Home Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Article Open Access

Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)

Zeitraum: 08.01.2025–24.04.2025
Published/Copyright: May 23, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Albert, Mathias / Quenzel, Gudrun / de Moll, Frederick / Leven, Ingo / McDonnell, Sophia / Rysina, Anna / Schneekloth, Ulrich / Wolfert, Sabine. Jugend 2024 – 19. Shell Jugendstudie: Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt. Weinheim/Basel: Beltz, 2024. 338 S., br., € 26,00

Aslan, Ednan / Yildiz, Erol. Muslimische Religiosität im digitalen Wandel: Vom Umgang Jugendlicher mit medialen Islambildern. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 272 S., eBook, € 59,99

Barth, Alice. Latente Klassenanalyse: Eine anwendungsorientierte Einführung mit R. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 92 S., eBook, € 27,99

Baur, Nina / Beyer, Jürgen (Hrsg.). Wirtschaft und soziale Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS, 2025. 265 S., eBook, € 89,99

Berli, Oliver / Janda, Valentin / Krämer, Hannes / Lengersdorf, Diana / Manske, Alexandra / Trischler, Ronja / Wieser, Matthias. Hackathons: Eine Multigrafie kreativer Arbeit im digitalen Kapitalismus. Frankfurt/New York: Campus, 2025. 224 S., kt., € 32,00

Bialski, Paula. Middle Tech: Software Work and the Culture of Good Enough. Princeton/Oxford: Princeton University Press, 2024. 224 S., kt., € 29,79

Böddeker, Marina / Hehlmann, Thomas (Hrsg.). Gesundheit in der Postmoderne: Transdisziplinäre Perspektiven auf Public Health. Bielefeld: transcript, 2025. 270 S., kt., € 44,00

Böhm, Thomas / Gerlof, Kathrin / Kaufmann, Stephan / Matthiesen, Sigrun. Finanzialisierung von Gesundheit und Pflege: 20 Jahre DRGs und Profite mit Kranken. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2024. 309 S., kt., € 35,00

Brunner, Markus / Domdey, Anna / Graage, Nicola / Henze, Dustin / König, Julia (Hrsg.). Autoritäre Dynamiken in der Krise: Drei Fallstudien zu Agitation und autoritären Reaktionen in der Covid-19-Pandemie. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 431 S., eBook, € 39,99

Caspari, Peter / Dill, Helga / Schubert, Tinka / Könnecke, Bernard / Reising, Nicolas. Grenzenlose Orte: Sexualisierte Gewalt im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) 1976 bis 2006. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 472 S., eBook, € 84,99

Coulmas, Florian. Privat: Zwischen Überwachung und Profit. Wiesbaden: Springer VS, 2025. 164 S., eBook, € 24,99

Danner, Stefan. Wissenschaftstheorien und sozialwissenschaftliche Denkstile: Eine Einführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2025. 132 S., br., € 20,00

Dell, Christopher. Raumpolitik: Blickregime urbaner Topomacht. Bielefeld: transcript, 2025. 452 S., kt., € 32,00

Dippel, Anne / Warnke, Martin. The Depths of Illusion: Knowing Reality Through Computer Simulation. Bielefeld: transcript, 2024. 138 S., kt., € 39,00

Dorn, Christopher / Kaufmann, Max / Meier, Frank (Hrsg.). Organisierte Personenbewertung. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 240 S., eBook, € 79,99

Ellebrecht, Sabrina / Poscher, Ralf / Jarolimek, Stefan / Kaufmann, Stefan (Hrsg.). Die Polizei in der offenen Gesellschaft: Zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität. Bielefeld: transcript, 2025. 362 S., kt., € 45,00

Fleischmann, Eva. Was ist solidarisch an der »Willkommenskultur«? Unterstützung Geflüchteter zwischen Hilfe und Solidarität. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2025. 267 S., br., € 48,00

Franzmann, Andreas / Bauder, Tristan (Hrsg.). Urszenen der Wissenschaft: Anfänge des Forschens in Biographien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 271 S., eBook, € 89,99

Gebauer, Gunter. Geschmack und seine feinen Unterschiede: Gemeinschaft und Differenz bei Kant und Bourdieu. Bielefeld: transcript, 2025. 150 S., kt., € 27,00

Gook, Ben (Ed.). Libidinal Economies of Crisis Times: The Psychic Life of Contemporary Capitalism. Bielefeld: transcript, 2024. 366 S., kt., € 42,00

Gotschy, Catherine. Soziologisch denken mit Hans Blumenberg: Zwischen Begriff und Metapher. Wiesbaden: Springer VS, 2025. 243 S., eBook, € 24,99

Habermann, Julia. Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung: Eine vergleichende Urteilsanalyse zu Partnerinnentötungen als Form des Femizids. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 476 S., eBook, € 79,99

Habscheid, Stephan / Hector, Tim / Hoffmann, Dagmar / Waldecker, David (Eds.). Voice Assistants in Private Homes: Media, Data and Language in Interaction and Discourse. Bielefeld: transcript, 2025. 408 S., kt., € 49,00

Hausendorf, Heiko. Kopräsenz: Über das soziale Zuhause von Sprache. Bielefeld: transcript, 2025. 330 S., kt., € 40,00

Hönig, Barbara. Zur Aktualität von Dorothy E. Smith: Einführung in ihr Werk. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 340 S., eBook, € 24,99

Kadelke, Philipp. Mietwohnung oder Eigenheim? Soziologie des Wohneigentumsstatus. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2025. 474 S., br., € 68,00

Keller, Nora. „Stärker als das, was uns trennt“: Kriminalisierungen und Solidarität am „gefährlichen Ort“ Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2024. 240 S., kt., € 28,00

Kenel, Philipp / Eschweiler, Jennifer / Hackenberg, Helga / Wihlenda, Michael (Hrsg.). Social Entrepreneurship in Deutschland: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: transcript, 2025. 330 S., kt., € 45,00

Kewes, Andreas / Müller, Moritz / Munsch, Chantal. Engagement im Zwiespalt: Erfahrungen ehemaliger Engagierter in Wohlfahrtsverbänden, Kirchengemeinden, Sportvereinen und Umweltinitiativen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2025. 198 S., br., € 42,00

Kibel, Jochen / Meier, Nina / Steets, Silke / Weidenhaus, Gunter (Hrsg.). Figuring Out Spaces: Über die Sozialität von Räumen und die Räumlichkeit des Sozialen. Bielefeld: transcript, 2025. 434 S., kt., € 40,00

Kirchberg, Volker / Zembylas, Tasos. The Social Organization of Arts: A Theoretical Compendium. Bielefeld: transcript, 2025. 274 S., kt., € 37,00

Knewitz, Simone / Mueller, Stefanie (Eds.). The Aesthetics of Collective Agency: Corporations, Communities and Crowds in the Twenty-First Century. Bielefeld: transcript, 2024. 270 S., kt., € 36,00

Kropp, Cordula / Sonnberger, Marco. Environmental Sociology. Baden-Baden: Nomos, 2025. 214 S., br., € 24,90

Kumlehn, Martina / Gärtner, Judith / Wodianka, Stephanie (Hrsg.). Zukunftsnarrative: Zur Deutungsmacht kultureller Erzählmuster. Bielefeld: transcript, 2024. 210 S., kt., € 30,00

Lautmann, Rüdiger. Die Idee des Sozialen im Denken des Rechts: Ein Jahrhundert streitiger Diskurse. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2025. 504 S., br., € 49,90

Le Calvé, Maxime. Golden Pudel-Ethnographie: Atmosphäre, Netzwerke und Reputation in einem Hamburger Nachtclub. Bielefeld: transcript, 2024. 182 S., kt., € 29,00

Liakova, Marina. Migrationssoziologie. Baden-Baden: Nomos, 2025. 230 S., br., € 24,90

Lindemann, Gesa. Demokratie – Wirtschaft – Gewalt: Für eine realistische Gesellschaftskritik. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2025. 148 S., br., € 20,00

Meiser, Anna. Interkulturelle Universitäten und alternative Wissenskonstruktion: Lateinamerikanische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 492 S., eBook, € 64,99

Mölders, Marc / Renn, Joachim / Siri, Jasmin (Hrsg.). Differenzierung und Integration: Zur Ausdifferenzierung der Differenzierungstheorie. Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ZTS). 5. Sonderband. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 400 S., br., € 58,00

Müller, Laura C. Wege zur nachhaltigen Unternehmensgründung: Die Zusammensetzung ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals bei Frauen unterschiedlicher Klassen. Baden-Baden: Nomos, 2025. 257 S., br., € 64,00

Nuhn, Jacob. Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt: Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989. Bielefeld: transcript, 2024. 300 S., kt., € 45,00

Orban, Franck / Larsen, Elin Strand / Lindahl, Sondre (Eds.). Trust under Threat: Challenges in a Digital Society. Münster: Waxmann, 2024. 200 S., kt., € 34,90

Panke-Kochinke, Birgit. Die Autobiografie der Anderen: Soziologische Impressionen der Selbstverständigung. Baden-Baden: Tectum, 2024. 232 S., br., € 64,00

Pries, Ludger. Migration. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, 2025. 136 S., br., € 19,90

Probst, Hans-Ulrich / Gautier, Dominik / Ritter, Karoline / Jacobs, Charlotte (Hrsg.). Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten: Verbindende Feindbilder zwischen extremer Rechter und Christentum. Bielefeld: transcript, 2024. 402 S., kt., € 39,00

Reiffen, Franziska. The Social Life of the Mall: Working and Dwelling in Urban Argentina. Bielefeld: transcript, 2024. 252 S., kt., € 45,00

Röder, Antje / Zifonun, Dariuš (Hrsg.). Handbuch Migrationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 719 S., eBook, € 99,99

Ruppert-Karakaş, Sascha. Die Politik des Antagonismus: Zur Dynamik autoritärer Lebenswelt in Assads Syrien. Berlin: Duncker & Humblot, 2024. 474 S., br., € 119,90

Rust, Holger. Gescheit oder gescheitert? Bildungsrepublik Deutschland – Zustand und Zukunft einer Utopie. Wiesbaden: Springer, 2025. 250 S., eBook, € 32,99

Sabel, Bernhard A. Fake-Mafia in der Wissenschaft: KI, Gier und Betrug in der Forschung. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. 264 S., kt., € 24,00

Sander, Tobias / Langer, Andreas (Hrsg.). Soziale Arbeit und Soziologie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2025. 267 S., br., € 36,00

Scherr, Albert / Bauer, Ullrich. Jugendsoziologie: Eine Einführung in Theorien, Konzepte und ausgewählte Forschungsergebnisse. Wiesbaden: Springer VS, 2024 (10., erweiterte, vollständig überarbeitete Auflage). 312 S., eBook, € 34,99

Schmidt, Robert / Kempf, David / Weigelin, Max (Hrsg.). Leistungsvergleiche und evaluative Praktiken: Sport als instruktiver Fall der Soziologie der Bewertung. Bielefeld: transcript, 2024. 270 S., kt., € 40,00

Weber, Anna-Maria. Partizipation in der Stadtentwicklung: Eine kritische Perspektive auf die Öffentlichkeitsbeteiligung. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 100 S., eBook, € 74,99.

Weis, Nathan / Schadt, Peter (Hrsg.). Scheinsubjekt Digitalisierung: Politische Ökonomie der Arbeit 4.0. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2025. 309 S., br., € 52,00

Welker, Michael / Witte Jr., John. Was fördert ein besseres Leben? Charakterentwicklung, ethische Bildung und Wertevermittlung in spätmodernen pluralistischen Gesellschaften. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2024. 144 S., kt., € 19,90

Wetzel, Dietmar J. Affektregister der Gegenwart: Soziologisch-philosophische Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS, 2025. 197 S., eBook, € 32,99

Zartler, Ulrike / Erben-Harter, Sabine / Parisot, Viktoria / Kogler, Raphaela / Zuccato-Doutlik, Marlies. Concept Cartoons: Methodische Grundlagen und Umsetzung in der Familienforschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 164 S., br., € 26,00

Ziemann, Andreas. Über Belohnung: Eine soziologische Betrachtung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2025. 196 S., br., € 23,00

Zimmer, Veronika / Stein, Margit. Zwischen Tradition und Moderne: Eine Studie zu Studierenden der (Islamischen) Theologie und Religionspädagogik in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 317 S., eBook, € 64,99

Online erschienen: 2025-05-23
Erschienen im Druck: 2025-05-23

© 2025 bei den Autorinnen und Autoren, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Symposium
  5. Theorie oder Therapie? Wie die prekäre Beziehung von Rechtssoziologie und Rechtstheorie zu verbessern ist
  6. Recht als Gegenstand, Disziplin oder Praxis?
  7. Zukunftsfähigkeit der Rechtssoziologie
  8. Essay
  9. Alles schlecht von Marrakesch bis Bagdad? Über den Sinn von Jugendstudien über eine ganze „Region“
  10. Themenessay
  11. Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Machtverhältnisse
  12. Sammelbesprechung
  13. Aktuelle Fragestellungen der Mediensoziologie
  14. Doppelbesprechung
  15. Tafelläden gegen Ernährungsunsicherheit?
  16. Einzelbesprechung Alter(n) und Gesellschaft
  17. Vera Miesen, Engagement und Habitus im Alter: Milieuspezifische Engagementtätigkeit im sozialen Nahraum. Bielefeld: transcript 2022, 270 S., kt., 44,00 €
  18. Einzelbesprechung Daten, Algorithmen und Digitaler Kapitalismus
  19. Markus Unternährer, Momente der Datafizierung: Zur Produktionsweise von Personendaten in der Datenökonomie. Bielefeld: transcript 2024, 258 S., kt., 39,00 €
  20. Einzelbesprechung Kreativitätsforschung
  21. Konstantin Hondros, Liminale Kreativität: Praktiken kleinster Transformationen in der Produktion von Soundalikes. Marburg: Büchner-Verlag 2023, 402 S., br., 37,00 €
  22. Einzelbesprechung Mediensoziologie
  23. Christian Schulz, Infrastrukturen der Anerkennung: Eine Theorie sozialer Medienplattformen. Frankfurt am Main: Campus 2023, 453 S., br., 45,00 €
  24. Einzelbesprechung Normative Soziologie
  25. Max Haller, Die revolutionäre Kraft der Ideen: Gesellschaftliche Grundwerte zwischen Interessen und Macht, Recht und Moral. Wiesbaden: Springer VS 2022, 961 S., eBook, 64,99 €
  26. Einzelbesprechung Politikwissenschaft
  27. Tobias Breuckmann, Die Regierung von Migration in Lagern: Geographien der Macht am Beispiel Lesvos. Münster: Westfälisches Dampfboot 2024, 418 S., kt., 40,00 €
  28. Einzelbesprechung Wertlose Wahrheit
  29. Felix Keller, Anonymität und Gesellschaft Bd. I: Die Beschreibung der Anarchie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2021, 600 S., br., 59,90 € Felix Keller, Anonymität und Gesellschaft Bd. II: Wissenschaft, Utopie, Mythos. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2022, 600 S., br., 59,90 €
  30. Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2025
  31. Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Downloaded on 15.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2025-2015/html
Scroll to top button