Fehlerquellen minimieren
Kurzfassung
Individuelle Kundenangebote, Preiskalkulationen und Anlagenkonfigurationen werden branchenübergreifend oftmals mit einfachen Mitteln der Text- und Tabellenverarbeitung erstellt. Dies erfordert jedoch zumeist eine manuelle Übertragung der technischen Werte und Preise, was Fehler bedingt. Die anschließenden Korrekturen sind zeitaufwändig und binden Personal. Mit derartigen Schwierigkeiten war auch die Beumer Group, ein führender Hersteller für Intralogistik u. a. im Bereich der Fördertechnik, konfrontiert. Aus diesem Grund kommt bei dem international agierenden Unternehmen mittlerweile die Angebots- und Projektierungssoftware LEEGOO BUILDER der EAS Engineering Automation Systems GmbH zum Einsatz. Dieses Configure Price Quote (CPQ)-System unterstützt den gesamten Angebotsprozess vom ersten Lösungsentwurf bis zur Auftragsübergabe an die Konstruktion und macht so Wechsel zwischen verschiedenen Medien oder Programmen unnötig.
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau