Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
-
Thomas Henke
Kurzfassung
Die Großgerätemontage ist durch einen starken Kundeneinfluss und Produkte mit Unikatcharakter geprägt. Die Auftragsfertigung geht dabei mit einem geringen Standardisierungsgrad und hohen Sekundäraufwänden einher, die sich negativ auf die Durchlaufzeit und Liefertermintreue auswirken. Im Forschungsvorhaben ‚SySMaG‘ des IPS der TU Dortmund wurde daher eine Planungssystematik entwickelt, mit der die Materialbereitstellung in der Großgerätemontage standardisiert und der Sekundäraufwand gesenkt wird.
Abstract
Since the assembly of large-scale products is strongly influenced by the customer, the products have an unique character. Contract manufacturing is characterized by a low level of standardization and a high share of non-value adding activities with negative effects on throughput times and on-time delivery. In the research project SySMaG the IPS (Dortmund) therefore developed a planning framework to standardize the material supply in large scale assembly and to reduce non-value adding activities.
Literatur
1. Behrens, B.-A.; Nyhuis, P.; Overmeyer, L.; Bentlage, A.; Rüther, T.; Ullmann, G.: Towards a Definition of Large Scale Products. Production Engineering Res. Devel. 8 (2014) 1–2, S. 153–16410.1007/s11740-013-0503-1Search in Google Scholar
2. Reuter, C.; Burggräf, P.; Böning, C.; Schmitz, T.; Wagner, J.; Prinzhorn, H.: Adaptive Montage für XXL-Produkte. ZWF109 (2014) 10, S. 718–72110.3139/104.111213Search in Google Scholar
3. Wiendahl, H.-P.: Betriebsorganisation für Ingenieure. Carl Hanser Verlag, München, Wien201410.3139/9783446441019Search in Google Scholar
4. Hopp, W.; Spearman, M.: Factory Physics: The McGraw-Hill/Irwin Series. McGraw-Hill/Irwin, Boston2008Search in Google Scholar
5. Lotter, B.; Wiendahl, H.-P.: Montage in der industriellen Produktion – Ein Handbuch für die Praxis (VDI-Buch). Springer-ViewegVerlag, Dordrecht201210.1007/978-3-642-29061-9Search in Google Scholar
6. Prinzhorn, H.; Zenker, M.; Sporrer, R.; Nyhuis, P.: Nutzung von Flexibilitätspotenzialen im Störungsmanagement. wt Werkstattechnik online106 (2016) 9, S. 631–636Search in Google Scholar
7. Feldmann, K.; Schöppner, V.; Spur, G. (Hrsg.): Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren. 5. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien201410.3139/9783446436565.fmSearch in Google Scholar
8. Handl, A.: Multivariate Analysemethoden. Theorie und Praxis multivariater Verfahren unter besonderer Berücksichtigung von S-PLUS: Statistik und ihre Anwendungen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-642-14987-0Search in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau