Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
LG Berlin, Beschluss vom 25.5.2005 – 99 O 110/04, Auskunftserzwingungsverfahren gegen insolvente Aktiengesellschaft
Veröffentlicht/Copyright:
11. Oktober 2005
Abstract
AktG §§ 131, 132
Beschluss vom 25.5.2005 – 99 O 110/04
1. Erläutert der Insolvenzverwalter einer Aktiengesellschaft in der Hauptversammlung, dass ihn die Gläubigerversammlung mit der Erstellung eines Insolvenzplans beauftragt, er den Insolvenzplan mit dem darin enthaltenen Sanierungskonzept erstellt und die Gläubigerversammlung hierüber entschieden hat, sind Aktionärsfragen zu Gesprächen zwischen Beteiligten über das Sanierungskonzept hinreichend beantwortet.
2. § 131 AktG gewährt dem Aktionär keinen Anspruch auf Einsichtnahme in Dokumente (Insolvenzplan).
(Leitsätze der Redaktion)
:
Online erschienen: 2005-10-11
Erschienen im Druck: 2005-10-26
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Zur Anfechtbarkeit von Handlungen des vorläufigen Insolvenzverwalters insbesondere gegenüber Sozialversicherungsträgern
- Das eingeschränkt unwiderrufliche Bezugsrecht in der Insolvenz des Arbeitgebers
- Eingegliederte Gesellschaften – Überblick und Ausblick
- Die Richtlinie 2003/48/EG des Rates vom 3.6.2003 im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen
- BGH, Beschluss vom 7.4.2005 – IX ZB 195/03, Anfechtung der Rücknahmefiktion des § 305 Abs. 3 Satz 2 InsO (Anmerkung Harald Heinze)
- BGH, Beschluss vom 14.4.2004 – IX ZR 76/04, Zwangsgeld wegen Nichteinreichung einer Teilschlussrechnung
- BGH, Beschluss vom 24.5.2005 – IX ZB 6/03, Vergütung des Treuhänders im Verbraucherinsolvenzverfahren bei Fortfühung des Schuldnerbetriebs (Anmerkung Ulrich Keller)
- BGH, Urteil vom 8.6.2005 – IV ZR 30/04, Eingeschränkt unwiderrufliches Bezugsrecht von Arbeitnehmern bei einer Direktversicherung zur betrieblichen Altersversorgung im Insolvenzfall (Besprechung Andreas Hiecke /Sabine Vorwerk, s.o.)
- BGH, Urteil vom 9.6.2005 – IX ZR 230/03, Berechnungsgrundlage für die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters (Anmerkung Michael Pluta /Grit Heidrich)
- BGH, Urteil vom 7.7.2005 – III ZR 422/04, Aussonderung von Zahlungen auf Treuhandkonto nach Beendigung des Treuhandverhältnisses (Anmerkung Jürgen D. Spliedt)
- BGH, Beschluss vom 7.7.2005 – IX ZB 85/05, Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter Anordnung der Eigenverwaltung (Anmerkung Stefan Smid)
- KG, Beschluss vom 4.8.2005 – 1 W 397/03, Gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern nach Insolvenzeröffnung (Anmerkung Michael Flitsch)
- LG Berlin, Beschluss vom 25.5.2005 – 99 O 110/04, Auskunftserzwingungsverfahren gegen insolvente Aktiengesellschaft
- AG Hamburg, Beschluss vom 1.7.2005 – 67 c IN 403/04, Vergütung des Insolvenzsachverständigen
- Henckel/Gerhardt (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Band 1, 1. Auflage (Besprechung Ulf Gundlach)
- Lutter/Winter (Hrsg.), Umwandlungsgesetz, 3. Auflage (Besprechung Tilo Keil)
Artikel in diesem Heft
- Zur Anfechtbarkeit von Handlungen des vorläufigen Insolvenzverwalters insbesondere gegenüber Sozialversicherungsträgern
- Das eingeschränkt unwiderrufliche Bezugsrecht in der Insolvenz des Arbeitgebers
- Eingegliederte Gesellschaften – Überblick und Ausblick
- Die Richtlinie 2003/48/EG des Rates vom 3.6.2003 im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen
- BGH, Beschluss vom 7.4.2005 – IX ZB 195/03, Anfechtung der Rücknahmefiktion des § 305 Abs. 3 Satz 2 InsO (Anmerkung Harald Heinze)
- BGH, Beschluss vom 14.4.2004 – IX ZR 76/04, Zwangsgeld wegen Nichteinreichung einer Teilschlussrechnung
- BGH, Beschluss vom 24.5.2005 – IX ZB 6/03, Vergütung des Treuhänders im Verbraucherinsolvenzverfahren bei Fortfühung des Schuldnerbetriebs (Anmerkung Ulrich Keller)
- BGH, Urteil vom 8.6.2005 – IV ZR 30/04, Eingeschränkt unwiderrufliches Bezugsrecht von Arbeitnehmern bei einer Direktversicherung zur betrieblichen Altersversorgung im Insolvenzfall (Besprechung Andreas Hiecke /Sabine Vorwerk, s.o.)
- BGH, Urteil vom 9.6.2005 – IX ZR 230/03, Berechnungsgrundlage für die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters (Anmerkung Michael Pluta /Grit Heidrich)
- BGH, Urteil vom 7.7.2005 – III ZR 422/04, Aussonderung von Zahlungen auf Treuhandkonto nach Beendigung des Treuhandverhältnisses (Anmerkung Jürgen D. Spliedt)
- BGH, Beschluss vom 7.7.2005 – IX ZB 85/05, Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter Anordnung der Eigenverwaltung (Anmerkung Stefan Smid)
- KG, Beschluss vom 4.8.2005 – 1 W 397/03, Gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern nach Insolvenzeröffnung (Anmerkung Michael Flitsch)
- LG Berlin, Beschluss vom 25.5.2005 – 99 O 110/04, Auskunftserzwingungsverfahren gegen insolvente Aktiengesellschaft
- AG Hamburg, Beschluss vom 1.7.2005 – 67 c IN 403/04, Vergütung des Insolvenzsachverständigen
- Henckel/Gerhardt (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Band 1, 1. Auflage (Besprechung Ulf Gundlach)
- Lutter/Winter (Hrsg.), Umwandlungsgesetz, 3. Auflage (Besprechung Tilo Keil)