-C.; Hinz, T.; Römer, F.: Simulationsbasiertes Assistenzsystem – Ganzheitliche Produktionsplanung von XXL-Monopiles. ProductivITy22 (2017) 1, S. 34–36Suche in Google Scholar
14. Sender, J.; Illgen, B.; Flügge, W.: Digital Design of Shipbuilding Networks. In: Teti, R.; Capece Minutolo, F.; D'Addona, D. M.; Caggiano, A.; Segreto, T. (Hrsg.): Proceedings of the 12th CIRP International Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering – ICME’18, 18–20 July 2018Suche in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau