Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
-
Maik Wolf
Kurzfassung
Straßenbahnen gehören zu den wichtigsten und langlebigsten Transportmitteln im innerstädtischen Nahverkehr. Zunehmend ergeben sich aus den technischen Rahmenbedingungen für deren Betrieb Handlungsfelder in Bezug auf Lärmbelastung der Umwelt und stark variierenden Verschleiß der Fahrzeuge. Mit Methoden der technischen Akustik und der multivariaten Datenanalyse auf Basis komplementärer Sensorik bis 80 kHz werden Lösungsansätze zur Früherkennung straßenbahntypischer Schadenszustände und zur Lärmminderung mit dem Ziel der vorsorglichen Einleitung von Instandhaltungsmaßnahmen präsentiert.
Abstract
Trams are one of the most important and long-lasting forms of public transportation. But the technical requirements for the use of trams still give reason for activities with regard to noise pollution of the environment and highly varying vehicle wear. Using methods of technical acoustics and multivariate data analysis based on complementary sensors up to 80 kHz, solutions are presented for the early detection of typical tram damage conditions and for noise reduction with the aim of initiating preventive maintenance measures.
Literatur
1. Minkos, A.; Dauert, U.; Feigenspan, S.; Kessinger, S.: Luftqualität 2018. Umwelt Bundesamt (Hrsg.), Dessau-Roßlau, 2019, S. 6Suche in Google Scholar
2. Schneider, A.; Cyrys, J.; Breitner, S.; Kraus, U.; Peters, A.; Diegmann, V.; Neunhäuserer, L.: Quantifizierung von umweltbedingten Kranksheitslasten aufgrund der Stickstoffdioxid-Exposition in Deutschland. Umwelt Bundesamt (Hrsg.), Dessau-Roßlau2018, S. 123Suche in Google Scholar
3. Richard, J.; Mazur, H.; Lauenstein, D.: Handbuch Lärmaktionspläne Handlungsempfehlungen für eine lärmmindernde Verkehrsplanung. Umwelt Bundesamt (Hrsg.), Dessau-Roßlau2015, S. 101Suche in Google Scholar
4. Probst, C.; Holstein, P.; Surek, D.; Tharandt, A.: Anwendungen von AE-Sensoren basierend auf Piezokompositen in der Maschinendiagnose und Prozessüberwachung. In: Tagungsband zum 19. Kolloquium Schallemission – Statusberichte zur Entwicklung und Anwendung der Schallanalyse. Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V., Augsburg2013, S. 1–8Suche in Google Scholar
5. Wolf, M.; Rudolph, M.; Köllner, J.: Schwingungsdiagnostische Untersuchung von Straßenbahn-Antriebskomponenten. ZWF112 (2017) 1–2, S. 62–6710.3139/104.111670Suche in Google Scholar
6. Wolf, M.; Hund, S.; Rudolph, M.; Kanoun, O.: Design of a Wireless and Energy Autonomous Sensor Network for Condition Monitoring of Tram Drive Components. Designs 5050 (2018) 2, S. 1–1310.3390/designs2040050Suche in Google Scholar
7. DIN 45635: 1985–06, Geräuschmessung an Maschinen – Luftemission, Körperschallmessung – Teil 8: RahmenverfahrenSuche in Google Scholar
8. DIN EN ISO 3095: 204–07, Akustik - Bahnanwendungen – Messung der Geräuschemission von spurgebundenen Fahrzeugen (ISO 3095: 2013); Deutsche Fassung EN ISO 3095: 2013Suche in Google Scholar
9. Thümmel, T.; Mayr, G.; Waubke, H.; BreindlC.: Detektion unrunder Räder an Straßenbahnen mit einer Gleismessstelle. In: Verein Deutscher Ingenieure, Dynamik von Fahrzeug und Fahrweg. VDI, Kassel2000, S. 367–386Suche in Google Scholar
10. Lutzenberger, S.; Spiegler, P.; Ninnemann, H.: Automatische Zustandsüberwachung von Straßenbahnrädern und Optimierung der Wartungskosten. In: Schulz, E. (Hrsg.): Moderne Straßenbahnen 2008: Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Akustik, Bahntechnik – Bahntechnik-Fachtagung. Verlag des IFV Bahntechnik, Berlin2008, S. 51–68Suche in Google Scholar
11. Vágner, J.; Zelenka, J.; Hába, A.; Kohout, M.; Havlíček, P.: Failures of Railway Vehicles Measurable on Track. In: Zolotarev, I.; Radolf, Proceedings of the 22nd International Conference Engineering Mechanics 2016, Vol. 22, Svratka, Czech Republic2016, S. 566–569Suche in Google Scholar
12. Czechyra, B.; Nowakowski, T.; Komorski, P.: Amplitude and Frequency Characteristics of Acoustic Field Influenced by Tram. In: Kropp, W. (Hrsg.): Proceedings of the 45th International Congress on Noise Control Engineering, INTER-NOISE 2016, German Acoustical Society (DEGA), Hamburg2016, S. 6911–6915Suche in Google Scholar
13. Pallas, M.-A.; Lelong, J.; Chatagnon, R.: Tram noise Emission: Spectral Analysis of the Noise Source Contributions. In: Acoustics ′08 Paris Conference, Paris2008, S. 2863–2868Suche in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Logistik als digitaler Vorreiter
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Montage
- Arbeitsfortschrittssynchrone Materialbereitstellung in der Großgerätemontage
- Interaktive 4D-Flächenbelegungsplanung
- Instandhaltung
- Opportunistische Instandhaltungsplanung in Flexiblen Fertigungssystemen
- Predictive Maintenance im Kontext der industriellen Robotik
- Logistikplanung
- Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung
- Data Mining
- Dynamische Röntgenprüfung in der Elektronikproduktion
- Supply-Chain-Management
- LoRaWAN als Kommunikationstechnologie für vernetzte Sonderladungsträger
- Sensorik
- Sensorauswahl für Bestandsanlagen
- Gleisbasierte Schwingungs-diagnose an Straßenbahnen – mit komplementärer Sensorik
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Agil, intelligent, flexibel
- Management
- Systematisches Organisation 4.0-Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung
- Me-Systeme
- Herausforderungen bei der Auswahl und Beschaffung von ME-Systemen
- Anwenderbericht
- Fehlerquellen minimieren
- Digitalisierung
- Digitalisierung der Fabrik – Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg
- Digitaler Informationsfluss in der Unikatfertigung
- Künstliche Intelligenz
- Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science
- Kollaboration
- Kollaboration in globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Vorschau/Preview
- Vorschau