Home Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen

  • Markus Fischer , Ben Lütkehoff and Felix Steinlein
Published/Copyright: May 29, 2019

Kurzfassung

Manufacturing-Execution-Systeme (MES) bieten durch ihren Funktionsumfang eine gute Möglichkeit, die Digitalisierung des eigenen Produktionsbetriebes voranzutreiben. Die Auswahl, Beschaffung und Einführung von IT-Systemen stellen Unternehmen meist vor große Herausforderungen. In diesem Beitrag werden anhand des 3PhasenKonzepts Herausforderungen sowohl in zeitlicher Abfolge als auch in Handlungsfelder strukturiert und beschrieben. Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, eine optimale Auswahl durchzuführen, um eine reibungslose und risikoarme Implementierung durchzuführen.

Abstract

Manufacturing Execution Systems (MES) offer a good opportunity to drive the digitization of your own production operations. The selection, procurement and introduction of IT systems usually presents companies with major challenges. This article uses the 3-phase concept to structure and describe challenges both in chronological order and in fields of action. The aim is to enable companies to carry out an optimal selection in order to perform a smooth and low-risk implementation.


Markus Fischer, M. Sc., studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik an der RWTH Aachen. Nach dem Studium begann er am FIR als Projektmanager im Bereich Produktionsmanagement, wo er bereits mehrere internationale MES-Auswahl-Projekte begleitete.

Felix Steinlein, M. Sc., studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und dem Karlsruher Institut für Technologie. Zwischen Bachelor und Master sammelte er Erfahrung als Fertigungsplaner bei Bosch. Im Master engagierte er sich bei der Lean Hochschulgruppe am KIT und fokussierte systematische Problemlösung und kontinuierliche Verbesserung. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit am FIR liegen auf produktionsnaher IT und deren Beitrag zur Steigerung der Wertschöpfung.

Ben Lütkehoff, M. Sc., studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften und promoviert im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR an der RWTH Aachen im Bereich Produktionsmanagement forscht und arbeitet er an Themen rund um die Produktionsregelung mit dem Fokus auf Störungsmanagement.


Literatur

1. Voswinckel, T.; Fischer, M.; Reschke, J.: Vertikale Integration als Grundlage der lernenden Fabrik. openautomation (2018) 4, S. 2426Search in Google Scholar

2. Wetzchewald, P.; Fischer, M.: Digitale Vernetzung von Unternehmen – Manufacturing-Execution-Systeme (MES) machen's möglich. UdZPraxis (2018) 2, S. 2027Search in Google Scholar

3. Govindaraju, R.; Putra, K.: A Methodology for Manufacturing Execution Systems (MES) Implementation. In: IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, 2016 S. 810.1088/1757-899X/114/1/012094Search in Google Scholar

4. Fischer, M.; Lütkehoff, B.: In drei Phasen zum ME-System – Analyse, Auswahl, Einführung. IT&Production (2019) 9, S. 3233Search in Google Scholar

5. Leiting, A.: Unternehmensziel ERP-Einführung – IT muss Nutzen stiften. Springer Verlag, Wiesbaden2012, S. 75, 101, 103–105 10.1007/978-3-8349-4462-7Search in Google Scholar

6. Gerberich, Th.: Lean oder MES in der Automobilzulieferindustrie – Ein Vorgehens­modell zur fallspezifischen Auswahl. Springer Fachmedien, Wiesbaden2011, S. 39810.1007/978-3-8349-6754-1Search in Google Scholar

7. Kletti, J.: MES – Manufacturing Execution System. Moderne Informationstechnologie unterstützt die Wertschöpfung. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Heidelberg2015, S. 24, 26110.1007/978-3-662-46902-6Search in Google Scholar

8. Kletti, J.: Konzeption und Einführung von MES-Systemen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2007, S. 223225, 228Search in Google Scholar

9. Wiendahl, H.-H.; Kluth, A.; Kipp, R.: Marktspiegel Business Software – MES – Fertigungssteuerung 2017/2018: Trovarit, Aachen (2017), S. 55Search in Google Scholar

10. Louis, Ph.: Manufacturing Execution Systems – Grundlagen und Auswahl. Gabler Verlag, Wiesbaden2009, S. 159Search in Google Scholar

11. Norm VDI 5600, 01.10.2016: Fertigungsmanagementsysteme (Manufacturing Execution Systems – MES), Düsseldorf, 2016Search in Google Scholar

12. Wochinger, Th.; Kluth, A.; Kipp, R.: Marktspiegel Business Software – MES - Fertigungssteuerung 2015/2016: Fraunhofer-Inst. für Produktionstechnik u. Automatisierung; Trovarit. Stuttgart, Aachen, S. 0 (2015)Search in Google Scholar

Online erschienen: 2019-05-29
Erschienen im Druck: 2019-05-28

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112091/html
Scroll to top button