ABI Technik
-
Editor-in-Chief:
Konstanze Söllner
-
Herausgegeben von:
Andreas Brandtner
, Beat Gnädinger , Edeltraud Haas , Gerald Maier , Jana Madlen Schütte , Dorothea Sommer und Christian Winterhalter
Über diese Zeitschrift
Mit Beginn des Jahres 2022 wurde ABI Technik in den Open Access überführt. Alle Artikel erscheinen damit ohne Zeitverzug unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY 4.0, alle Rechte verbleiben bei den Autor/-innen. Für die Autorinnen und Autoren entstehen keine Publikationskosten. Die Open Access-Transformation erfolgte auf der Basis von Subscribe-to-Open, eines alternativen Modells, das durch die Weiterführung bestehender Abonnements die vollständige Open Access-Transformation von Zeitschriften ermöglicht. Voraussetzung dafür ist, dass die Abonnements im bisherigen Umfang fortgeführt werden. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von ABI Technik und der Verlag De Gruyter danken daher allen Abonnentinnen und Abonnenten für die Unterstützung, die die Umstellung auf den Open Access möglich gemacht hat.
ABI Technik veröffentlicht Beiträge zu aktuellen Themen der Automatisierung, des Baus und der Informationstechnologie im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen in deutscher und englischer Sprache. Die Zeitschrift wendet sich an Fachleute in Bibliotheken und Archiven sowie in benachbarten Institutionen und Industrien (Bau, Informationstechnologie, Logistik). Regelmäßig erscheinen zusammenhängende Themenschwerpunkte.
Fachbeiträge diskutieren aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Bau, Einrichtung und Logistik, technische Standards, digitale Bibliothek, webbasierte Bibliotheksservices, Cloud Computing, mobile Applikationen, Metadatenmanagement, Discovery Systeme, Langzeitarchivierung und Hosting. Alle in ABI Technik veröffentlichten Fachbeiträge unterliegen einem Begutachtungsverfahren (peer review).
ABI Technik enthält darüber hinaus folgende Rubriken:
- Nachrichten
- Produktinformationen
- Im Gespräch
- ABI Technikfrage
- Rezensionen
- Tagungsberichte
- Veranstaltungskalender
In der Rubrik Nachrichten wird über neue Bauten, Inneneinrichtungen, Automatisierungs-, Digitalisierungs- und IT-Projekte sowie Wettbewerbsausschreibungen berichtet. Einzelne Einrichtungen und Hersteller stellen sich und ihre Produkte in der Rubrik Produktinformationen vor. Zusätzlich enthalten sind Anzeigen von Firmen, deren Produkte auf das Archiv- und Bibliothekswesen ausgerichtet sind, z. B. Informationssysteme, Bibliothekseinrichtung, sowie Digitalisierungs-, Medien-, Präsentations- und Publikationstechnik. Der durchgängige Vierfarbdruck ermöglicht eine attraktive Präsentation.
Ihre Vorteile
- Einzige überregionale deutschsprachige, international wissenschaftlich zitierte Fachzeitschrift für die Spezialbereiche Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen
- Aktuelle Meldungen über neue Produkte und Technologien
- Durchgehend vierfarbig mit hoher Bildqualität
Sie möchten einen Fachbeitrag, Nachrichtenbeitrag oder andere Beiträge bei ABI Technik einreichen? Bitte senden Sie Ihren Beitrag oder einen Link zum Beitrag an konstanze.soellner@fau.de.
Die Zeitschrift veröffentlicht ausschließlich Originalbeiträge. Alle eingesandten oder angeforderten Beiträge werden einem doppelten Begutachtungsverfahren (peer review /single, not double blind) unterzogen.
ABI Technik folgt Stufe 2 unserer Richtlinie zur Datenverfügbarkeit (Data Sharing Policy). Autoren werden ermutigt, eine Erklärung zur Datenverfügbarkeit (Data Availability Statement) bereitzustellen. Bitte beziehen Sie sich auf die Datenfreigaberichtlinie für Anweisungen, wie eine Erklärung zur Datenverfügbarkeit zu verfassen ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Manuskript gegebenenfalls auf Plagiate geprüft wird.
Editor-in-Chief
Konstanze Söllner, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Herausgeber*innen
Andreas Brandtner, Universitätsbibliothek Wien, Österreich
Beat Gnädinger, Staatsarchiv Kanton Zürich, Schweiz
Edeltraud Haas, Universitätsbibliothek St. Gallen, Schweiz
Gerald Maier, Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart, Deutschland
Jana Madlen Schütte, Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Deutschland
Dorothea Sommer, Bayerische Staatsbibliothek, München, Deutschland
Christian Winterhalter, Universitätsbibliothek Greifswald, Deutschland
Meiken Endruweit, textetage, Berlin, Deutschland
Kontakt: konstanze.soellner@fau.de
ABI Technik ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- Engineering Village
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- Inspec
- J-Gate
- JournalGuide
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com