Startseite Linguistik & Semiotik Notizen zum Tod einer Person in Kalenderbüchern älterer Schreiber/-innen
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Notizen zum Tod einer Person in Kalenderbüchern älterer Schreiber/-innen

  • Diana Walther
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Schriftlichkeit ist für ältere Menschen nicht nur das bloße Niederschreiben von Erlebnissen. Es ist vielmehr eine soziale Praxis, die vor allem nach Eintritt in die Rentenphase stark im Alltag verankert ist und diesen strukturiert. Auch werden die Themen Krankheit, Sterben und Tod zunehmend präsent(er) für ältere Menschen und finden sich daher oft auch in verschiedenen Texten wieder. Eine wesentliche kommunikative Praktik, in der diese Themen bei Älteren beobachtet werden können, sind Kalender bzw. Kalenderbücher, die von vielen über Jahre hinweg täglich geführt werden, um Termine und Ereignisse jeglicher Art festzuhalten. Dazu gehört auch der Tod von Personen. Dieser Beitrag möchte aus textlinguistischer Perspektive der Frage nachgehen, wie der Tod in Kalenderbüchern festgehalten wird und ob dafür stabile formale und sprachliche Muster beobachtet werden können.

Abstract

Schriftlichkeit ist für ältere Menschen nicht nur das bloße Niederschreiben von Erlebnissen. Es ist vielmehr eine soziale Praxis, die vor allem nach Eintritt in die Rentenphase stark im Alltag verankert ist und diesen strukturiert. Auch werden die Themen Krankheit, Sterben und Tod zunehmend präsent(er) für ältere Menschen und finden sich daher oft auch in verschiedenen Texten wieder. Eine wesentliche kommunikative Praktik, in der diese Themen bei Älteren beobachtet werden können, sind Kalender bzw. Kalenderbücher, die von vielen über Jahre hinweg täglich geführt werden, um Termine und Ereignisse jeglicher Art festzuhalten. Dazu gehört auch der Tod von Personen. Dieser Beitrag möchte aus textlinguistischer Perspektive der Frage nachgehen, wie der Tod in Kalenderbüchern festgehalten wird und ob dafür stabile formale und sprachliche Muster beobachtet werden können.

Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110694734-005/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen