Home Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Article Open Access

Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)

Zeitraum 22.12.2023 – 18.03.2024
Published/Copyright: May 29, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Akkuş, Umut. Radikal religiös: Eine Jugendkultur zwischen Moderne und Tradition? Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 267 S., kt., € 38,00

Albrecht, Kathrin. Universität im Bologna-Prozess: Form und Re-Form der universitären Erziehung. Weilerswist: Velbrück, 2023. 275 S., kt., € 39,90

Atzmüller, Roland / Décieux, Fabienne / Ferschli, Benjamin (Hrsg.). Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat: Soziale Arbeit, Care, Rechtspopulismus und Migration. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 332 S., kt., € 40,00

Backhaus-Maul, Holger / Fücker, Sonja / Grimmig, Martina / Kamuf, Viktoria / Nuske, Jessica / Quent, Matthias (Hrsg.). Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente. Frankfurt am Main: campus, 2024. 473 S., br., € 48,00

Barth, Bertram / Flaig, Berthold Bodo / Schäuble, Norbert / Tautscher, Manfred (Hrsg.). Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells. Wiesbaden: Springer VS, 2023 (2. vollständig überarbeitete Auflage; Erstauflage 2018). 360 S., eBook, € 39,99

Beelmann, Andreas / Michelsen, Danny (Hrsg.). Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration: Interdisziplinäre Debatten und Forschungsbilanzen. Wiesbaden: Springer VS, 2022. 452 S., eBook, € 59,99

Bernstein, Julia. Zerspiegelte Welten: Antisemitismus und Sprache aus jüdischer Perspektive. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 135 S., kt., € 20,00

Blaeser, Maximilian. Zwischen Lebensmittelrettung und politischer Repräsentation: Eine Organisationsanalyse der Tafel Deutschland e.V. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 269 S., eBook, € 64,99

Blome-Drees, Johannes / Göler von Ravensburg, Nicole / Jungmeister, Alexander / Schmale, Ingrid / Schulz-Nieswandt, Frank (Hrsg.). Handbuch Genossenschaftswesen. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 1142 S., eBook, € 129,99

Böert, Madlen. Der NSU: Eine gruppensoziologische Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 164 S., eBook, € 59,99

Böhmer, Anselm / Schwab, Götz / Isso, Illie (Eds.). Digital Teaching and Learning in Higher Education: Culture, Language, Social Issues. Bielefeld: transcript, 2023. 182 S., kt., € 29,60

Bohnsack, Ralf / Sturm, Tanja / Wagener, Benjamin (Hrsg.). Konstituierende Rahmung und professionelle Praxis: Pädagogische Organisationen und darüber hinaus. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 480 S., kt., € 39,90

Börner, Stefanie / Carlson, Sören. Europasoziologie. Baden-Baden: Nomos, 2023. 222 S., kt., € 24,00

Bösch, Richard. Observing Conflict Escalation in World Society: Ukraine’s Maidan and Mali’s Breakup. Bielefeld: transcript, 2023. 446 S., kt., € 40,80

Bredemann, Miriam. Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit in der Supervision: Eine Diskursanalyse. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 360 S., kt., € 49,00

Brinkmann, Frank Thomas. Ashes to Ashes, Spaceboy?! Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die transkonventionelle POP-Theologie des David Bowie. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 355 S., eBook, € 39,99

Brinkmann, Heinz Ulrich / Reuband, Karl-Heinz (Hrsg.). Rechtspopulismus in Deutschland: Wahlverhalten in Zeiten politischer Polarisierung. Wiesbaden: Springer VS, 2022. 472 S., eBook, € 54,99

Bühler, Eva / Ebertz, Michael N. Gezeichnet – Tattoos und ihre soziokulturellen Bedeutungen. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2023. 205 S., kt., € 29,90

Ceylan, Rauf / Charchira, Samy. Professionalisierung der Moscheegemeinden: Ausgangslage, Herausforderungen und best Practice Beispiele. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 172 S., eBook, € 74,99

Cubasch, Alwin J. Zu Gast im Automaten: Gastrotechnik im Berlin der Jahrhundertwende. Münster: Waxmann, 2023. 224 S., kt., € 29,90

Decker, Oliver / Kiess, Johannes / Heller, Ayline / Brähler, Elmar. Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten: Neue Herausforderungen – alte Reaktionen? / Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2022. 402 S., kt., € 29,90

Dickmann-Kacskovics, Laura. Junge Salafitinnen in Deutschland: Biographische Verläufe, Orientierungs- und Handlungsmuster. Eine qualitativ-empirische Studie. Bielefeld: transcript, 2023. 296 S., kt., € 45,00

Dinçkal, Noyan / Kuhn, Bärbel / Weipert, Matthias (Hrsg.). Verschwörung Denken: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2023. Bielefeld: transcript, 2023. 168 S., kt., € 14,99

Eldracher, Martin / Meyhöfer, Frank. Soziologisch denken mit Jacques Derrida. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 280 S., eBook, € 39,99

Ellrich, Philipp. Die sportliche Handlung: Zur Erzählung und Inszenierung einer sozio-kulturellen Praxis. Bielefeld: transcript, 2023. 204 S., kt., € 45,00

Finzi, Jan A. Wohnungsnot, Geschlecht und Gesundheit: Eine Analyse von Teilhabe und Stigmatisierung. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 541 S., eBook, € 42,79

Funcke, Dorett / Krüger, Franziska (Hrsg.). Die Ökonomisierung des Sozialen – Vergesellschaftungsdynamiken in der Familie. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 286 S., kt., € 36,00

Gamper, Markus / Kupfer, Annett. Klassismus. Bielefeld: transcript, 2023. 200 S., kt., € 22,00

Gostmann, Peter / Wagner, Gerhard (Hrsg.). Große Gegenwart: Zur Erinnerung an Nicolaus Sombart. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2024. 278 S., kt., € 68,00

Häuser, Friederike / Kaltenhäuser, Robert (Hrsg.). Graffiti und Politik. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 280 S., kt., € 28,00

Heinze, Ulrich. Die bildgesteuerte Gesellschaft: Filmgenres als soziale Handlungsmedien. Bielefeld: transcript, 2023. 258 S., kt., € 49,00

Hellmann, Kai-Uwe. Theater des Konsums: Vorstudien für eine Soziologie der Verbraucherbühnen. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 392 S., eBook, € 74,99

Hopf, Wulf. Bildung, bürgerlicher Staat und soziale Ungleichheit. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 274 S., kt., € 30,00

Hunold, Daniela / Brauer, Eva / Dangelmaier, Tamara (Hrsg.). Stadt. Raum. Institution. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 300 S., eBook, € 44,99

Jaeger-Erben, Melanie / Wieser, Harald / Marwede, Max / Hofmann, Florian (Hrsg.). Durable Economies: Organizing the Material Foundations of Society. Bielefeld: transcript, 2023. 252 S., kt., € 27,60

Jungkunz, Sebastian. Politischer Extremismus: Struktur und Ursachen links- und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 268 S., eBook, € 69,99

Jürgens, Ulrich. Automatisierung und Arbeit in der Automobilindustrie: Von Henry Ford zur Industrie 4.0. Baden-Baden: Nomos, 2023. 428 S., kt., € 99,00

Kazmaier, Daniel / Weber, Florian (Hrsg.). Universität in der Pandemie / L’Université en temps de pandémie. Bielefeld: transcript, 2022. 480 S., kt., € 49,00

Keller, Reiner. Michel Foucault. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023 (2. Auflage; Erstauflage 2008). 156 S., kt., € 14,99

Kellner-Zotz, Bianca / Meyen, Michael. Wir sind die anderen: Ostdeutsche Medienmenschen und das Erbe der DDR. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023. 552 S., kt., € 37,00

Knabe, André. Soziale Armut: Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken. Wiesbaden: Springer VS, 2022. 256 S., eBook, € 42,79

Knoblauch, Ulrike / Theobald, Hildegard / Dengler, Corinna / Kleinert, Ann-Christin / Gnadt, Christopher / Lehner, Heidi (Hrsg.). Caring Societies – Sorgende Gesellschaften: Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit? Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2022. 336 S., kt., € 30,00

Krähnke, Uwe. Georg Simmel. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023. 150 S., kt., € 16,00

Kuhn, Michael. Technische Fiktionen: Zur Ontologie und Ethik der Gestaltung. Bielefeld: transcript, 2023. 352 S., kt., € 49,00

Kühne, Olaf / Berr, Karsten / Lohmann, Petra. Landschaft zwischen Philosophie und Sozialwissenschaften: Eine Kritik. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 100 S., eBook, € 29,99

Kutscher, Nadja. Das Narrativ vom »großen Austausch«: Rassismus, Sexismus und Antifeminismus im neurechten Untergangsmythos. Bielefeld: transcript, 2023. 236 S., kt., € 45,00

Leimbach, Katharina. Doing Radikalisierung: Eine rekonstruktive Untersuchung der Extremismusprävention. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 345 S., kt., € 58,00

Lo Mascolo, Gionathan. The Christian Right in Europe: Movements, Networks, and Denominations. Bielefeld: transcript, 2023. 388 S., kt., € 41,30

Marz, Ulrike. Wut auf Differenz: Kritische Theorie und die Kritik des Rassismus. Bielefeld: transcript, 2023. 378 S., kt., € 39,00

Masurkewitz-Möller, Julia. Formen der Solidarität: Eine Begriffssystematik. Bielefeld: transcript, 2023. 292 S., kt., € 50,00

Mayring, Philipp. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023 (7. überarbeitete Auflage; Erstauflage 2002). 140 S., kt., € 21,00

Merten, René. Wissenschaftsmanagement in der Hochschulpraxis: Strategie – Führung – Prozesse. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. 188 S., kt., € 32,00

Mollenhauer, Rafael / Meier zu Verl, Christian (Hrsg.). Interaktion und Kommunikation im Alter: Interdisziplinäre Forschungsperspektiven. Weilerswist: Velbrück, 2023. 270 S., kt., € 39,90

Müller, Marion. Einführung in die Interaktionssoziologie. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2024. 277 S., kt., € 22,00

Oppelt, Martin / Blumenthal, Falko (Hrsg.). Digitalisierung von Gegenmacht: Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute. Bielefeld: transcript, 2023. 180 S., kt., € 35,00

Pickel, Susanne / Pickel, Gert / Decker, Oliver / Fritsche, Immo / Kiefer, Michael / Lütze, Frank M. / Spielhaus, Riem / Uslucan, Haci-Halil (Hrsg.). Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 453 S., eBook, € 69,99

Pinnix, Aaron / Volmar, Axel / Esposito, Fernando / Binder, Nora (Eds.). Rethinking Infrastructure Across the Humanities. Bielefeld: transcript, 2023. 276 S., kt., € 31,99

Rahmstorf, Olaf. Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie. Bielefeld: transcript, 2023. 416 S., kt., € 38,00

Richter, Matthias / Hurrelmann, Klaus (Hrsg.). Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Springer VS, 2023 (2. Auflage; Erstauflage 2016). 534 S., eBook, € 44,99

Richter, Salome / Seiler, Dorothea / Seul, Marc / Zarbock, Luca / Borsch, Andreas / Gärtner, Luisa / Schmidt, Lennard (Hrsg.). Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2024. 227 S., kt., € 54,90

Ritsert, Jürgen. Philosophie, Erkenntnistheorie und die Grundlagen der Soziologie. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2022. 153 S., kt., € 29,95

Ritter, Rüdiger (Hrsg.). Musik und ihre gesellschaftliche Bedeutung in den staats- und postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas seit 1945. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2023. 458 S., kt., € 68,00

Roepert, Leo (Hrsg.). Kritische Theorie der extremen Rechten: Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co. Bielefeld: transcript, 2023. 408 S., kt., € 39,00

Rötzer, Florian. Lesen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Über den Wandel einer Kulturtechnik. Bielefeld: transcript, 2023. 128 S., kt., € 19,00

Sackmann, Reinhold / Dirksmeier, Peter / Rees, Jonas / Vogel, Berthold (Hrsg.). Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen. Frankfurt am Main: campus, 2024. 233 S., br., € 38,00

Schäfer, Franka. Diskurs : Ereignis : Praxis: Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur Überwindung der Dichotomie von Diskurs- und Praxistheorien. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 256 S., eBook, € 59,99

Schluchter, Wolfgang. Empirische Geltungslehre: Studien zu Max Webers Rechtssoziologie und darüber hinaus. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 289 S., eBook, € 39,99

Schmid, Michael. Theorie- und Modellbildung: Mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 679 S., eBook, € 69,99

Schneider, Matthias. Männlichkeit und Flucht: Biographische Perspektiven auf die Lebensgeschichten aus Eritrea geflüchteter Männer. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 356 S., eBook, € 49,99

Schneijderberg, Christian / Wieczorek, Oliver / Steinhardt, Isabel. Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert: Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2022. 483 S., kt., € 34,00

Schrape, Jan-Felix. Digitale Medien und Wirklichkeit: Eine aktuelle Einführung in den operativen Konstruktivismus. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 47 S., eBook, € 14,99

Sebald, Gerd / Berek, Mathias / Chmelar, Kristina / Dimbath, Oliver / Haag, Hanna / Heinlein, Michael / Leonhard, Nina / Rauer, Valentin (Hrsg.). Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung: Band 1: A–L. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 645 S., eBook, € 329,99

Sebald, Gerd / Berek, Mathias / Chmelar, Kristina / Dimbath, Oliver / Haag, Hanna / Heinlein, Michael / Leonhard, Nina / Rauer, Valentin (Hrsg.). Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung: Band 2: M–Z. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 757 S., eBook, € 329,99

Seitz, Tim. Die Praxis des Nudging: Sanftes Regieren durch Verhaltensexperimente. Bielefeld: transcript, 2023. 222 S., kt., € 40,00

Selke, Stefan / Neun, Oliver / Jende, Robert / Lessenich, Stephan / Bude, Heinz (Hrsg.). Handbuch Öffentliche Soziologie (Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel). Wiesbaden: Springer VS, 2023. 423 S., eBook, € 99,99

Stallberg, Friedrich W. Soziologie der Würde: Eine Einführung in ihre Problemzugänge, Analysen und Befunde. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 160 S., eBook, € 24,99

Stockmann, Sebastian. Ambivalenz und Gewalt: Professioneller Umgang mit ambivalenten Interaktionsdynamiken bei Gewalt in Partnerschaften. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 162 S., kt., € 42,00

Sudmann, Andreas / Echterhölter, Anna / Ramsauer, Markus / Retkowski, Fabian / Schröter, Jens / Waibel, Alexander (Eds.). Beyond Quantity: Research with Subsymbolic AI. Bielefeld: transcript, 2023. 360 S., kt., € 37,79

Swiniartzki, Marco. Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel: Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren. Bielefeld: transcript, 2023. 658 S., kt., € 66,00

Teupen, Sonja / Serbser-Koal, Jonathan / Uribe, Franziska Laporte / Dinand, Claudia / Roes, Martina (Hrsg.). Qualitative Forschung mit Menschen mit Demenz: Beiträge aus dem MethodenForum Witten 2021. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 161 S., kt., € 52,00

Vennmann, Stefan / Krüger, Anne-Maika / Kronau, Felix (Hrsg.). Warum Antisemitismus? Zur Politik der Judenfeindschaft im Spannungsfeld von Kollektiv und Subjekt. Weilerswist: Velbrück, 2024. 244 S., kt., € 39,90

Verweyen, Laura. Move and Meet: Eine Studie zu Teilhabeprojekten im Sport aus der Perspektive der Angewandten Ethnologie. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 536 S., eBook, € 69,99

Vorhofer, Hannes. Postsäkulare Konflikte in Israel: Eine Analyse aus der Perspektive zeitgenössischer Kritiken der Säkularisierungsthese. Baden-Baden: Tectum, 2023. 254 S., kt., € 59,00

Wetzel, Dietmar J. Maurice Halbwachs. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023. 156 S., kt., € 16,00

Zwengel, Almut. Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung: Eine soziologische Einführung. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2023. 196 S., kt., € 25,00

Online erschienen: 2024-05-29
Erschienen im Druck: 2024-05-28

© 2024 bei den Autorinnen und Autoren, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Symposium
  5. Ist das Konzept ‚Zivilisation‘ eine Universalie?
  6. Über die schwankenden Schichten der Zivilisation balancieren
  7. Themenessay
  8. Bedingungsloses Grundeinkommen: Gnostische Fiktion oder pragmatisches Mittel der Sozialstaatsreform?
  9. Essay
  10. Relation und Kohärenz
  11. Sammelbesprechung
  12. Geschlechtertheoretische Perspektiven auf Arbeit und Organisation
  13. Choreographien des Familie-Machens jenseits der Pluralisierungsdebatte. Sammelrezension: Soziologie der Familien- und Lebensformen
  14. Doppelbesprechung
  15. Stadtgesellschaften gestalten
  16. Einzelbesprechung Digitaler Wandel
  17. Georg Glasze / Eva Odzuck / Ronald Staples (Hrsg.), Was heißt digitale Souveränität? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter. Bielefeld: transcript 2022, 322 S., kt., 35,00 €
  18. Einzelbesprechung Fachkulturforschung
  19. Anno Eßer, Studentische Fachkulturen: Lebensstile und politische Dispositionen. Eine Untersuchung der Studienfächer Rechtswissenschaft, VWL, BWL, Sozialwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Biologie. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich 2023, 228 S., kt., 34,00 €
  20. Einzelbesprechung Gesellschaftsanalyse
  21. Howard Becker, Erzählen über Gesellschaft. Eingeleitet und herausgegeben von Reiner Keller. Wiesbaden: Springer VS 2019, 324 S., eBook, 49,99 €
  22. Einzelbesprechung Ideen- und Sozialgeschichte
  23. Alexandra Schauer, Mensch ohne Welt. Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung. Berlin: Suhrkamp 2023, 704 S., kt., 35,00 €
  24. Einzelbesprechung Gattungsanalyse
  25. Jörg Bergmann, Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. 2. Auflage. Berlin/Boston: de Gruyter 2022, 235 S., 25,95 €
  26. Einzelbesprechung Medientheorie
  27. Talcott Parsons, Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien, herausgegeben von Helmut Staubacher und Paul Reichacher. Wiesbaden: Springer 2023, S. 193, kt., 29,99 €
  28. Einzelbesprechung Politische Soziologie
  29. Sebastian Büttner / Thomas Laux (Hrsg.), Umstrittene Expertise: Zur Wissensproblematik der Politik (Sonderband Leviathan). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2021, 494 S., kt., 99,00 €
  30. Einzelbesprechung Soziologie der Konventionen
  31. Anna Gonon, Eingliederung als Rechtfertigungsarbeit: Konventionen betrieblicher Arbeitsintegration am Beispiel psychisch erkrankter Beschäftigter. Wiesbaden: Springer VS 2023, 340 S., eBook, 53,49 €
  32. Einzelbesprechung Wissenschaftsforschung
  33. Lisa Krall, Epigenetik als Intra-aktion: Diffraktives Lesen umweltepigenetischer Studien mit Karen Barads agentiellem Realismus. Bielefeld: transcript 2022, 288 S., kt., 45,00 €
  34. Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2024
  35. Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Downloaded on 15.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2024-2023/html
Scroll to top button