Zugleich Besprechung der Entscheidungen des BGH vom 9.12.2004 – IX ZR 108/04 sowie des AG Bielefeld vom 5.1.2005 – 15 C 779/04 und des AG Hamburg-St. Georg vom 6.5.2005 – 913 C 484/04 I. Vorbemerkung Die Zahl der in Anfechtungsprozessen gegenüber Sozialversicherungsträgern ergangenen Urteile ist mittlerweile kaum noch quantifizierbar. Ein Grund mag darin zu sehen sein, dass Sozialversicherungsträger ebenso wie der Fiskus zum Kreis jener »Zwangsgläubiger« zählen, die denknotwendig an praktisch jeder Unternehmensinsolvenz beteiligt sind. Überdies kommt ein weiterer Aspekt zum Tragen. Die Abschaffung der Vorrechtsordnung des überkommenen Konkursrechts trug dafür Sorge, dass insbesondere Sozialkassen mit ihren Forderungen als einfache Insolvenzgläubiger am Insolvenzverfahren und damit lediglich anteilig am Verteilungsergebnis partizipieren. Seitdem kennt der Erfindungsreichtum der Sozialversicherungsträger keine Grenzen, wenn es darum geht, den eigenen Forderungen in der Insolvenz des Beitragsschuldners den Anstrich einer Privilegierung zu geben und auf diesem Weg eine vollständige Befriedigung zu erreichen.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedZur Anfechtbarkeit von Handlungen des vorläufigen Insolvenzverwalters insbesondere gegenüber SozialversicherungsträgernLicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedDas eingeschränkt unwiderrufliche Bezugsrecht in der Insolvenz des ArbeitgebersLicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedEingegliederte Gesellschaften – Überblick und AusblickLicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedDie Richtlinie 2003/48/EG des Rates vom 3.6.2003 im Bereich der Besteuerung von ZinserträgenLicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Beschluss vom 7.4.2005 – IX ZB 195/03, Anfechtung der Rücknahmefiktion des § 305 Abs. 3 Satz 2 InsO (Anmerkung Harald Heinze)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Beschluss vom 14.4.2004 – IX ZR 76/04, Zwangsgeld wegen Nichteinreichung einer TeilschlussrechnungLicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Beschluss vom 24.5.2005 – IX ZB 6/03, Vergütung des Treuhänders im Verbraucherinsolvenzverfahren bei Fortfühung des Schuldnerbetriebs (Anmerkung Ulrich Keller)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 8.6.2005 – IV ZR 30/04, Eingeschränkt unwiderrufliches Bezugsrecht von Arbeitnehmern bei einer Direktversicherung zur betrieblichen Altersversorgung im Insolvenzfall (Besprechung Andreas Hiecke /Sabine Vorwerk, s.o.)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 9.6.2005 – IX ZR 230/03, Berechnungsgrundlage für die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters (Anmerkung Michael Pluta /Grit Heidrich)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Urteil vom 7.7.2005 – III ZR 422/04, Aussonderung von Zahlungen auf Treuhandkonto nach Beendigung des Treuhandverhältnisses (Anmerkung Jürgen D. Spliedt)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedBGH, Beschluss vom 7.7.2005 – IX ZB 85/05, Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter Anordnung der Eigenverwaltung (Anmerkung Stefan Smid)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedKG, Beschluss vom 4.8.2005 – 1 W 397/03, Gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern nach Insolvenzeröffnung (Anmerkung Michael Flitsch)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedLG Berlin, Beschluss vom 25.5.2005 – 99 O 110/04, Auskunftserzwingungsverfahren gegen insolvente AktiengesellschaftLicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedAG Hamburg, Beschluss vom 1.7.2005 – 67 c IN 403/04, Vergütung des InsolvenzsachverständigenLicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedHenckel/Gerhardt (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Band 1, 1. Auflage (Besprechung Ulf Gundlach)LicensedOctober 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedLutter/Winter (Hrsg.), Umwandlungsgesetz, 3. Auflage (Besprechung Tilo Keil)LicensedOctober 11, 2005