Article
Publicly Available
Frontmatter
Published/Copyright:
May 23, 2025
Online erschienen: 2025-05-23
Erschienen im Druck: 2025-05-23
© 2025 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Symposium
- Theorie oder Therapie? Wie die prekäre Beziehung von Rechtssoziologie und Rechtstheorie zu verbessern ist
- Recht als Gegenstand, Disziplin oder Praxis?
- Zukunftsfähigkeit der Rechtssoziologie
- Essay
- Alles schlecht von Marrakesch bis Bagdad? Über den Sinn von Jugendstudien über eine ganze „Region“
- Themenessay
- Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Machtverhältnisse
- Sammelbesprechung
- Aktuelle Fragestellungen der Mediensoziologie
- Doppelbesprechung
- Tafelläden gegen Ernährungsunsicherheit?
- Einzelbesprechung Alter(n) und Gesellschaft
- Vera Miesen, Engagement und Habitus im Alter: Milieuspezifische Engagementtätigkeit im sozialen Nahraum. Bielefeld: transcript 2022, 270 S., kt., 44,00 €
- Einzelbesprechung Daten, Algorithmen und Digitaler Kapitalismus
- Markus Unternährer, Momente der Datafizierung: Zur Produktionsweise von Personendaten in der Datenökonomie. Bielefeld: transcript 2024, 258 S., kt., 39,00 €
- Einzelbesprechung Kreativitätsforschung
- Konstantin Hondros, Liminale Kreativität: Praktiken kleinster Transformationen in der Produktion von Soundalikes. Marburg: Büchner-Verlag 2023, 402 S., br., 37,00 €
- Einzelbesprechung Mediensoziologie
- Christian Schulz, Infrastrukturen der Anerkennung: Eine Theorie sozialer Medienplattformen. Frankfurt am Main: Campus 2023, 453 S., br., 45,00 €
- Einzelbesprechung Normative Soziologie
- Max Haller, Die revolutionäre Kraft der Ideen: Gesellschaftliche Grundwerte zwischen Interessen und Macht, Recht und Moral. Wiesbaden: Springer VS 2022, 961 S., eBook, 64,99 €
- Einzelbesprechung Politikwissenschaft
- Tobias Breuckmann, Die Regierung von Migration in Lagern: Geographien der Macht am Beispiel Lesvos. Münster: Westfälisches Dampfboot 2024, 418 S., kt., 40,00 €
- Einzelbesprechung Wertlose Wahrheit
- Felix Keller, Anonymität und Gesellschaft Bd. I: Die Beschreibung der Anarchie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2021, 600 S., br., 59,90 € Felix Keller, Anonymität und Gesellschaft Bd. II: Wissenschaft, Utopie, Mythos. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2022, 600 S., br., 59,90 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2025
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Symposium
- Theorie oder Therapie? Wie die prekäre Beziehung von Rechtssoziologie und Rechtstheorie zu verbessern ist
- Recht als Gegenstand, Disziplin oder Praxis?
- Zukunftsfähigkeit der Rechtssoziologie
- Essay
- Alles schlecht von Marrakesch bis Bagdad? Über den Sinn von Jugendstudien über eine ganze „Region“
- Themenessay
- Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Machtverhältnisse
- Sammelbesprechung
- Aktuelle Fragestellungen der Mediensoziologie
- Doppelbesprechung
- Tafelläden gegen Ernährungsunsicherheit?
- Einzelbesprechung Alter(n) und Gesellschaft
- Vera Miesen, Engagement und Habitus im Alter: Milieuspezifische Engagementtätigkeit im sozialen Nahraum. Bielefeld: transcript 2022, 270 S., kt., 44,00 €
- Einzelbesprechung Daten, Algorithmen und Digitaler Kapitalismus
- Markus Unternährer, Momente der Datafizierung: Zur Produktionsweise von Personendaten in der Datenökonomie. Bielefeld: transcript 2024, 258 S., kt., 39,00 €
- Einzelbesprechung Kreativitätsforschung
- Konstantin Hondros, Liminale Kreativität: Praktiken kleinster Transformationen in der Produktion von Soundalikes. Marburg: Büchner-Verlag 2023, 402 S., br., 37,00 €
- Einzelbesprechung Mediensoziologie
- Christian Schulz, Infrastrukturen der Anerkennung: Eine Theorie sozialer Medienplattformen. Frankfurt am Main: Campus 2023, 453 S., br., 45,00 €
- Einzelbesprechung Normative Soziologie
- Max Haller, Die revolutionäre Kraft der Ideen: Gesellschaftliche Grundwerte zwischen Interessen und Macht, Recht und Moral. Wiesbaden: Springer VS 2022, 961 S., eBook, 64,99 €
- Einzelbesprechung Politikwissenschaft
- Tobias Breuckmann, Die Regierung von Migration in Lagern: Geographien der Macht am Beispiel Lesvos. Münster: Westfälisches Dampfboot 2024, 418 S., kt., 40,00 €
- Einzelbesprechung Wertlose Wahrheit
- Felix Keller, Anonymität und Gesellschaft Bd. I: Die Beschreibung der Anarchie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2021, 600 S., br., 59,90 € Felix Keller, Anonymität und Gesellschaft Bd. II: Wissenschaft, Utopie, Mythos. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2022, 600 S., br., 59,90 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2025
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)